Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4217#0090
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Japan, in Leder-Mappe Mk. 300-—; Ausg. B: 250 Expl. auf Zanders-
Handbütten, in Hlw.-Mappe Mk. 80-—.

Speculum humanae saivationis. Ein niederländisches Blockbuch.
Faksimile-Ausg. Herausgeg. von Ernst Kloss. Mit Einführung. 63 faks. S.
mit Abb.; 44 S., 2 Taf, 4°. München 1925, R. Piper & Co. In 550 num.
Expl. auf handgeschöpftem Zanders-Bütten, Halbperg.u. geheftet Mk. 70-—.

Spiegelhalder, X., Heimat. Originale, geschnitten und hand-
koloriert. Nach Anordnung von Anders Hjarmstedt. Privatdruck. 11 Bl.
gr. 8°. Wolfach 1924, F. Acker. In 50 num. Expl.: im Handel:
Nr. 36—50, in Halbleder-Mappe Mk. 100'— (Eis-Druck. 5).

Spiegelhaider, X., Männer der Heimat, von rvi geschnitten,
geschrieben und handkoloriert, die Herausgabe leitete Anders Hjarmstedt.
Privatdruck. 8 Bl. 4°. Wolfach, Baden, 1924, F. Acker. In 50 num. Expl.;
im Handel: Nr. 36—50, in Halbpergam.-Mappe Mk. 100- — (Eis-Druck. 6).

Stix, Alfred, Italienische Meister des XIV. bis XVI. Jahr-
hunderts. Herausgeg. von pu 11 S., 48 Taf., 2°. Wien 1925, Kunstverl.
A. Schroll & Co. In Hlw.-Mappe oder geb. Mk. 80-— (Handzeichnungen
aus der Albertina. N. F. Bd. 2).

Taeschner, Franz, Alt-Stambuler Hof- und Volksleben. Ein tür-
kisches Miniaturalbum aus dem XVII. Jahrhundert. (2 Bde.) 1. Tafelband
VI S, 55 Taf. (davon 4 färb.), 4°. Hannover 1925, Orient-Buchhandlung
H. Lafaire. In 400 num. Expl. Lw. Mk. 60-—.

Terborch, Gerhard, Acht Kupfertiefdrucke mit einleitendem
Text von Heinrich Leporini. IV S., S Taf., 4°. Wien 1925, Manz, Mk. 1-30,
öst. S. 2-20 (Handzeichnungen großer Meister).

Tiepolo, Giovanni Battista, Acht Kupfertiefdrucke mit ein-
leitendem Text von Heinrich Leporini. IV S., 8 Taf., 4°. Wien 1925,
Manz. Mk. 1-30; öst. S. 2-20 (Handzeichnungen großer Meister).

Tietze-Conrat, E., Der französische Kupferstich der Renais-
sance. 50 Bildtaf. in Lichtdruck mit einer Einleitung. III, 38 S.,
50 Taf., 50 Bl. Erkl., 4°. München 1925, Kurt Wolff. Mk. 22-—; Lw.
Mk. 28-—.

Tizian, Acht Kupfertiefdrucke mit einleitendemText von Heinrich
Leporini. IV S.,' 8 Taf., 4°. Wien 1925, Manz. Mk. L30; öst. S. 2-20
(Handzeichnungen großer Meister).

IL DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (FEBRUAR BIS SEPTEMBER 1925).

Die Aktion. XV. Jahrg., 1925, Heft 1 — 9: Abb. von Holzschnitten
von F. M. Jansen, Rüdiger B e r 1 i t, Karl H o 11 z, Heinrich H o e r 1 e,
Schmidt-Rottluff, Franz W. Seiwert u. a.

