Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat <Berlin> [Editor]
Autographen aus sechs Jahrhunderten: 1450 - 1930 ; Versteigerung: 8. Dezember 1933 (Katalog Nr. 36) — Berlin, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14103#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
417 Michaelis, Karin, dänische Schriftstellerin; geb. 1872. 2 eiglu
Briefe m. U. Kopenhagen, 30. X. ü. 30. XII. 1910. 5 S. 8°.

. An Engel. Ueber das Erscheinen ihres Aufsehen erregenden
Buches: „Das gefährliche Alter". Sie ist besonders er-
freut über die günstige Beurteilung im „Berliner Tageblatt".

418 Mombert, Alfred, philosophischer Dichter; geb. 1872. Eigh.
Postkarte m. U. München, 12. IX. 1910. An d. Feder-Verlag.

419 Mommsen, Theodor, Historiker; 1817—1903. Eigh. Briefkarte
m. U. Charlottenbnrg, 12. XL 1884. V-k Seite. 4°. Mit
Adresse. An Dr. Pick.

420 — Eigh. Nachschrift unter einem gedruckten Prospekt. (Berlin,
Halle, Leipzig, April 1901.) Die Nachschrift umfasste eine
Seite 4°. Ch(arlottenburg), 31. August 1901.

Der Prospekt enthält den Plan der Vorbereitung einer prosographia
imperii Romani vom Regierungsantritt Diocletians bis zum Tode
Justianius. In der Nachschrift setzt Mommsen einem Kollegen die
Grundgedanken des Werkes näher auseinander u. erbittet „für die
Bischofslisten u. die Concilien zunächst Ihren Rat ... .da die nach-
justinianische Zeit ausgeschlossen ist. ist die Arbeit zwar gross,
aber doch wohl zu übersehen . . . Viel Geld haben wir nicht —
die Akademie wird uns zwar nicht im Stich lassen, aber sie hat
viele andre Eisen im Feuer . . ."

421 Mörike, Eduard, Lyriker; 1804-1871. (Buch:) Idylle vom
Bodensee oder Fischer Martin und die Glockendiebe. In
sieben Gesängen. Stuttgart, Schweizerbart, 1846. 8°. (Titeibl.,
2 B1L, facs. Tafel, 138 Seiten u. 1 Bl. Verlagsanzeigen.)
Goldgepr. Origlwdbd. m. G.

Erste Ausgabe. Mit eigh. Widmung Mörikes: „Mei-
nem lieben Hutzelmann mit allen guten Geistern.
Eduard Mörike. 1846."

421a — Eigh. Gelegenheitsgedicht an Louise Walther (mit Blumen-
zwiebeln). y2 Seite. 8°.

„Wenn sie blühend einst entfalten
Ihre schönste Farbenpracht,
Dann denk, dass aus dem kalten
„Sibirien"

Man sie Dir hat gebracht."

422 -Eigh. Gedicht. y2 Seite. 8°.

. - „Wenn Gedanken sich begenen,

Ist es ja ein frohes Zeichen. —
Das Du ihr bestimmt, — das Buch, —
Hat sie Dir bestimmt desgleichen.
Nun so trefft auch künftig hin
Immer Euch in solchem Sinn."

423 — „Hutzelmännchen", auf einem Schemel stehend. Original-
Silhouette. aus Goldpapier ausgeschnitten u. auf schwarzem

. Papier aufgezogen von Louise Walther, geb. von Breit-
schwert, der Freundin von Mörike. Höhe der Silhouette 6,2 cm.
Luise Walther illustrierte das Hutzelmännchen mit Scherenschnitten.

Katalog 36: Autographen.
 
Annotationen