Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat <Berlin> [Hrsg.]; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Autographen — Nr. 55.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66280#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325

21

— Breant, französ. Gesandter in Stockholm. Brief m. eigh. U. Stock-
holm, 23. IV. 1681. 2 Seiten. 4°. Mit Adresse u. Siegel. 6.—
An Feuquiere in Stockholm. Berichtet über seine Verhandlungen über Marine
und Flottenfragen.
— De La Haye, französ. Gesandter Ludwig XIV. in München. Brief m.
eigh. U. München, 20. V. 1682. 3 Seiten. 4°. 6
An Feuquiere. Wichtiger Brief über den Vertrag zwischen England und Schwe-
den und den Uebertritt der Prinzessin, von Hannover zum Katholizismus.
— Frieden zu Münster. Schriftstück aus den Akten der Verhandlungen
des Friedenskongresses in Münster und Osnabrück 1647. 21/2 S. 4°. 6.—
,,Ex projecto Instrumenti Pacis a dominis Qalliae Plenipotintiarüs cxhibitö anno
1647 . .“ . .
— Mastangis, franz. Gesandter Ludwig XIV. in Hamburg. Brief m. eigh.
Nachschrift u. U. Hamburg, 4. V. 1681. 2 Seiten. 4°. 6.—
An Feuquiere. Nachrichten über den dänischen Hof und die Zusammenkunft
der schwedischen und französischen Bevollmächtigten.
— Sebeville, Gesandter Ludwig XIV. in Wien. Eigh. Brief m. U. Vienne,
8. V. 1681. 3 Seiten. 4». 6.—
Bericht über die politische Lage des Reiches, über die Stellung zu Frankreich.
Ueber die Türkenkriege. Kaiser Leopold ist zum ungarischen Reichstag gereist.
— Terlon, französ. Diplomat in Kopenhagen. Brief m. eigh. Nachschrift
und (lädierter) U. Kopenhagen, 9. X. 1673. 4 Seiten. Folio. 6.—
Bericht an F e u q u i r e. Bezieht sich auf den Krieg Schwedens mit Branden-
burg, in dessen Verlauf die Schlächt von Fehrbellin geschlagen wurde. Vielleicht
ergreift auch Dänemark Partei, um sich nicht zu isolieren, da es von Frankreich
und England verlassen ist. Hinderlich ist das Winterwetter. — Er hat noch keine
Nachricht ob Ludwig XIV. durch seinen Angriff auf Trier und das Elsass den
westfälischen Frieden gebrochen hat.
Mecklenburg, Johann Albrecht I., Herzog von Mecklenburg; 1525—76.
Brief m. eigh. U. „Manu ppria". Strelitz, 17. VII. 1560'. DAS. Folio.
Mit Adresse. 18.—
An Damian v. Sebottendorf. Berifft die auf dem Reichstag zu Re-
gensburg beschlossene Türkensteuer.
Miquel, Johannes v., deutscher Staatsmann; 1828—1901. Eigh. Sentenz
m. U. 1 Seite. 8°. 4.—
„Die öffentliche Meinung prüfe
Nach Deiner eigenen Ueberzeugung handle.“
Moltke, Helmuth Graf, Generalfeldmarschall; 1800—91. Eigh. Brief m.
U. Berlin, 1. XII. 1890. 1 Seite. 8°. Mit Adresse. 20.—
Dankt Volkmar Müller für die „wolgelungenen Uebersetzungen der drama-
tischen Dichtungen des Grafen Carlo Gozzi.
Mussolini, Benito, der Begründer des Faschismus; geb. 1883. Photo-
graphie (ganze Figur) mit eigh. Beschriftung: „M ü s s o 1 i n i Roma
2. Juglio 1936, XIIII." Postkarte. 75.—
Raugabe, Kleon Rizos, griech. Staatsmann; 1810—92. Eigh. Brief, m. U.
1884. 1 Seite. 8°. 8-
Rathenau, Walter, Reichsminister; 1867—1922. 7 Briefe m. eigh. U.
Berlin 1916—21. 7 Seiten. 4°. 20.—

An. Theodor Kappstein. Literarischer Inhalt.
— Visitenkarte mit 3 eigh.. Zeilen. 6.—
Raumer, Karl Otto v., preuss. Staatsmann; 1815—76. Eigh. Brief m. U.
Berlin, 12. XII. 1854. 1 Seite. 4<>. 5.—
Schwerin, Otto von, brandenb. Erbkämmerer u. Minister; 1616—79.
Brief m. eigh. U. Cölln, 15. X. 1663. 1 Seite. Folio. 8.—
Skobelew, Michael Dimitrijewitsch, russischer General (Plewna); 1841
bis 1882. Kabinettphotographie m. eigh. Widmung u. U. 1878. 12.—
(Soye, Achilles Frhr., kaiserl. General, gefallen 1642.) Zeitgenössisches
Schriftstück o. U. 2i/2 Seiten. Folio. 5.—
Betrifft die Ansprüche von Soye nach der Gefangennahme von Feuquiere.
Strasser, Gregor, Apotheker und Nationalsozialist. Photopostkarte mit
eigh. Namenszug, rückseitig „Heilgruss! G. Strasser". 10.—
Teuerungs-Medaillen. Kupferstich: 6 Medaillen (Avers u. Revers) mit
„Erklärung der Gedächtnus-Dantes auf das Jahr 1772". Zu haben bey
Joh. Christ. Reich zu Fürth. 4°. 5.—
 
Annotationen