Belvedere (Wien). 1925, VII. Halbjahr; 2.'3. Heft (32/33),
Februar/März: Alfred Stix, Studien Delacroix' zu seinem Wandgemälde
»Jakob ringt mit dem Engel« in der Kirche St. Sulpice in Paris. Mit
5 Abb. — Dagobert Frey, Die Architekturzeichnungen im Belvedere. Mit

12 Abb.-------4. Heft (34), April: Abb. von 2 Seiten des Lindisfarne-

Evangeliars (London, VIII. Jahrhdt.). — Forum: Walter Friedländer, Eine
neu aufgetauchte Zeichnung zu der Komposition Nicolas Poussins
»Moses treibt die Hirten vom Brunnen«. Mit 3 Abb. — E. W. Braun,
Besprechung der Reihe »Hauptwerke des Holzschnitts. Bd. 1 bis 3«. —
Bruno Grimschitz, Besprechung von »G. F. Hartlaub, Gustave Dore«.

-------5. Heft (35), Mai: Mario Tinti, Un romantico del Cinquecento. Mit

12 Abb. (davon 8 nach Zeichngn. von Pontormo). — G. Weyde, Preß-
burger Barockfresken. Mit 7 Abb. (eine davon nach einer Zeichng. von
Paul Troger). — Forum: Josef Meder, Über Fälschungen der Druck-
graphik. Mit 5 Abb. — Karl Garzarolli-Thurnlackh, Medaillenentwürfe

Friedrich Heinrich Fügers. Mit 5 Abb. (nach Zeichngn.).-------

Heft 6 (36), Juni/Juli: Forum: Max Lehrs, Der älteste Bildnisstich. Mit

1 Abb. — Ernst Weil, Unbeschriebene Holzschnitte von Burgkmair und
Schäufelein in einer deutschen Passion. Mit 4 Abb. — K. T. Parker, Lon-
don, British Museum, Neuerwerbungen an Zeichnungen (W. Katzhaimer

u. A. Altdorfer).-------7. Heft (37), August: Anny E. Popp, Garzoni

Michelangelos. Mit 25 Abb. — Forum: Elisabeth Maria Hajos, Drei
Etats der Apostelfolge des Meisters der Berliner Passion. Mit 9Abb.

Berliner Museen. XLVI. Jahrg., 1925, Heft 4: G. Stuhlfauth, Neue Be-
merkungen zum Werke des P s e u d o - B e h a m (E r h a r d S c h ö n). Mit 5 Abb.

Der Cicerone. XVII. Jahrg. (1925), Heft 11 (Juni): Wladimir
Kosurik, Der Nazarener Josef Ritter von Hempel. Mit 5 Abb. (davon

2 nach Zeichngn.).-------Heft 13 (Juli): Verschiedenes: Bo., Ein neuer

Rembrandt (Selbstporträt? London).-------Heft 14 (Juli): L. de Marsalle,

Über die plastischen Arbeiten von E. L. Kirchner. Mit 11 Abb.-------

Heft 15 (August): Oswald Götz, Leihausstellung aus Privatbesitz im
Städelschen Kunstinstitut. Mit 10 Abb. (davon eine nach einem Gemälde
Rembrandts). — Neue Künstler: Biermann, Richard Herber. Mit
2 Abb. (nach Zeichngn.). — Rundschau: Biermann, Lovis Corinth f. —
Neue Bücher: Gabriel von Tcrey, Besprechung des Werkes »Hans Curjel,

Hans Baidung Grien«.-------Heft 17 (September): Hildebrand Gurlitt,

Walter Jacob. Mit 8 Abb. (davon 2 nach Zeichngn.).

Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen. XLVI. Bd.
(1925), Heft 3: W. von Bode, Rembrandts Landschaft mit der Brücke.
Mit 2 Abb. im Text u. 1 Taf. — Otto Benesch, Über einige Handzeich-
nungen des XV. Jahrhunderts. Mit 6 Abb. — Oskar Fischel, Raphaels
Auferstehung Christi. Mit 11 Abb. (meist nach Zeichngn.). — Simon

Melier, Eine Dürer-Zeichnung aus dem Besitze Peter Vischers d. J.
Mit 1 Abb. im Text u. 2 Taf.

