Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4251#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

platten. Mit einem Begleittext v. Eduard Richter. 12 Taf. Gr.-Fol.
Text 4°. (36 S.). Wien. Holzhausen. 1902.
Donop, Lionel von, Katalog der Handzeichnungen, Aquarelle
und Ölstudien in der königl. National-Galerie. 8°. (VI. 587 S.) Berlin.
E. S. Mittler & Sohn.
Engadiner Märchen. Erzählt von G. Bundi, illustriert von
G. Giacometti. Zürich. Polygraphisches Institut A. G. Mk. 4.—.
Fabriczy, Cornel von, Die Handzeichnungen Giulianos da
Sangallo. Kritisches Verzeichnis. (III, 132 S.) Gr.-8°. Stuttgart.
O. Gerschel. Mk. 10. — .
Festschrift, Theodor Gomperz dargebracht zum siebzigsten
Geburtstag. (Darin: S. 443 sf. Franz Wickhosf, Ein Musterbuch eines
italienischen Wasfenschmiedes aus dem Beginn des XVI. Jahrhunderts;
S. 485 ff. — A. Trost, Briefe Moritz von Schwinds.) Wien. Holder.
Hertz, Wilhelm, Bruder Rausch. 4. Aufl. Mit Buchschmuck von
Franz Stassen. Stuttgart und Leipzig. Cotta.
Hirzel, Hermann, Exlibris. Berlin. Fischer & Franke. 8°.
Mk. 10.—.
Huch, Ricarda. Dornröschen. Ein Märchenspiel. Mit Buchschmuck
von Heinrich Vogeler. (74 S.). 8°. Leipzig. E. Diederichs. Mk. 1.50.
Jungbrunnen. (Ein Schatzbehalter deutscher Kunst und Dichtg.)
31—34. Bdchn. 4°. Berlin. Fischer & Franke. 31. Wickram, Geo.:
Schwänke aus dem Rollwagenbüchlein, in Bildern von M. Bernuth.
(46 S.). — 32. Volkserzählungen, mit Bildern geschmückt von Joh.
Bossard. (34 S.). — 33. Andersen, H. Chr.: Die kleine Seejungfer
illustriert von F. Haß. (38 S.). ■— 34. Musäus: Die Nymphe des
Brunnens. Mit Bildern von F. Müller-Münster. (58 S.). — 35. Grimm,
Brüder: Frau Holle und andere Märchen, mit Bildern von Er ich Kui th an.
(49 S.). Je Mk. 1.25.
Klotz, E., Graphische Malerei für Künstler und kunstgeübte
Dilettanten. (20 z. T. färb. Taf.) Gr.-Fol. Nebst Text. (23 S. mit Abb.).
Gr.-4°. Dresden. G. Kühtmann Mk. 20. — .
Kristeller, Paul, Andrea Mantegna. (XXII, 600 S.). Mit
163 Abb. und 25 Heliogravüren. Gr.-4°. Berlin. Cosmos. Mk. 45.—.
Modern, Heinrich, Giovanni Battista Tiepolo. Eine Studie.
Mit 2 Heliogravüren, 18 Abb. und dem Faks. eines Briefes. Fol. (64 S.)
Wien. Artaria.
Montandon, Marcel, Nicolaus Gysis. Mit 156 Abb. und einer
Einleitung von F. v. Lenbach. (148 S.). (LIX. Bd. der Künstler-
Monographien). Lex.-8°. Bielefeld. Velhagen & Klasing. Mk. 4.—.
Nathusius, Annemarie von, Freie Worte! Lieder und Skizzen. Mit
Buchschmuck von Marcus Behmer. (176 S.) 8°. Berlin. R. Ecksteins
Nachf. Mk. 2.-.
Rhende d. M., Bibliothekzeichen. 32 Ex libris. Zürich. Ambergh.
14 S. und 31 färb. Taf. Mk. 4.-.
Strecker, Karl. Totentanz. Mit Titelbild von Jos. Sattler.
(V, 188 S.) Gr.-8°. Hamburg. A. Harms. Mk. 3.-.
Teuerdank. Fahrten und Träume deutscher Maler. Gr.-4°. Berlin.
Fischer & Franke. Je 10 Bilder. 14. Georg Jahn, Meeresstrand.
Mk. 2.50. - 15. F. Haß, Sonnen-Märchen. Mk. 2.—. — 16. Wilhelm
Stumpf, Waldgeister. Mk. 2. — . — 17. Hermann Hirzel, Rügen.
Mk. 2.50.
Demnächst erscheinen:
Lotz-Brissoneau, Catalogue de l'oeuvre grave de A. Lepere. Mit 10 Holzschnitten und Radierungen des Künstlers.
Huysmans, A Rebours. Neue Ausgabe. Gedruckt mit neuen Typen von Georges Auriol aus der Peignotschen Schriftgießerei. Mit
Bildern und Randzeichnungen, schwarz und farbig in Holz geschnitten von A. Lepere. Gedruckt für die Cent Bibliophiles. (November 1903.)
Bourcart, A travers cinq siecles de gravure. Les estampes celebres, rares ou curieuses. Gedr. in 700 Exempl.

