Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4149#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iS

1877.

Album-Heft XI.
Richter Ludwig, „Zum Empsang", Radirung von Prof.
Bürkner — Hosf, ,1m Trauerhause", Radirung von Meyer. —
Lichtenfels, „Landschast", Original - Radirung. — Schmid, „Der
Sittenrichter", Radirung von Raufcher. — Grob, „Auf der Studien-
reise», Original-Radirung. — Jettel, „Schafherde", Original-Radirung.
Galeriewerk, moderne Meister.
Lief. II. Piloty, „Maria Stuart wird das Todesurtheil ver-
kündigt", Stich von Doris Raab. — Than, „Tünd£r Ilona", Stich
von Doby.
Galeriewerk, ältere Meister.
Lief. VI. Wouwerman, „Halt auf der Jagd", Radirung
von Krauskopf. — Canaletto, „Schloss-Hof, Radirung von Fifcher.
Lief. VII Rubens, „Die heilige Familie unter dem Apfel-
baume" (Aussenseite sies Ildefonso - Altarbildes), Radirung von
Unger. — Rubens, „Selbslporträt", Stich von Lindner.
1878.
Album-Heft XII.
W. v. Kaulbach, „Romeo und Julie", Stich von Leemann. —
W. v. Kaulbach, „Wilhelm Teil", Stich von Martin. — Lauch,
„Kaiser Leopold I.", Porträtstich von Prof. L. Jacoby. — Dücker,
Original-Radirung. — Marak, „Sturmbewegt", Original-Radirung.
Voltz, „Thierstück", Radirung von Riegel.

16

Galeriewerk, ältere Meister.
Lief. VIII Carpaccio, „Aus dem Leben der heil. Ursula-1,
Chromo-Lithographie von Pitner.
Lief. IX. Palma vecchio, „Violante", Stich von Burger.
Galeriewerk, moderne Meister.
Lief. III Meyer Hans, „Assunta Fontanarosa» und
„Marietta da Napoli" (Studienköpse) zwei Originalstiche.
1879.

„Die graphischen Künste", Jahrgang I.
Redigirt von Dr. Oskar Berggruen.
Ein Band Klein-Folio. 14 Bogen Text mit 14 Kunftbeilagen
(Stichen, Radirungen, Holzschnitten, Heliogravüren und Photo-
gravüren) ausser Text und zahlreichen Illuftrationen (Stichen,
Radirungen, Holzschnitten und anderen Reproduktionen) im Text.
Galeriewerk, moderne Meister.
Lief. IV. Zwei Bilder aus dem kaiserlichen Thiergarten
bei Wien: „Partie am Brand" und ,,Rennweg im Lorenzerwald".
Nach Originalaufnahmen von August Schäffer und F. von Pausinger.
Galeriewerk, ältere Meister.
Lief. X Ostade, ,,Das Kegelwersen", Farbenholzschnitt von

FI. Paar.

Lief . \I.CoTieggio, ,,Ganymed", Stich von A. Wagenmann.

Außerordentliche Ptiblicattonen.

Landes-Gemälde-Galerie in Buda-Pest
(vormals Eszterhäzy-Galerie in Wien).
Lief. I. A. Cuyp, „Kühe im Wasser'', Radirung von
— Rembrandt, „Sitzender Mann11, Radirung von Unger. — Van der
Neer, „Nachtlandschaft", Radirung von Unger. — Sal. Ruysdael,
„Jahrmarkts-Scene", Radirung von Unger.
Lief. IL Boltraffio, „Madonna", Stich von Buchet. —
Snyders, „Hahnenkampf, Radirung von Unger. —■ Tiepolo, „Fer-
dinand der Katholische", Radirung von Unger. ■— Rembrandt's
Schule, „Christus vor Pilatus", Radirung von Unger.
Lief. III. Murillo, „Selbstportrait", Radirung von Rajon-
— Hals, „Männliches Bildniss", Radirung von Rajon. — Goya,
„Milchmädchen", Radirung von Rajon. — Metzü, „Liebeswerbung",
Radirung von Raufcher.
Lief. IV. Coques Gonzales, „Die Familie van Eyck", Stich von
Doby. — Claude Lorrain, „Ideale Landschaft", Radirung von Greux.
Lief. V. Rembrandt, „Weibliches Portrait", Stich von Doris
Raab. — Beerstraten, „Marine", Radirung von Gaucherel. — Goya?
„Scheerenschleifer", Radirung von Woernle. — Steen, „Heiterkeit im
Familienkreise", Radirung von Raufcher.
Lief VI. Crivelli, „Madonna", Radirung von Eisfenhardt.
— de Heem, „Stillleben",Radirungvon Greux. — v. d. Neer, „Land-
schaft", Radirung von Woernle. — Murillo, „Die heilige Familie",
Radirung von Raufcher.
Lief VII. Cuyp, „Die Familie des Künstlers", Radirung
von Woernle. — Francia, „Maria mit Jesus und Johannes", Stich von
Martin. — Ghirlandajo, „Christi Geburt", Radirung von Eiffenhardt.
— Wouwerman, „Die Pserdetränke", Radirung von Greux.

Ausserordentliches Album.
Heft I Camphausen,. „Der grosse Kursurfl", Stich von
Forberg. — Camphausen, „Friedrich der Grosse", Stich von Forberg.
— Angeli, „Jugendliebe", Stich von Forberg. — Schönleber, „Canal
in Rotterdam", Original-Radirung. —■ Fischer, „Von der Donau-
regulirung", Original-Radirung. — Hartmann, „Pserd an der
Tränkeu, Original-Radirung.
Heft IL Bonnat, „Non piangere", Radirung von Rajon. —
Rousfeau, „Im Forsle von Fontainebleau", Radirung von Greux.
— Vautier „Barsüsfele", Radirung von Meyer. — Kröner, „Nach
dem Kampfe", Radirung von Dinger. — Desregger, „Der Besuchü,
Radirung von Raufcher. — Charlemont, „Im Frühling", Original-
Radirung.
Heft III. Salentin, „Andacht im Walde", Radirung von
Forberg. —Vollon, „MeerhTche", Radirung von Gaucherel. — Bur-
nier, „Waldweide", Radirung von Forberg. — Henner, „Susanne im
Bade", Radirung von Waliner. — Grob, ,,Die Meisesalle",
Original - Radirung. — Parmentier, „Canal in Venedig", Original-
Radirung.

Der Holbeintisch auf der Stadtbibliothek
in Zürich.
FünfBlätter, gezeichnetund radirtvon V. Jasper,Mit erläutern-
dem Text von Pros. Vögelin.

Mappen.

Elegante Mappen zum Album mit Goldpresfung kosten in Leinwand Reichsmark 12.—, in Leder Reichsmark 25.—.
Carton-Mappen zum Album Reichsmark 3.—.
n „ zum Galerie-Werk, zur Landes-Gemälde-Galerie in Buda-Pest und zu | , _ .
Rethel's „Hannibalzug" s a Reichsmark 3.40.
Einbanddecken für „Die graphischen Künfte". Zur gewöhnlichen Ausgabe, in Leinwand Reichsmark 5. —, in Chagrinleder Reichs-
mark 12.—; zu der grossen Ausgabe sür Gründer in Chagrinleder Reichsmark 15.—, in Kalbsleder Reichsmark 24.—.
 
Annotationen