Das Kunstblatt. IX. Jahrg., 1925, Heft 6 (Juni): Auf S. 162 Abb.
einer Radg. von Gottfried Diehl. — Auf S. 163 Abb. einer Zeichng.
von W. Gimmi. — Auf S. 166 Abb. einer Radg. von Otto Pankok. —
Auf S. 167 Abb. einer Zeichng. von Rudolf Schlichter. —Rudolf
Wacker, Brief aus Rumänien. Mit 3 Abb. (davon 1 nach einer Zeichng.

von Rudolf Wacker).-------Heft 7 (Juli): Walter Mehring, Gottes große

Menagerie. Mit 2 Abb. (nach alten Stichen).--------Heft 8 (August): Paul

Westheim, Lovis Corinth. Mit 4 Abb. — Auf S. 224 u. 225 2 Abb.

nach Gemälden von Oskar Kokoschka.-------Heft 9 (September): Auf

S. 269 Abb. einer Zeichng. von Manfred Lehmbruck. — Auf S. 274
Abb. einer Radg. von E d wi n S c h a rf f.—Weidler, Besprechung von » Zeich-
nungen von Ernst Ludwig Kirchner mit Text von W. Grohmann«.

Die graphischen Künste. XLVIII. Jahrg. (1925), Heft 2/3: Arpad
Weixlgärtner, Switbert Lobisser, O.S.B. Mit 7 Abb. im Text u.

1 Taf. (Orig.-Holzschn.) als Beilage. — Otto Stoessl, Alfred Kubin.
Mit 12 Abb. — Robert Baru, Paris Gütersloh. Mit 8 Abb. — A. W.,
Ein geschabter Holzschnitt von Leopold Gottlieb. Mit 2 Abb. —
Georg Schwaiger, Otto Dill. Mit 4 Abb. im Text u. 1 Orig.-Lithogr.

(Taf.) als Beilage.-------Kunstbeilage außer Text: Oswald Roux, Aus

der spanischen Reitschule in Wien. Orig.-Radg.

Kunst und Künstler. XXIII. Jahrg. (1925), Heft 9 (Juni): Carl
Georg Heise, Amerikanische Museen. IL Mit 12 Abb. (davon 1 nach
einem Gemälde Rembrandts). — Aut S. 363 u. 365 Abb. von

2 Zeichngn. von Auguste Renoir. — Beilage außer Text: Rudolf
Großmann, Bildnis Wilhelm von Bodes, Orig.-Lithogr. als Taf. —
— Heft 11 (August): Karl Scheffler, Lovis Corinth t- Mit 2 Abb. —
Th. Muchall-Viebrook, Rubens als Zeichner. Mit 6 Abb. im Text u.
1 Taf. — Julius Aufseesser, Aus meinem Sammlerleben. VI. Mit 4 Abb.
(davon 1 nach einer bisher unbekannten Lithogr. von Adolf Menzel).
-------Heft 12 (September): Vor S. 457 Abb. einer Grünewald-Zeich-
nung, Neuerwerbung des Berliner Kupferstichkabinettes, als Taf.

Die Kunst für Alle.XL. Jahrg. (1925), Heft 9 (Juni): Bredt, Jam es
Ensor. Mit 12 Abb. im Text u. 1 Taf. — A. Schinnerer, Anders
Zorn als Radierer. Mit 7 Abb. im Text u. 1 Taf. — Carl Neumann, Graf

Leopold Kalckreuth. (Zum 70. Geburtstag.)-------Heft 12 (September):

Paul Schumann, JosefHegenbarth. Mit 14 Abb. im Text u. 1 Taf. __

Bruno E. Werner, Lovis Corinth f.

Die christliche Kunst. XXI. Jahrg., 1925, Juli: Oskar Lenz, Der
Dürersche Holzschnitt »Das Abendmahl« von 1523. Mit 2 Abb.

Kunstchronik und Kunstmarkt. 59. Jahrg. Neue Folge XXXV.
1925, Nr. 6 (Mai) th., Versteigerung von Kupferstichen des XVIII. Jahr-
hunderts bei Henrici, Berlin.--------Nr. 7 (Mai): Auf S. 127 Abb. einer

Federzeichng. von Daniel Chodowiecki. — — Nr 8 (Mai):

86
 
Annotationen