Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

758 Panofka, Heinrich, Komponist; 1807—1887. L. a. s. Paris 18. XI. 1839.
3 S. 4°. Mit Adresse. 12.—
An H. B a e r m a nn in München, dem er ausführlich von den Ereignissen des
letzten Jahres berichtet, von seinen Reisen, von seinen musikalischen Arbeiten u. a.
759 Paoli, Betty, Pseudonym für die Schriftstellerin Elisabeth Glück :
1814—1894. Eigh. Albumblatt m. U. 29. III. 1890. 1 S. 8°. 6.—
„Der Wahrheit diene ,ihr allein
Und Du wirst unbesiegbar sein.“
760 Pape, William, Geschichts- u. Bildnismaler; geb. 1859. L. a. s. Berlin
2. II. 1900. 2 S. 8°. An Domprobst Berlage. 5.—
761 Parvus, Pseudonym des sozialpolitischen Schriftstellers Alexander
He Iphand, nach Sibirien verbannt, floh nach Deutschland, Feind des
Bolschewismus; 1867—1924. Eigh. Manuskript 1917. 10 S. Folio. 15.—
Russisches Manuskript zu einem politischen Aufsatz über „die Zeit, als die
verbündeten Mächte dachten, dass sie mit Hülfe der provisorischen Regierung die

Herrschaft an sich reissen könnten“.
762 — Eigh. Manuskript. Undatiert. Ca. 50 S. Folio. 20 —
Russisches Manuskript seines Aufsatzes über die Entwicklung der S o-
zialdemokratie: „Die Sozialdemokratie und der Parlamen-
tär i s m u s“.
763 Paulus, Heinrich Gottl. Eberh., rationalistischer Theologe; 1761—1850.
Eigh. Schriftstück o. U. Undatiert. 3 S. 4°. 8.—
Ueber katechetische Studien.
764 Pausinger, Clemens von, Münchener Maler, Schüler von Lindehschmit;
geb. 1856. L. a. s. Bozen 20. V. 1885. 6 S. 8°. Mit Umschlag. 5.—
An Carl Schneider. Zu seinem Bilde: „Rothschöpchen“ und zur Kritik
seines „Drachenbildes“.
765 Payer, Julius von, Nordpolfahrer (entdeckte Franz-Joseph-Land); 1842
bis 1915. L. a. s. Wien o. Dat. 2 S. 8°. 15.—
An die Redaktion der Münchener N. Nachrichten. ,, . . . Binnen

30 Tagen kann man auf einer Schlittenreise keine getreue Karte eines arktischen
Landes liefern, Nebelbänke, Frostdampf, Entfernung, Errathen, Luftspiegelungen
liefern tausend Täuschungen. Nur die allgemeine Landes-Charakteristik kann man
bringen, mehr nicht. Darum habe ich die Karte in meinem Buche als oberflächlich
bezeichnet. Eine sorgsame Bearbeitung meiner Aufnahmen im Franz-Joseflande
wird erst jetzt durch die englische geograph. Gesellschaft erfolgen . . .“
766 Pazzini, A., italienischer Tiermaler und Kupferstecher; 1798—1874.
L. a. s. Paris 12. XI. 1860. 1 S. 8°. 5.—
767 Pechuel-Loesche, Eduard, Reisender u. Geograph (Loango-Expedition);
geb. 1840. L. a. s. Jena 1. XII. 1891. 3 S. 8°. 6.—
Bei Uebersendung eines Aufsatzes über Südwestafrika.
768 Perfall, Anton von, Schriftsteller; 1853—1912. 2 L. a. s. u. 1 eigh. Brief-
karte m. U. 1891—1895. 4 S. 8°. Zu seinen Novellen. 7.—
769 Perfall, Karl Freiherr von, Generalintendant des königl. Hof- u. Natio-
naltheaters in München; 1824—1907. L. s. e. c. a. München 31. V. 1880.
2 S. 4°. An General-Intendant von Hülsen. 5.—
770 — L. s. München 23. VI. 1882. 1 S. 4°. 5 —
An Angelo Neumann in Leipzig über das Hornsolo im 2. Akt des
Siegfried.
771 Pernice, Alfred, Rechtsgelehrter; 1841—1901. Eigh. Autobiographie m.
U. Halle 16. IX. 1880. 1% S. 8°. 6.—
772 Peters, Carl, der Afrikareisende; 1815—1883. L. s. Undatiert. 1 S. 8°. 7.—
Da er keinerlei Stellen in den Deutschen Kolonien zu vergeben hat, bittet er
Gesuche an das Reichsmarine-Amt zu richten.
773 Petschnikoff, Alexander, russischer Musiker, Professor in Berlin und
München; geb. 1873. Eigh. musikal. Albumblatt m. U. Breslau 22. II.
1910. 1 S. 4°. 12.—
2 Takte aus dem Violinconcert von Gustav Ernest. Darunter eigh. Namenszug
seiner Gattin, der Violinvirtuosin Lili Petschnikoff.
774 Pettenkofer, Max von, Hygieniker; 1818—1901. L. a. s. München 13. I.
1889. 1% S. 8°. 12.—
Ueber seinen Artikel „Die Typhusbewegung in München“. Beiliegend: eigh.
Postkarte m. U. Erwähnt Fürbringer.

Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen