Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Autographen und Bildnisse — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Autographen-Handlung und Antiquariat, Nr. 60.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57044#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36
381 (Rechenaufgaben) Zwei Blätter aus einem alten Rechenheft mit Auf-
gaben. u. Lösungen (ca. 1580), 3 Seiten. 4°. 15.—
Eine dieser Aufgaben lautet z, B.: ,,jwen lauffen ein ander nach in einem circkell
herumb. Der erste kompt herumb in 45 minuten, der andre in 50 miauten, nun ht die
frag wan sie also in gleicher Stetigkeit lauffen in wievil stunden sie wieder zusammen
khomen.“
! Facit in stunden,
382 Reinhart, Joh. Christ., Landschaftsmaler, Schillers Freund; 1761—1847.
Eigh. Br. m. U. Rom 10. III. 1837. 3 Seiten. 4°. Mit Adresse. 38.—
i j ' ? An Adolf. Heydeck in Dessau, der nach Rom kommen will. Da in Neapel die
Cholera wütet, der Gesandte v, Bunsen erzählte R., daß in Molo di Gueta 22 neue
Erkrankungen wären, ist Oberitalien Quarantänegebiet. Doch genügt es, sich 14 Tage
in Mantua aufzuhalten, Briefe aus München kommen geräuchert an. Für König Ludwig
hat er das Panorama von Rom gemalt. Erwähnt Schwanthaler, Gärtner, ,,den genialen
Dichter Grafen Auersperg“ u, a.
.383 Reuter, Fritz, plattdeutscher Dichter; 1810—1874 .Photo, Brustbild
(Lutze & Witte, Berlin) ca. 1860. M. eigh. U. „Fritz Reuter“, Visit. 28.—
,384 Riemer, Friedrich Wilhelm, Oberbibliothekar in Weimar; 1774—1845.
; Eigh. Br, m. U. Weimar 4. II. 1834, 1 Seite. 8°. 10.—
An Knebel. Uebersendet ,,das neueste Produkt meiner Hofgeburtstagsmuse“ und
äußert sich über die ihm gestellte Aufgabe.
385 •—■ Eigh. Br. m. U. Weimar 20. IV. 1837. 2 Seiten. 8°. Mit Adresse. 10.—
An Kräuter'. Fragt, ob auf der Bibliothek etwas von Platen, Anastasius Grün,
Lenau’s Faust u. a, sei, da er es gern für Maria Paulowna hätte.
,386 Ringelnatz, Joachim (Hans Bötticher), Schriftsteller, geb 1883. Eigh.
_ Namenszug, Adresse und Selbstkärrikatur. 1 Seite. 8°. 16.—
387 Röntgen, Wilhelm Conrad,. Physiker, entdeckte die Röntgenstrahlen;
1845—1923. Br. m. eigh. Ort u. U. Weilheim 31. VIII. 1917. 1 Seite.
8°. 20.—
Schlägt Hugo Krüß zur Professur vor.
388 Roquette, Otto, Dichter; 1821—1896. Eigh. Gedichtsmanuskript mit zahl-
reichen Korrekturen und Umdichtungen. Ca. 12 Seiten. 4°. 18.—
. Aeltere Fassung der Hexenmühle (?) in achtzeiligen Strophen. Vorhanden Strophe
154X182 (Schluß).
389 Rosegger, Peter, Dichter; 1843—1918. Eigh, Manuskript o. U. Undatiert.
1 Seite. 4°. 10.—
;U<?ber die Gründe der zunehmenden Verbreitung der Leichenverbrennung. „Der
moderne Mensch fürchtet sich vor der Erde . . . Hexenartig aus dem Schlot des
Krematoriums wollen wir als Rauch und Dunst in alle Weiten hin-schelten, flüchtig
auch noch im Tode! . . .“
390 — Eigh. Postkarte m. U. 1889. 6.—
391 Rosenkrantz, Palle, dänischer Schriftsteller; geb. 1867. Eigh. Manuskript
o, U. (1904). 7 Seiten. Folio. Französisch. 10.—
„Croquis de la devellopement de la litterature en Danemarc 1870—1904,“
,392 Riichel, Ernst Fr. Wilh. v., pr. General, 1806 Generalgouverneur von
, Preußen; 1754—-1823, Eigh. Brief m. U. Potsdam 7. XL 1786. 1 Seite.
4°. 8.—
Bittet Decker um Zusendung ,.sämtlicher Werke Sr. Majestät Unseres Hochseeligen
, Königs^ . . . Unter dipsen Werken wünschte ich auch zugleich alle Elogen des Königs
zu haben. , . Auf Trauerpapier wegen des Todes des Königs,
393 Rumpler, Edmund, Flugzeugbauer; geb. 1872. Eigh. Namenszug u. Datum
als Albumblatt auf einem Bogen der Rumpler-Ocean-Flug. Berlin
20. IX. 1927. 8.—

Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr, 29.
 
Annotationen