17 Bang, Hermann, dänischer Romanschriftsteller; 1858—1912.
Eigh, Brief m. U. Berlin, 4. IX. 1907. 2 Seiten. 8°.
Sein Programm für einen Vortragsabend in Breslau ist Der Tod
des Meisters (aus Michael) und Die Geschichte vom
Pfarrer.
18 — Eigh. Brief m. U. Berlin, 27. IX. 1907. 2 Seiten. 8°.
Er sagt zu, nach Breslau zu einem Vortragsabend zu kommen.
18a — Eigh. Brief m. U. Sandviken, 24. XI. 1894. 1 Seite. 8°.
Ueber seinen Roman T i n e. Da er leidend ist, will er noch einige
Monate auf dem Lande bleiben ..Mais je rentrerai ä Paris pour les
repetitions du nouveau drame d'Ibsen. A quelle date pensez-vous
paraitra Tine?... Je ne suis pas Comte."
Beil. eigh. Brief m. IL: ..H. de B." 9. I. 1894. 1 Seite. 8°.
19 Barnay, Ludwig, Schauspieler und Theaterdirektor; 1842—
1924. Eigh. Brief m. U. u. 2 eigh. Postkarten m. U. Berlin u.
Wiesbaden 1887—1899.
Beiliegend: K a b i n e 11 p h o t o g r a p h i e m. eigh. U.: Ludwig
Barnay als Graf Essex."
20 Barsch, Paul, schlesischer Schriftsteller; geb. 1860. Eigh.
Manuskript mit eingestreuten Gedichten. 30 Seiten. Gr. 8°.
Eine Eichendorff-Novelle. Schönes Manuskript.
21 Basserniann, Ernst, Führer der nat.-lib. Partei; 1854—1917.
Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. 1 Seite. 4°.
,,Die deutschen Fraue n." Der Frau verdankt Deutschland
viel in der schweren Zeit d. Weltkriegs, d. Landfrau, d. berufstätigen
Frau, der Mutter. ..Wie wird der kommende Frieden ihren Wirkungs-
kreis abgrenzen, welche Rechte wird eine neue Zeit ihnen geben? An
der deutschen Frau wird, darf der Staat nicht vorübergehen . . .".
22 Bastian, Adolf, Ethnologe, Begründer des Berliner Völker-
kunclemuseums; 1826-1905. Eigh. Schriftstück o. U. 1 Seite. 8°.
Ueber seine Reise (1876) nach Südamerika. Persien, Anam etc.
23 Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von, Schriftsteller; geb. 1847.
Eigh. Autobiographie m. U. Strassburg, 13. X. 1880."DAS. 8°.
24 Bauernfeld, Eduard von, Österreich. Dichter u. Dramatiker;
1802—1890. Eigh. Albumblatt m. U. 1 Seite. 8°.
,,Du fragst am Ende des Jahres:
Was war es?
Und klagst am Ende des Lebens:
Es war vergebens!"
25 — Eigh. Albumblatt m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°.
,.Schleichst immer Du auf dunklen Wegen
Entwöhnst Du Dich des Lichts,
Und gehst Du stets der Sonn entgegen
Siehst Du vor lauter Klarheit nichts."
26 — Eigh. Brief m. U. Wien, 26. IV. 1843. 1 Seite, 8°. Mit
eigh. Adresse.
An Karl von Holte i, dem er als Haushälterin Marie Neuwall
empfiehlt. ,.Du findest an ihr einen gemütlichen und empfänglichen
Menschen, den Du in alle Berliner Zustände — ernsthafte, wie
scherzhafte — einweihen kannst . . ."
Katalog 25: Autographen.
Eigh, Brief m. U. Berlin, 4. IX. 1907. 2 Seiten. 8°.
Sein Programm für einen Vortragsabend in Breslau ist Der Tod
des Meisters (aus Michael) und Die Geschichte vom
Pfarrer.
18 — Eigh. Brief m. U. Berlin, 27. IX. 1907. 2 Seiten. 8°.
Er sagt zu, nach Breslau zu einem Vortragsabend zu kommen.
18a — Eigh. Brief m. U. Sandviken, 24. XI. 1894. 1 Seite. 8°.
Ueber seinen Roman T i n e. Da er leidend ist, will er noch einige
Monate auf dem Lande bleiben ..Mais je rentrerai ä Paris pour les
repetitions du nouveau drame d'Ibsen. A quelle date pensez-vous
paraitra Tine?... Je ne suis pas Comte."
Beil. eigh. Brief m. IL: ..H. de B." 9. I. 1894. 1 Seite. 8°.
19 Barnay, Ludwig, Schauspieler und Theaterdirektor; 1842—
1924. Eigh. Brief m. U. u. 2 eigh. Postkarten m. U. Berlin u.
Wiesbaden 1887—1899.
Beiliegend: K a b i n e 11 p h o t o g r a p h i e m. eigh. U.: Ludwig
Barnay als Graf Essex."
20 Barsch, Paul, schlesischer Schriftsteller; geb. 1860. Eigh.
Manuskript mit eingestreuten Gedichten. 30 Seiten. Gr. 8°.
Eine Eichendorff-Novelle. Schönes Manuskript.
21 Basserniann, Ernst, Führer der nat.-lib. Partei; 1854—1917.
Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. 1 Seite. 4°.
,,Die deutschen Fraue n." Der Frau verdankt Deutschland
viel in der schweren Zeit d. Weltkriegs, d. Landfrau, d. berufstätigen
Frau, der Mutter. ..Wie wird der kommende Frieden ihren Wirkungs-
kreis abgrenzen, welche Rechte wird eine neue Zeit ihnen geben? An
der deutschen Frau wird, darf der Staat nicht vorübergehen . . .".
22 Bastian, Adolf, Ethnologe, Begründer des Berliner Völker-
kunclemuseums; 1826-1905. Eigh. Schriftstück o. U. 1 Seite. 8°.
Ueber seine Reise (1876) nach Südamerika. Persien, Anam etc.
23 Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von, Schriftsteller; geb. 1847.
Eigh. Autobiographie m. U. Strassburg, 13. X. 1880."DAS. 8°.
24 Bauernfeld, Eduard von, Österreich. Dichter u. Dramatiker;
1802—1890. Eigh. Albumblatt m. U. 1 Seite. 8°.
,,Du fragst am Ende des Jahres:
Was war es?
Und klagst am Ende des Lebens:
Es war vergebens!"
25 — Eigh. Albumblatt m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°.
,.Schleichst immer Du auf dunklen Wegen
Entwöhnst Du Dich des Lichts,
Und gehst Du stets der Sonn entgegen
Siehst Du vor lauter Klarheit nichts."
26 — Eigh. Brief m. U. Wien, 26. IV. 1843. 1 Seite, 8°. Mit
eigh. Adresse.
An Karl von Holte i, dem er als Haushälterin Marie Neuwall
empfiehlt. ,.Du findest an ihr einen gemütlichen und empfänglichen
Menschen, den Du in alle Berliner Zustände — ernsthafte, wie
scherzhafte — einweihen kannst . . ."
Katalog 25: Autographen.