Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
69

873 Oken, Lorenz, eigtl. Okenfuss, Naturforschern. Philosoph; 1779—1851.
L. a. s. Jena 23. VI. 1812. 1 S. 8». 8.—
Ist bisher nicht imstande gewesen, eine Schuld von 100 Thalern zu zahlen, da er sich
völlig neu einrichten u. „Handwerkszeug, Bücher u. Sammlungen“ anschaffen musste.
874 — L. a. s. „O". München 11. VIII. 1828. 2 S. 8°. Mit Adresse. 10.—
An den Zoologen Lichtenstein in Berlin. Will gerne dessen und A. v.
Humboldts Einladung folgen und die Berliner zoolog. Sammlung besichtigen.
875 — L. a. s. „O." München 26. XI. 1828. 3 S. 8°. 10.—
An der Berliner Zoologen Lichtenstein. Ueber die Berliner zoolog. Samm-
lung, die Naturforscher-Versammlung u. a. Beiliegend: Bibliothekszettel m. eigh. U.
Zürich 19. X. 1847.
876 (Oldenburg). — Peter Grossherzog; 1827—1900. L. s. Oldenburg 24.
IV. 1866. i/2 S. 40. 5.—
An Staatsrath v. O r i m m. Ordensverleihung.
877 — Therese Prinzessin v., Gern, des Prinzen Peter; 1815—1871. 6 L.
a. s. Petersburg 1855—1858. 81/2 S. 8°. 10.—
An den russischen Staatsrat v. Grimm; persönlichen Inhalts. Beil. 2 L. a. s.
ihres Gemahls, des Prinzen Peter, 1812—1881. 2l/aS. kl. 8.
878 Olearius, Gottfried, Superintendent in Halle; 1603—1685. Eigh. Album-
blatt m. U. Halle, 5. VII. 1661. IS. Quer-8Ö. 7.—
Rückseits: C a r p z o w, Benedict, Jurist; 1595—1666. Eigh. Sentenz m. U. Leip-
zig, 21. VI. 1639. 1 S. Q.uer-8V.
879 Olfers, Marie v. Schriftstellerin; 1826—1924. Eigh. Stammbuchblatt m.
U. (Dreizeiler). III. 1896. 1 S. 8». 9.—
„Alle Herzen sind verwandt
Hat’s auch Mancher erst erkannt
Fern im öden fremden Land.“
880 Ollivier, Emile, französ. Ministerpräsident bei Ausbruch des Krieges
1870; 1825—1913. L. a. s. Bourbilly 6. III. 1881. 2 S. 8°. 8.—
An Liszt. Ueber dessen Sohn Daniel u. seine wissenschaftlichen Fortschritte.
881 — Eigh. Stammbuchblatt. Undatiert. 1 Seite. KL 8°. 8.—
882 Oertel, Friedr. Wilh. (ps. W. O, Horn), Theologe u. Schriftsteller;
1798—1867. L. a. s. Sobernheim 28. III. 1857. 1 S. 4°. M. Adr. 6.—
Uebersendet dem Pfr. Schwerdt sein Bild u. bittet um ein Belegexemplar einer
von ihm abgedruckten Erzählung.
883 (Oesterreich). — Albrecht Erzherzog, der Sieger von Gustozza; 1817—
1895. B. a. s. „EhA". o. O. 13. Mai 1881. i/2 S. 8». 5.—
884 — Johann, Erzherzog 1848—49. Reichsverweser; 1782—1859. L. a. s.,
Gastein 8. VIII. 1856. 2 S. Gross 4°. Mit Adresse. 10.—
An Unterberger in Innsbruck über einen Besuch bei Kaiser Ferdinand in
Prag u. heraldische Fragen.
885 — Karl Ludwig, Erzherzog v., Bruder Kaiser Franz Josephs; 1834—1889.
Eigh .Stammbuchblatt m. U. Innsbruck 7. VIII. 1848. 1 S. qu.-8°. 6.—
886 — Sophie, Erzherzogin. Mutter Kaiser Franz Josephs; 1805—1872. L.
a. s. Wien 26. XII. 1838. 6i/2 S. 8<>. 15.—
An ihre Mutter, die Königin Karoline von Bayern. Sehr interessanter
Brief mit Familiennachrichten. Eingehende Schilderung der Weihnachtsfeier am Wiener
Hofe. Franzi (der spätere Kaiser Franz Joseph, damals 8 Jahre alt) fit . . . pour moi
un dessin de sa composition qui n’est pas mal . .
887 -L. a. s. Wien 29. XII. 1838. 2i/2 S. 8°. 10.—
An ihre Mutter, die Königin Karoline von Bayern.
888 -L. a. s. u. Nachschrift. Schönbrunn 8. IX. 1840. 6 S. 8°. 16.—
An ihre Mutter, die Königin Karoline v. Bayern. Hof- u. Familiennach-
richten, besonders über die Söhne Franz (Joseph) u. Maximilian, den späteren
Kaiser v. Mexiko. Von letzterem berichtet sie, dass er nachtwandele. „... l’autre
jour il alla en dormant pleurer ... et cette nuit apres minuit il traversa deux cham-
bres en dormant les yeux ouverts et entra dans celle du valet de chambre, celuiHci
tout effraye lui demanda ce qui’l vouloit-le croyant eveille, mail il ne repondit pas et
apres avoir pris certain meuble pour satisfaire un petit besoin il rentra dans son lit sans
se douter qu’il l’avoit quitte . . .

Lagerkatalog 24: Epistula.

5”
 
Annotationen