Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mezger, M.
Die römischen Steindenkmäler, Inschriften und Gefäßstempel im Maximilians-Museum zu Augsburg — Augsburg, 1862

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55220#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. Historische Denkmäler.
Meilensteine, Ehrendenkmäler,
architektonische Fragmente.
I. Römische Meilensäule, 5' hoch, l^' Durchmesser,
mit der Inschrift:*)
L • SEPTIMI VS • SE VERVS • PI VS
PERTINAX • AVG • ARABIC (£
ADIAB-PAR'HICVS MXMVS
PO n TIF • MAX • TRIB • POT • Vnu
IMp.xirGS-II-P-P-PRO@S 'E
IMP- cAESAR-MRCVS-A’REi
ANTONINVS • PIVS • Am • rRB
POT-InI-PRO-@S-ET
P-SEPTIMIVS GETA...
viAS■ ET-PONTES-REST
AB-AVG-M-P-
xxxx
Dieselbe stand .bei Baisweil und kam nach der Erwerbung
der Burg und Herrschaft Kemnat mit der Advokatie über das
Kloster Irsee unter dem Kemptener Fürst-Abt Wolfgang von
Grünenstein (im Jahr 1551) zufällig nach Kempten. Von dort wurde
sie 1821 in das Antiquarium Romanum in Augsburg gebracht.
cf. v. Kaiser, der Oberdonaukreis unter den Römern I., p. 45 u. 65.
-Beschreibung des römischen Antiquariums zu Augsburg 1823,
Tafel VI. (B), p. 64.
v. Hefner, das römische Bayern, 3. Auflage, p. 129.
Steiner, Codex inscr. Rom. IV. 1, p. 14.
*) Die in den Inschriften mit punctirten Linien unterstrichenen Buch-
staben sind auf den Steinen nicht mehr deutlich sichtbar.

1
 
Annotationen