Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

433a — Rangabe (Rangawis), Alexandres Risos, neugriech. Gelehrter, Dich-
ter und Staatsmann (Berliner Kongress1)1; 1810—1892. 2 L. a. s. Berlin
1. VI. 1880, Kephissa 16. VIII. 1888. 8 S. 8°. 10.—
Ueber die Anwesenheit der Königin von Griechenland in Berlin, seine Geburts-
stadt Byzanz u. a.
Beiliegend: eigh. Billet m. U. und eigh. Postkarte m. U. (griechisch).
434 — Rudhard. Ignaz von, bayrischer Staatsmann und Minister unter
Otto I. von Griechenland; 1790—1838. L. a. s. 3% S. 4°. 12.—
An König Otto I. von Griechenland, dem er beim Verlassen
seines Ministerpostens eingehende Ratschläge zur Regierung und Verwaltung Grie-
chenlands giebt, er warnt den König auch vor Schmeichlern.
435 Gries, Joh. Dietrich, Dichter und Uebersetzer; 1775—1842. L. a. s.
Stuttgart 14. VIII. 1826. 4 S. 8°. 8.—
Sein Gesundheitszustand, eine Badekur in Rippoldsau.
436 Griesbach, Joh. Jak., Theolog; 17451—1812. Eigh. Stammbuchblatt.
Tübingen 10. XII. 1764. 1 S. Quer-8°. 8.—
437 Grimm, Hermann, Kunsthistoriker; 1828—1901. L. a. s. 25. XL 1861.
3 S. 8°. 8.—
Kann ihm keinen „Beitrag zum Flottenalbum“ senden, da er „nichts taugliches“
hat. „Leider musste ich meinem Freund M ö r i k e, der gleichfalls Gedichte ver-
schiedener Autoren in ein Buch gesammelt zum Abdruck zu bringen beabsichtigte,
dasselbe antworten . .
438 Grimm, Wilhelm, der Germanist; 1786—1859. Eigh. Manuscript m. U.
„Wilhelm Grimm“. Undatiert. 8 S. 4°. 150.—
„Wilhelm von Orleans und Am a 1 y e vönFegelland (nach
seinem altdeutschen, handschriftl. Gedieh t).“ Umfangreiches
Manuscript mit mehreren Abänderungen.
439 Grönland. — Kögel, Kaspar, Missionar; 1801—1861. L. a. s. Lichtenau
in Grönland 1. VIII. 1862. 4 S. 4°. 10.—
Ausführlicher Bericht über seine Missionsthätigkeit in Grönland. Warnt vor
einer Ueberschätzung der christlichen Gesinnung der Grönländer, da sie, wie aus
manchen von ihm angeführten Fällen ihres sittlichen Lebens hervorgehe, meistens

nur äusserlich sei.
440 Grotefend, Karl Ludwig, der Altphilologe u. Historiker; 1807—1874.
Eigh. Albumblatt m. U. Hannover Sept. 1872. 1 S. 4°. 9.—
„Aus vielem Kleinen Grosses; aus vielem Einzelnen ein Ganzes
Das mein Grundsatz beim Sammeln“ und Forschen.“
441 Groth, Klaus, der plattdeutsche Dichter; 1819'—1899. L. a. s. Kiel 4. VI.
1898. 1 S. 8°. An den Ausschuss für das Kieler Musikfest. 10.—
442 Grotjohann, Philipp, Zeichner u. Illustrator; 1841—1892. L. a. 's. Düssel-
dorf 6. IV. 1881. 1 S. 4°. 6.—
Ueber die heraldisch-sphragistisch-genealogische Ausstellung in Berlin.
443 Grube, Max, dramatischer Dichter u. Schauspieler; geb. 1854. Eigh.
Albumblatt m. U. Düsseldorf 21. VI. 1886. % S. 8°. 8.—
„Wahre Schönheit ist nur schöne Wahrheit!“
444 — L. a. s. Strassburg 13. IV. 1887. 3% S. 4°. 8.—

An den Grafen Hoch berg wegen eines Gastspiels an der Berliner Hof-
bühne.
445 Grumbkow, Friedrich Wilhelm von, preuss. Feldmarschall und Kriegs-
minister unter Friedrich Wilhelm L, Mitglied des Tabaks-
kollegiums; 1678—1739. Brief m. eigh. Nachschrift von 6 Zeilen,
Empfehlung u. U. Berlin 20. I. 1731. 2 S. 4°. S e 11 e n. 18.—
An einen Geheimrat in Wien. In der eigh. Nachschrift entschuldigt sich
Grumbkow, dass er seine Gefälligkeit in Anspruch nimmt und erwähnt den Kaiser
Karl VI.
446 Grün, Karl, Publicist und Philosoph; 1817—1887. L. a. s. Wien 30. X.
1883. 1% S. 8°. 6.—
Literarischen Inhalts mit Erwähnung von Prölss.
447 Grunert, Karl, Schauspieler, Charakterdarsteller; 1810—1869. L. a. s.
Heidelberg VII. 1855. 2 S. 8°. 6,—
An den Redakteur der Augsburger Zeitung. Zu seinen Rollen (Richard III. etc.)

Lagerkatalog 24: Epistula.

3
 
Annotationen