Für die Echtheit der Autographen garantiere ich
I.
Historische Autographen
bis zum Tode Friedrich Wilhelm IV,
darunter zahlreiche Autographen aus der Zeit der Freiheitskriege
1 (Anhalt) Christian I., Herzog von Anhalt Bernburg; 1568—1630, Br. m.
eigh. Empfehlung u. U, Amberg’, 2'9. IV, 1616, 1% Seiten. Folio. 12,—
An Joachim Ernst, Markgraf zu Ansbach, Sohn des Kurfürsten Johann Georg
von Brandenburg. Gratuliert ihm zur Geburt des Thronfolgers Friedrich, der 1634 in
der Schlacht von Nördlingen fiel.
2 Anton I., König von Sachsen, gab seinem Lande die Verfassung; 1755
bis 1836, Quittung m, eigh, U, und Siegel. 31, I, 1792. 1 Seite. 4°, 10.—
Quittiert über seine' spezifizierte Appanage.
3 (Bäckerei) Gesellenbrief für den Weiß- und Fast-Bäcker B, J. Möller
aus Alten-Stargard, Rostock, 1, IV. 1750, Mit Siegel und’ 4 Unter-
schriften von Meistern, 1 Seite. Großfolio. 12.—
Die ersten Zeilen kalligraphisch geschrieben. Am Rande ein kalligraphischer
steigender Greif.
4 — Gesellenbrief für den Weiß- und Fast - B ä cke r G, Chr, Mein-
hardt aus Stargard. Schwaan, 28, II. 1786(, Mit 6 eigh. Unterschriften
von Meistern, 1 Seite, Großfolio, 12 —
Die ersten Zeilen kalligraphisch geschrieben und aquarelliert,. In der Mitte das
farbige Wappen der Bäckerinnung.
5 (Basel) Jakob Sigismund (von Reinach-Steinbrunn), Bischof von Basel
von 1737—43, Br, m, eigh, Empfehlung u. U, Schloß Pruntrut, 18, XII.
1741. 2 Seiten, Folio, 8,—
6 (Bayern) Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach, seit 1777 Kurfürst von
Bayern; 1724'—99. Schreiben mi, eigh, U. München, 11, II, 1785, 1 Seite,
Folio, 8.—■
An Maria Anna, die Witwe seines Vorgängers Kurfürst Max III. Joseph,
7 — Maximilian I, Joseph, erster König von Bayern; 1756—4825. Schrei-
ben m, eigh, U, München, 5, XII. 1820, 1 Seite, Folio. Mit Adresse
und Siegel, 8,—
8, Berlin, Die Breite Straße, im Hintergrund die (heute ab-
gerissene) Petrikirche, Mit zahlreichen Verkaufsbuden und reicher
figürlicher Staffage, Orig,-Aquarell um 1800, Blattgröße 9:16,5
Zentimeter. 85.—
Prachtvolle Alt-Berliner Ansicht,
= Siehe die Abbildung auf der letzten Um’schlagseite, =
Katalog 76. Historische Aulographen und zeitgenössische Porträts,
I.
Historische Autographen
bis zum Tode Friedrich Wilhelm IV,
darunter zahlreiche Autographen aus der Zeit der Freiheitskriege
1 (Anhalt) Christian I., Herzog von Anhalt Bernburg; 1568—1630, Br. m.
eigh. Empfehlung u. U, Amberg’, 2'9. IV, 1616, 1% Seiten. Folio. 12,—
An Joachim Ernst, Markgraf zu Ansbach, Sohn des Kurfürsten Johann Georg
von Brandenburg. Gratuliert ihm zur Geburt des Thronfolgers Friedrich, der 1634 in
der Schlacht von Nördlingen fiel.
2 Anton I., König von Sachsen, gab seinem Lande die Verfassung; 1755
bis 1836, Quittung m, eigh, U, und Siegel. 31, I, 1792. 1 Seite. 4°, 10.—
Quittiert über seine' spezifizierte Appanage.
3 (Bäckerei) Gesellenbrief für den Weiß- und Fast-Bäcker B, J. Möller
aus Alten-Stargard, Rostock, 1, IV. 1750, Mit Siegel und’ 4 Unter-
schriften von Meistern, 1 Seite. Großfolio. 12.—
Die ersten Zeilen kalligraphisch geschrieben. Am Rande ein kalligraphischer
steigender Greif.
4 — Gesellenbrief für den Weiß- und Fast - B ä cke r G, Chr, Mein-
hardt aus Stargard. Schwaan, 28, II. 1786(, Mit 6 eigh. Unterschriften
von Meistern, 1 Seite, Großfolio, 12 —
Die ersten Zeilen kalligraphisch geschrieben und aquarelliert,. In der Mitte das
farbige Wappen der Bäckerinnung.
5 (Basel) Jakob Sigismund (von Reinach-Steinbrunn), Bischof von Basel
von 1737—43, Br, m, eigh, Empfehlung u. U, Schloß Pruntrut, 18, XII.
1741. 2 Seiten, Folio, 8,—
6 (Bayern) Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach, seit 1777 Kurfürst von
Bayern; 1724'—99. Schreiben mi, eigh, U. München, 11, II, 1785, 1 Seite,
Folio, 8.—■
An Maria Anna, die Witwe seines Vorgängers Kurfürst Max III. Joseph,
7 — Maximilian I, Joseph, erster König von Bayern; 1756—4825. Schrei-
ben m, eigh, U, München, 5, XII. 1820, 1 Seite, Folio. Mit Adresse
und Siegel, 8,—
8, Berlin, Die Breite Straße, im Hintergrund die (heute ab-
gerissene) Petrikirche, Mit zahlreichen Verkaufsbuden und reicher
figürlicher Staffage, Orig,-Aquarell um 1800, Blattgröße 9:16,5
Zentimeter. 85.—
Prachtvolle Alt-Berliner Ansicht,
= Siehe die Abbildung auf der letzten Um’schlagseite, =
Katalog 76. Historische Aulographen und zeitgenössische Porträts,