Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Autographen und Bildnisse — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Autographen-Handlung und Antiquariat, Nr. 60.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57044#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
23

229 — Eigh, Brief m, U. München, 27. II. 1885. 3 Seiten. 8°. 7,—
Ueber die Dramen Turgenjews: ,,Die Provinzialxn“ und ,.Natalie“.
230 — Eigh, Brief m. U. München, 14. II. 1888. 1 Seite, 8°. 5—
Ist mit der Tantieme für die „Ehrenschulden“ einverstanden.
231 Hiller, Ferdinand, Komponist; 1811—1885, Visitphoto m. eigh. Widmung
u. U. für Desiree Artöt de Padilla. Köln, 17. X. 1863, 8.—
232 — Eigh. Brief m. U. 7. VI. 1879. 2/4 Seiten. 8°. An Jul. Grosses. 6.—
233 H'Ilern, Wilhelmine von, Schriftstellerin; geb. 1936. Eigh. Brief m. U.
Oberammergau, 21. X. 1888. 4 Seiten. 4°. 7,—

Beiliegend: Brief m. eigh, U. Oberammergau, 24. VIII. 1889, 2 Seiten 8°, Ueber ihren
Passionsroman Am Kreuz.
234 — Eigh. Brief m. U. Oberammergau, 31. III. 1892. 6 Seiten 8°. 7.—
Interessanter Brief über Plagiate und Persiflagen ihrer Mutter, der Charlotte
Birch — Pfeiffer. — Beiliegend: eigh, Brief m, U, Oberammergau, 8. I. 1896.
2 Seiten. 8°
236 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Dichter; 1798—1814.

Eigh Briefkonzept o. U. 1 Seite. 4°. Blei. 10.—
Dankt herzlich in humorvoller Weise für ,.Deinen wunderschönen Jubelbrief“, bringt
„ein Brandopfer in dem lieblichen Dufte Deiner mir verehrten Cigarren“.
237 Hofmann, August Wilh. v., Chemiker (Teerfarbenindustrie); 1818—92.
Eigh. Br. m. U. Berlin, 15, II. 1875. 1 Seite. 8°. 8.—
An Prof. Vogel. Erwähnt Auwers und Helmholtz.
238 — Eigh. Br. m. U. Berlin, 8 I. 1887. 2 Seiten. 8°. 8.—
An Prof. Vogel. Ueber seine Arbeiten mit roten Farbstoffen.
239 — Eigh. Br. m. U. Berlin, 26, VI, 1887. 1 Seite. 8°. 8 —
An Prof. Vogel. Wegen seiner Krankheit kann Vogels Abhandlung erst eine Woche
später der Akademie vorgelegt werden.
240 — Eigh. Br. m. U. Berlin, 7. VII. 1887. 1 Seite. 8°. 8.—
An Prof. Vogel. Er möchte die Ze^hnun^en zu seiner Abhandlung genauer machen,
da der Faktor der Druckerei sie so nicht annimmt.
241 — Eigh. Br. m. U. Berlin, 16. XI. 1888. 2 Seiten. 8°. 8.—
An Prof. Vogel. Dankt für dessen Spectral-Analyse.
242 — Eigh. Br. m. U. Berlin, 28. VI. 1888. 6 Seiten. 8°. 16.—

An Prof. Vogel. Nimmt eine vermittelnde und klärende Slellung eiii in einer
Differenz zwischen Vogel und der Redaktion einer cbem. Ze'tsctfrft. Diese ist haupt-
sächlich auf die schwer leserliche Handschrift des Manuskriptes zurückzuführen.
243 Holtei, Karl von, Dichter u. Schriftsteller; 1798—1880. Eigh. Gedicht
m, U. Undatiert. 3 Seiten. 4°. 15.—
„Gäste und Kinder,“ Gedicht von 9 vierzeiligen Strophen.
244 — Eigh. Brief m. U. Breslau, 22. VII, 1869. 3 Seiten. 4°. 9.—
Uebersendet dem „Salon“ eine Erzählung von Glasenapp.
245 Holz, Arno, Dichter; 1863—1929. Eigh, Br, m, U. Berlin, 9, V. 1912.
2 Seiten. 4°. 8.—
Ueber „Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze . . , Eine Verteidigung des Buches
findet sich im Anhang meiner Revolution der Lyrik . . .“ BeiFegt e;n”an"Holz gerich-
teter Brief m. dessen eigh. Notiz sowie sein Porträt m. eigh. Widmung,
246 Horn, Franz, Schriftsteller; 1781—1837. Eigh. Albumblatt m. U. Berlin,
8, VIII, 1831. 8.—
, In der Jugend ist iung sein leicht,
Schwerer und schöner, wenn’s Haar sich bleicht . . .“

Katalog 60. Autographen und Bildnisse.
 
Annotationen