Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Dichter und Gelehrte, Maler und Musiker: Autographen : mit einem Anhang: Womit unsere Dichter als Kinder spielten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 77.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66297#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
33

205 Pfefferkorn, Georg Michael, ev, Theolog und Kirchenliederdichter (Was
frag ich nach der Welt . . . Ach wie betrübt sind fromme Seelen . . .
Ich will durch mein ganzes Leben . , , . (wohl auch das Lied;)' Wer
weiß wie nahe mir mein Ende); 1646—1732. Eigh. Br. m, U. Tonna, 2, I.
1690. 2 Seiten Folio. Mit Adresse u. Siegel. 60,—
An Herzog Friedrich I. von Sachsen (Gotha), Altenburg, seinen früheren Schüler;
,, . . beuge meine Knie und flehe zu dem Gott aller Gnaden, daß er Ew, hochfürstl.
Durchlaugt in allerley geistlichen und leiblichen Gütern, einen Seegen-reichen Wolstand,
langes, Leben . . tapfere Soldaten , . in Gnaden verleyhen wolle , , ,“
206 Piloty, Karl Theodor von, Maler; 1826-—86, 4 eigh, Br. m, U, 1870—82.
9 Seiten. 8°. 16,—
Empfiehlt Schüler, schreibt über seine schwächliche Gesundheit, äußert sich über
die vorzüglichen Photographien von Hanfstängl u. a.
207 Planck, Max, Physiker (Quantentheorie1); geb, 1858. Eigh. Br. m U,
Berlin, 26, III, 1909. 1 Seite, 8°, 8,—
Durch eine Auslandsreise ist er verhindert, zur Einweihung der Treptow-Sternwarte
zu kommen.
208 — 2 eigh- Postkarten m. U, Berlin 1894—96. 8,—
Betrifft Beiträge der physikalischen Gesellschaft.
209 Rabener, Gottlieb Wilhelm, satirischer Schriftsteller, 1714—71. Zwei
eigh. Quittungen m, Unterschriften, Leipzig, 29, IV, 1763. 1 Seite,
Folio, 20.—
Hat von Frau Dyck 292 Taler Darlehen zurückerhalten nebst Zinsen,
210 Radziwill, Anton Heinrich Fürst, Statthalter von Posen, komponierte
für Goethes Faust; 1775—1833 Eigh, Br. m U. Bellevue, 15, X. 1799.
2 Seiten, 4°. * 18.—
An die Königin Friederike von Preußen, die zweite Gemahlin Friedrich Wilhelm II,,
zu ihrem Geburtstag, ,,Je saisis cette Occasion pour demander ä Votre Majeste la Con-
tinuation de Sa Bienvaillance qui fait l'öbjet de toute mon Ambition et dont l’assurance
est ci necessaire ä mon Bonheur,“
214 Ramberg, Arthur Georg Frhr. v., Maler und Illustrator; 1819—75, Eigh.
Br. m, U. Weimar, 4. I. 1866. 2 Seiten. 4°, 10.—
Hat seine Stelle an der Kunstschule in Weimar gekündigt und freut sich über seine
Berufung an die Münchener Akademie,
212 — Eigh, Br. m, U. München, 7. V, 1872, 1 Seite. 4°, 8.—
Bemüht sich um ein Stipendium für einen seiner Schüler.
213 Recke, Elisa von der, Dichterin; 1754—1833. lEigh. Br. m. U. Leipzig,
9, V. 1790, 2 Seiten, 4°. Mit Adresse u. Siegel, 40,—
An Caroline von Beulwitz, Schillers Schwägerin, in Rudolstadt. „Ihrer liebens-
würdigen Prinzessin wünsche ich den besten Gemahl . . , Dies Leben ist Erziehung zu
höhrer Glückseligkeit, und das ewige Wesen, das uns ins Seyn rief, weiß einzig nur was
zu unserm Wahren Besten dient. Daher gehe ich den Gang meines Lebens in stiller
Resignation, auch wenn mein Pfad durch Dornen und Klippen geht.“
214 Reger, Max, Komponist; 1873—4916, Eigh. Br. m, U. Weiden, 4. I.
(cia, 1898). 3 Seiten. 8°. 56.—
An einen Jugendfreund (Name durchgestrichen), „Das erstaunte Gesicht von Dir
möchte ich jetzt sehen — vom verschollenen Reger einen Brief!“ Nächste Woche kommt
er nach Berlin, wo am 10, I, der Bariton Lovitz einen Liederabend gibt. Reger wird ihn
auf dem Clavicembalo begleiten. Es werden u. a. fünf Lieder von Reger gesungen, „Nun
bitte ich Dich, in Deinen Bekanntenkreisen thatkräftigst Propaganda zu machen für das
Concert . . . Lovitz ist . . ein Bariton mit Tenorhöhe! Er ist Schüler von Gura! . .“ Von
seinen Werken ist opus 49—53 im Druck, „Außerdem bitte ich Dich, Donnerstag direkt
nach dem Concert, gleich nach der letzten No, ins Künstlerzimmer im Bechsteinsaal zu
kommen, wo ich Dich sicher erwarte,“

Katalog 77. Dichter und Gelehrte, Malier und Musiker.
 
Annotationen