61
400 (Körner, Theodor.) Eigh. Manuskript o. U. Undatiert, IS. 4°.
„J o.l i th". mineralogisches Manuskript über das Vorkommen die-
ses auch Cordierit genannten Minerals. . Aus seiner Freiburger Zeit.
Mit Echtheiisbestätigung-von Eünzel.
401 Körner, Christian Gottfried, Jurist, Vater des Dichters; 1756
bis 1831. Eigh. Brief m. U. Berlin, 12. X. 1826. 2 Seiten. 4°.
An Schillers Sohn. Johann Wilhelm Süvern hatte seine
Schritt ,,Ueber Schillers Wallenstein in Hinsicht auf die griechische
Tragödie" Schiller geschickt, der ihm am 26. VII. 1800 (Jonas 1604)
hierauf ausführlich schrieb. Diesen Brief Schillers sandle Süvern
auf Humboldts Rat an Goethe, der ihm am 21. VI. 1825 antwortete.
— Körner schickt nun Schillers Brief an Süvern und eine Ab-
schrift des Briefes von Goethe und bemerkt hierzu „Um aber
Goethes Brief durch den Druck bekannt zu machen, würde dessen
Genehmigung erforderlich seyn, da Herr Süvern sich, nicht für
belügt hält, dies zu autorisieren." In dem Briefe von Goethe hiess
es u. a. „Zugleich erneut diese briefliche Aeusserung das traurige
Gefühl, dass wir ihn nun schon zwanzig Jahre vermissen; man
_darf sich diesem Gedanken nicht hingeben . . ."
406 „Lex Heinze". Eigh. Aeusserungen über die Lex Heinze",
die 1892/93 im Reichstag zur Annahme kam. Das Gesetz
behandelt Sittlichkeitsverbrechen u. Prostitution. 4 eigh. Post-
karten u. 1 beschriebene Visitenkarte.
Aeusserungen von: Mommsen, Henry Thode, H. Delbrück, Paul-
sen u. Erich Schmidt.
407 Lichtenberg, Gveorg Christoph, bedeutender Physiker u. satir.
Schriftsteller; ^42-1799. \Eigh. BriefW ü. Güttingen,
1 l.^LK. 1778. l\eite. 4°. eigh. AdiWe. V
An \Schornhag eVi in Hannover. Empfiehlt\ihm zweK junge
Engländer, von denen filer eine der S'ohn des frühere Gouverneurs
von Mad\as war. ,, . . AGatt er er ist heute wieder so übel, dass
man ihm einigemal todt gesagt hat. Er\lebt aber noch . ."
Katalog 36: Autographen.
400 (Körner, Theodor.) Eigh. Manuskript o. U. Undatiert, IS. 4°.
„J o.l i th". mineralogisches Manuskript über das Vorkommen die-
ses auch Cordierit genannten Minerals. . Aus seiner Freiburger Zeit.
Mit Echtheiisbestätigung-von Eünzel.
401 Körner, Christian Gottfried, Jurist, Vater des Dichters; 1756
bis 1831. Eigh. Brief m. U. Berlin, 12. X. 1826. 2 Seiten. 4°.
An Schillers Sohn. Johann Wilhelm Süvern hatte seine
Schritt ,,Ueber Schillers Wallenstein in Hinsicht auf die griechische
Tragödie" Schiller geschickt, der ihm am 26. VII. 1800 (Jonas 1604)
hierauf ausführlich schrieb. Diesen Brief Schillers sandle Süvern
auf Humboldts Rat an Goethe, der ihm am 21. VI. 1825 antwortete.
— Körner schickt nun Schillers Brief an Süvern und eine Ab-
schrift des Briefes von Goethe und bemerkt hierzu „Um aber
Goethes Brief durch den Druck bekannt zu machen, würde dessen
Genehmigung erforderlich seyn, da Herr Süvern sich, nicht für
belügt hält, dies zu autorisieren." In dem Briefe von Goethe hiess
es u. a. „Zugleich erneut diese briefliche Aeusserung das traurige
Gefühl, dass wir ihn nun schon zwanzig Jahre vermissen; man
_darf sich diesem Gedanken nicht hingeben . . ."
406 „Lex Heinze". Eigh. Aeusserungen über die Lex Heinze",
die 1892/93 im Reichstag zur Annahme kam. Das Gesetz
behandelt Sittlichkeitsverbrechen u. Prostitution. 4 eigh. Post-
karten u. 1 beschriebene Visitenkarte.
Aeusserungen von: Mommsen, Henry Thode, H. Delbrück, Paul-
sen u. Erich Schmidt.
407 Lichtenberg, Gveorg Christoph, bedeutender Physiker u. satir.
Schriftsteller; ^42-1799. \Eigh. BriefW ü. Güttingen,
1 l.^LK. 1778. l\eite. 4°. eigh. AdiWe. V
An \Schornhag eVi in Hannover. Empfiehlt\ihm zweK junge
Engländer, von denen filer eine der S'ohn des frühere Gouverneurs
von Mad\as war. ,, . . AGatt er er ist heute wieder so übel, dass
man ihm einigemal todt gesagt hat. Er\lebt aber noch . ."
Katalog 36: Autographen.