Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
99

1253 Stettenheim, Julius, humoristischer Dichter; 1831—1916. .3 eigh. Ge-
dichte m. U. 5 S. Verschiedene Formate. 8.—
1254 (Stettin.) — Schnobel, Joachim, Bürgermeister in Stettin, vor-
her in Rostock; 1602—1671. Eigh. Albumblatt m. U. Strassburg,
7. I. 1625. 1 S. 8°.' S.-
Rückseitig: Taubmann, Christian, Professor in Wittenberg; 1597—1651. Eigh.
Albumblatt m. U. 1621.
1255 — Die schwedische Regierung in .Pommern fordet die sämmfliehen
Gewerbe der Stadt auf, bei Vermeidung sofortiger Execution dem
Bürgermeister Meyer u. dem Kämmerer Friedrich Piper ihre rückstän-
dige Besoldung zu zahlen. Stettin 1. XI. 1683. Mit den eigh.. Unter-
schriften der Regierungsmitglieder Wolfradt, Wofframsdorff u. Behr.
2 S. Folio. 6.—
1256 (Steuerwesen.) — Eytzing, Michael Freiherr zu SprattenthaR Staats-
mann, Gelehrter; 1530(?) bis 1595. L. s. e. c. a. (Mai' 1576.)' 1 S.
Folio. 18.—
An die Steuerbehörde, die seiner Mutter geschrieben hat, ihre Steuern endlich zu zahlen
oder Einsprache gegen die Veranlagung zu erheben. Bittet um Verschiebung des fest-
gesetzten Termins der Einsprache.
1257 Stieglitz, Heinrich, Dichter; 1801—1849. L. a. s. Leipzig 13. IV. 1822.
3 S. 8°. ; 8 —
Ueber den Beginn seiner Studien in Leipzig; möchte gern bei Brockhaus seine Gedichte
erscheinen lassen. „Ich will nicht den eigenen Namen hinzufügen, sondern den Verfasser
„Heinrich Truhn“ nennen. Truhn nennt Oken den Stieglitz in seiner Naturgeschichte.“
1258 Stöber, Adolf, elsässischer Dichter; 1811—1892. Eigh. Gedicht , m. U.
„Rettende Vaterhand.'' Zwei vierzeil. Strophen. Mühlhausen i. Els.
III. 1890. 1 S. Quer-4o. 10.—
Beginnend:
„Ich zog mein unerfahrenes Kind
Vom Felsenrand zurück geschwind . . .“
1259 — Eigh. Gedichtmanuscript: „Bunte Sprüche.“ 15 zwei u. vierzeilige
Sprüche. 2 S. 8°. 10.—
1260 Stöcker, Adolf, der berühmte Hofprediger, Begründer der inneren
Mission; 1835—1909. Eigh. Stammbuchblatt m. U. Berlin zu Weih-
nachten 1885. 1 Seite. Quer-8°. 8.—
1261 Stöcker, Helene, die Frauenrechtlerin; geb. 1869. L. a. s. Berlin 25. IV.
1903. 1 S. 8°. 8.—
Bietet einen Artikel an über „Frauenbewegung und Mütterlichkeit.“
1262 (Stockholm.) — Erskine, A., schwedischer Kammerherr. Eigh. Brief-
entwurf o. U. Wismar 6. XL 1684. 2 S. Fol. 9.—
Politische Ereignisse. Strassenkampf in Stockholm zwischen Axel Sparr v. Klas Horn.
1263 Stockmar, Ernst von, Privatsekretär der Kronprinzessin Viktoria (Kai-
serin Friedrich); 1823—1886. 2 L. a. s. Coburg u. Berlin 1856—1867.
2 S. 8°. 5.—
1264 Stoll, Heinrich Wilhelm, Pädagog u. Philolog, Rektor in Weilburg;
1819—1890. Lateinisches Gedicht m. U. Undatiert. 1 S. 4°. 8.—
Siegeslied von 1870 nach „Gaudeamus igitur.“
„Noster Guilelmus Rex
Semper celebrator!
Domitor Lutetiae
Unitae Germaniae
Magnus Imperator.“
3 vierzeilige Strophen.
1265 Stolterfoth, Adelheid von; rheinische Dichterin; 1800—1875. Eigh.
Gedicht m. U. Undatiert. 1 S. 8°. 15.—
„Lied am Rhein“. Gedicht von. 5 vierzeiligen Strophen.
1266 Stolz, Johann Jakob, bedeutender Prediger und theologischer Schrift-
steller, Schüler u. Freund Lavaters, Pastor in Offenbach bei
Frankfurt a. M.; geb. 1753 in Zürich, starb daselbst 1823. Eigh. Manus-
Lagerkatalog 24: Epistula.
 
Annotationen