scJitn fc
11.
•deutliches Alk
- . - ." ->.:
r ~*r — Hl~_".'
I
- • -« ■-
,<
^
/^VAVv/^/v'/^.^A-^-A'A'A-A'/J^.'A-A;
REDACTION:
Dr. O. Berggruen
2^, Schottenring
WIEN.
faV.y.y.yvv^ ViV,v,y,v,y,Vjv \-iV5jS
1880.
"pFjEEEE^BEEEES^EESB^
ADMINISTRATION:
Ges. s. verv. Kunst
20, MagdaUnenßrafse.
WIEN.
:v,v.y,y.v,YN s \ ,\ 555 .va-,y.y;vtv
Nr. 2.
SITZUNG DES CURATORIUMS VOM 28. NOVEMBER 1879.
N der unter dem Vorsitze Seiner Excellenz
des Herrn Reichsfinanzministers Freih. v.
Hofmannsxa 28. November 1879 abgehal-
tenen Vollversammlung des Curatoriums berichtete
zunächst der Obmann des Verwaltungsrathes, dass
die von der Gesellschaft entsendete, aus den Herren
Sectionschef von Wie/er, Domherr Kornheisl und Dr.
Oskar Berggruenbestandene Deputation von Seiner
Majestat dem Kaiser huldreichst empfangen und nach
erfolgter Danksagung für den allergnädigst gespen-
deten Beitrag von viertausend Gulden ö. W. zu dem
unternommenen Stiche des Dürer'fchen Dreifaltig-
keitsbildes mit der Versicherung entlassen wurde,
dass Seine Majestat die Bestrebungen der Gesell-
schaft mit Interesfe undZufriedenheitverfolge. Ferner
wird mitgetheilt, dass die Gesellschaft bei der von ihr
beschickten Teplitzer Gewerbe- und Industrie-Aus-
stellung 1879 die goldene Medaille erhalten hat.
Unter Vorlage der Stiche von Sonnenleiter'nach
dem „Venusfeste" von Rtlbens und von Eilers' nach
dem Bildnisse des Jörg Gyze von Holbein, deren
tresfliche Ausführung allseitige Anerkennung findet,
referirt Dr. Berggruen über die den vorgenannten
Künstlern von der Gesellschaft zu ertheilenden neuen
Aufträge und wird über Antrag des Berichterstatters
einstimmig beschlossen, das „Bildniss eines unbe-
kannten jungen Feldherrn" von van Dijck im Wiener
Belvedere durch Sonnenleiter und das „Bildniss des
Hubert Morret" von Holbein d. J. in der Dresdener
Galerie durch Eilers stechen zu lassen.
Seine Excellenz der Herr Vorsitzende macht
Mittheilung von dem bedauerlichen Verlüde, den die
Gesellschaft durch das Ableben des Verwaltungs-
rathes und Curators Herrn Gustav Figdor erlitten
und widmet dem Verdorbenen einen warmen und
herzlichen Nachruf, bei dessen Schluss sich die Ver-
sammlung zum Zeichen ihres Beileides von den
Sitzen erhebt. Hierauf wird der inzwischen cooptirte
Curator Professor Ferdinand Laufberger einftimmig
in den Verwaltungsrath gewählt.
Über AntragdesCuratorenwahlcomite's werden
sodann die Herren Max Roofes, Conservator des
Museums Plantin-Moretus in Antwerpen, Wilhelm
Röse, Abtheilungsvorstand im k. k. militär-geogra-
phifehen Inßitttte in Wien, Joh. Sonnenleiter, Kupser-
stecher in Wien, und Dr. Hugo von Tfchudi, Kunft-
schriftsteller in Wien, einstimmig zu Curatoren
gewählt und erfolgt hierauf der Schluss der Sitzung.