Veldheer, J. G. und W. O. J. Nieuwenkamp, Alte holländische
Städte und Dörfer an der Zuidersee. Nach dem Holland, von J. G. Veldheer
und W. J. Tujn mit deutschem Text von Osk. Kirchner. (30 Taf. mit
Text auf der Rückseite und 4 S. Text.) Gr.-4°. Leipzig. E. Diederichs.
Mk. 10—.
Zobeltitz, Hans vi, Prinzeß Hummelchen. Illustr. von F. v.
Reznicek. (167 S.). 8°. Stuttgart. C. Krabbe. Mk. 2. — .
Zwölf Steinzeichnungen von Wilhelm Bader. (Das Blatt
34 X 44 cm). In Mappe. Darmstadt. Joh. Waitz. Mk. 40. — .
Bowdoin, W. G., James Mc. Neill Whistler, the man and Iiis
work. London. The De La More Press. 1901. 8°. Mk. 3.85.
Furniss, Harry, The confessions of a caricaturist. Illustrated.
Two volumes. London. T. Fisher TJnwin. 1901. Mk. 38.40.
Hodgkin, John Eliot, F. S. A., Rariora being notes of some of the
printed books, manuscripts, historical documents, broadsides, engravings,
coins, medals, pottery and curiosa of all sorts — collected by J. E. H.
4°. (720 S.). Mit 550 Abb. London, Sampson Low, Marston & Co. £ 3, 3 s.
Bouchot, Henri, Un ancetre de la grayure Sur bois. Etüde sur un
xylographe taille en Bourgogne vers 1370. 4°. (XII, 134 S.). Mit vielen
Abb. Paris, Emile Levy. Fr. 20. — .
Bracquemond, A. Charpentier und Jules Cheret, La Salle
de Billard. Fol. Paris. Gazette des Beaux-Arts. Fr. 200.—.
Exposition de la Gravure sur Bois ä l'Ecole Nationale des Beaux-
Arts. Mai 1902. Catalogue avec notices historiques et critiques par
H. Bouchot, S. Claudin, J. Masson, H. Beraldi et S. Bing. Paris. Librairie
de l'Art ancien et moderne. (Luxus-Ausgabe in 100 numer. Exemplaren
mit 7 Orig.-Holzschnitten von Baude, J. Beltrand, T. Beltrand,
Dr. Colin, Lepere, Paillard und Vibert in je 3 Drucken aus Velin,
China und Japan.)
Filon, Augustin, La Caricature en Angleterre. Mit 8 Illustr.
(VI 282 S.) 8°. Paris. Hachette. Fr. 3.50.
Lynen, Amedee, Le Jaquemart de la Tour du Pre-Rouge.
Conte et enlumine par A. L. 4°. Mit 10 färb. Abb. und Initialen.
Brüssel. H. Lamertin. 1902.
Marguillier A., Albert Durer. Mit 24 Abb. 8°. Paris. Laurens.
Fr. 2.50.
Morand, Louis, Antoine de M a rcenay de Ghuy, peintre et
graveur 1724—1811. Catalogue de son ceuvre. Lettres inedites et portrait
de M. d. G. d'apres lui-meme. Gr.-8°. (59 S.) Paris. G. Rapilly. 1901.
Le premier livre des cachets, marques et monogrammes, dessines
par Georges Auriol, preface par Roger Marx. 18°. Paris. Librairie
centrale des beaux-arts. Fr. 7.50.
Ramiro, La faune Parisienne. Mit 21 Radierungen von Louis
Legrand (davon 17 farbig, u. zw. 10 »au reperage« und 7 »ä la poupee«).
Gedruckt in 100 Exempl. Paris. Pellet. Fr. 500.—.
Seattles G.. Watteau. Mit 24 Abb. 8°. Paris. Laurens. Fr. 2.50.
Ricci, Leonardo, e Giuseppe Gerola. L'affresco di Domenico Riccio
detto il Brusasorci, nel palazzo da Lisca (giäRidolfi) a Verona e l'incisione
in legno di NicolaHogenberg, rappresentanti la solenne cavalcata in
onore di Carlo V a Bologna. Ricerca storica. Trento 1901 (pubblicazione
per nozze Pedrotti-Catoni).

3. DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (APRIL BIS JULI 1902).

Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde. Neue Folge.
Band III. Heft 2 und 3: R. Durrer, Die Maler- und Schreiberschule von
Engelberg (Fortsetzung). Mit 51 Abb. - Heft 4: F. A. Zetter-Collin, Urs
Graff der Meister V G (Monogramm). Klarlegung seiner Familien-
verhältnisse für Solothurn. Mit 3 Abb.

Centralblatt für Bibliothekswesen. XIX. Jahrgang. Heft
1 u. 2: Jänner-Februar: Rudolf Kautzsch, Besprechung von Eduard
Flechsigs Cranach-Studien. — Rudolf Kautzsch, Besprechung von
E. W. Bredts Handschriftenschmuck Augsburgs im XV. Jahr-
hundert.
 
Annotationen