Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0113
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440

Epistula.

Lagerkatalog 24:

113
(Württemberg.) — Paul, Herzog v. Bruder König Wilhelms I.,
1797—1860. L. a. s. Paris 24. VI. 1818. 1 S. 4°. Mit Adresse. 8.—
An Paulus über seinen Zwist mit dem König, der sich „mit unglaub-
licher Leidenschaftlichkeit“ gegen ihn benommen hat u. über „die bevorstehende
Scheidung“ von seiner Gemahlin, „die der König nicht mehr verhindern kann nach den
unglaublichen Beweisen, welche vorliegen . . .“
— Wilhelm I., König; 1781—1864. L. s. Stuttgart. 27. X. 1833.
1 S. 4o. , 8.—
An den Domdekan v. J a u m a n n. Dankt für den ihn übersandten katholischen
Katechismus. ,
— Wilhelm Nikolaus, Herzog v.; 1828—1896. 2 L. a. s. Triest 15.
I. 1876 u. Lemberg 27. III. 1883. 7 S. 8°. 10.-
In dem Briefe vom Jahre 1876 dankt er für ein ihm geliehenes „Lese- u. Lern-
buch“ für die Soldaten der österreichischen Armee u. wünscht, dass es in alle Sprachen
der Monarchie übersetzt werde. „Erst wenn wir dahin gelangt sein werden, dass die
Mannschaft sich gewöhnt, selbst zu lesen oder sich in Mussestunden in ihrer Mutter-
sprache vorlesen zu lassen, wird der theoretische Unterricht Früchte tragen.
Wuttke, Heinrich, deutscher Historiker’; 1818—1876. L. a. 's. Leip-
zig 30. XII. 1858. 3 S. 40. 8.—
An S t e i n g a s s. Zu seinen Arbeiten u. Aufsätzen, besonders über preussische Po-
litik. Beiliegend: 5 eigh. Anschläge fürs Schwarze Brett.
Zaluski, Karl Graf, Diplomat, Reisender, Komponist; geb. 1843. Eigh.
Manuskript mit Namen am Kopf. 391/2 S. 4°. Mit Begleitschreiben.
Rom 24. VIII. 1877. 20.—
„Jugenderinrierungen aus Röms Künstlerkreisen/t (Beitrag zum - VII. Band der Dios-
kuren.) Interessante Mitteilungen über Liszt, Cornelius, Overbeck, den Papst u. a.
Zichy, Geza, Graf, der berühmte einarmige Pianist; 1849—1924. L.
a. s. Tetetlen 27. V. 1887. 1 S. 8°. 6.—
Bittet um den Supplementband des Spamerschen Konversationslexikons, in dem sich
ein Artikel über ihn befinden soll.
Zschokke, Heinrich,, Schriftsteller; 1771—1848. L. a. s. Stuttgart 28.
VIII. 1795. 1 S. 4°. Mit Adresse. 16.—
An A p i t z. Beschwert sich bitter, trotzdem er Apitz mit Briefen bestürmt habe,
noch immer keine Nachrichten erhalten zu haben.
— L. a. s. Stuttgart, 31. VIII. (1795.) 1 S. 40. 16.—
An Apitz. Die erste Auflage seines „A b e 11 i n o“ ist vergriffen. Er frägt Apitz,
ob er gesonnen sei, eine 2. Auflage zu veranstalten.
— L. a. s. Aarau 7. II. 1807. 1 S. 4°. Mit Adresse u. Siegel. 18.—
„Für Herrn T.“ Schickt Beiträge für einen Almanach. „Salis Muse schläft unter
ihrem Lorbeer in Malans in Bünden. Man erfährt u. erhält wenig mehr von ihm...
Auf Wien sind alle Ohren hin geneigt. Jeder will von daher den Gang der Dinge in
der Moldau, Wallachei, Servien und Dalmatien hören . . .“
— Eigh. Gedicht-Fragment. 41/4 S. Schmal. 8°. 8.—
An „J e n n y“. Von dem Gedicht von 9 achtzeiligen Strophen fehlt die Hälfte
des Bogens.
— Diplom für „Johann Heinrich Zschocke Candidat der Philosophie
u. Gottesgelahrtheit". Frankfurt a. O. 3. I. 1792. 1 Bl. Gr. 8°. 10.—
Ernennung Zschokkes „zum Adjunckten der Königlichen Gesellschaft der Wissen-
schaften und Künste“ in Frankfurt an der Oder. Mit den eigh. U. von Professor
Hausen, Praeses der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften und Künste und des J o h.
Phil. Friedrich Dettmers, Rektors der Kgl. Friedrichsschule etc.
 
Annotationen