Autographen
Lager-Katalog 55
Hellmut Meyer & Ernst
Autographen-Handlung
Lützowstr. 29 ■ Berlin W 35 ■ Lützowstr. 29
Fernruf B 1 (Kurfürst) 0809 Postscheck 94007 Berlin
Postscheck-Konto: Berlin 94007, Bank: Deutsche Bank & Diskonto-Gesellschaft /
Depositenkasse K 2 Berlin W 35, Lützowstrasse 33—36.
Lieferungsbedingungen: Versand erfolgt, soweit nicht anderes vereinbart, gegen Vorein-
sendung oder unter Nachnahme des Betrages, bei verzögerter Zahlung ist der Käufer uns
für alle etwaigen Schäden sowie Zins- und Kursverluste haftbar. Alle Sendungen gehen auf-
Rechnung und Gefahr des Bestellers. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Ber-
lin. Lieferungszwang besteht nicht. Eigentumsrecht bis zur völligen Bezahlung vorbehalten.
= Preise in Reichsmark
Inhalt
1. Dichter und Forscher Nr. 1 — 236
II. Geschichte 237 — 328
III. Weltkrieg 329 - 397
IV. Kunst 398 — 457
I. Dichter und Forscher
1 Altenberg, Peter, Schriftsteller; 1859—1919. Eigh. Photopostkarte m. U.
Venedig 1913. 8.—
2 Archenholz, Johann Wilhelm von, Schriftsteller. (Geschichte d. sieben-
jähr. Krieges); 1743—1812. Eigh. Brief m. U. (21. VIII. 1791). 3 Seiten.
8. Mit Adresse. 10 —
An Spencer. Ueber seine historischen Arbeiten.
3 Arco, Georg Graf von, (drahtlose Telegraphie); geb. 1869. Brief m.
eigh. Kompliment u. U. Berlin, 23. VI. 1917. 1 Seite. 8°. 9.—
In seiner Eigenschaft als Direktor der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie
an Albert Friedenthal.
4 Aerzte. 7 Stammbuchblätter von Aerzten aus dem Ende des 16.
bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Verschiedene Formate. 15.—
Darunter: Romanus aus Zwickau (1593), Moses Quadratus (1608), Schenk (1646),
Göritz (1672) u. a.
5 Auerbach, Berthold. Eigh. Widmungsblatt m. U. Marienbad, 19. VI.
1879. 1 Seite. Quer-8°. 6.—
6 Bartels, Adolf, Schriftsteller; geb. 1862. Eigh. Vierzeiler m. U. Weimar,
Juni 1924. 1 Seite. 8°. 8.—
„Sie lernen nie das Gottesgebot
Dem Vaterlande zu dienen,
Und wenn in Deutschland die grösste Not
Dann kauen sie Apfelsinen.“
Lager-Katalog 55
Hellmut Meyer & Ernst
Autographen-Handlung
Lützowstr. 29 ■ Berlin W 35 ■ Lützowstr. 29
Fernruf B 1 (Kurfürst) 0809 Postscheck 94007 Berlin
Postscheck-Konto: Berlin 94007, Bank: Deutsche Bank & Diskonto-Gesellschaft /
Depositenkasse K 2 Berlin W 35, Lützowstrasse 33—36.
Lieferungsbedingungen: Versand erfolgt, soweit nicht anderes vereinbart, gegen Vorein-
sendung oder unter Nachnahme des Betrages, bei verzögerter Zahlung ist der Käufer uns
für alle etwaigen Schäden sowie Zins- und Kursverluste haftbar. Alle Sendungen gehen auf-
Rechnung und Gefahr des Bestellers. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Ber-
lin. Lieferungszwang besteht nicht. Eigentumsrecht bis zur völligen Bezahlung vorbehalten.
= Preise in Reichsmark
Inhalt
1. Dichter und Forscher Nr. 1 — 236
II. Geschichte 237 — 328
III. Weltkrieg 329 - 397
IV. Kunst 398 — 457
I. Dichter und Forscher
1 Altenberg, Peter, Schriftsteller; 1859—1919. Eigh. Photopostkarte m. U.
Venedig 1913. 8.—
2 Archenholz, Johann Wilhelm von, Schriftsteller. (Geschichte d. sieben-
jähr. Krieges); 1743—1812. Eigh. Brief m. U. (21. VIII. 1791). 3 Seiten.
8. Mit Adresse. 10 —
An Spencer. Ueber seine historischen Arbeiten.
3 Arco, Georg Graf von, (drahtlose Telegraphie); geb. 1869. Brief m.
eigh. Kompliment u. U. Berlin, 23. VI. 1917. 1 Seite. 8°. 9.—
In seiner Eigenschaft als Direktor der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie
an Albert Friedenthal.
4 Aerzte. 7 Stammbuchblätter von Aerzten aus dem Ende des 16.
bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Verschiedene Formate. 15.—
Darunter: Romanus aus Zwickau (1593), Moses Quadratus (1608), Schenk (1646),
Göritz (1672) u. a.
5 Auerbach, Berthold. Eigh. Widmungsblatt m. U. Marienbad, 19. VI.
1879. 1 Seite. Quer-8°. 6.—
6 Bartels, Adolf, Schriftsteller; geb. 1862. Eigh. Vierzeiler m. U. Weimar,
Juni 1924. 1 Seite. 8°. 8.—
„Sie lernen nie das Gottesgebot
Dem Vaterlande zu dienen,
Und wenn in Deutschland die grösste Not
Dann kauen sie Apfelsinen.“