Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michałowski, Kazimierz; Dziewanowski, Andrzej [Ill.]
Alexandria — Wien [u.a.], 1970

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44740#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALEXANDRIÄ-BILDTÄFELN

1. Karikatur eines Männerkopfes. Terrakotta,
hellenistisch
2. Porträt Alexanders des Großen. Antoninen-
zeit
3. 4. Schwarzfigurige Hydria aus der Nekropole
im Stadtteil Hadra. 3.Jh.v.Chr.
5. Öllampe mit Darstellung des Hafens von
Alexandria. l.Jh.n.Chr.
6. Aphrodite. Marmortorso, l.Jh.v.Chr.
7. Nekropole Anfushy. Hypogäum. Ptolemäer-
und Römerzeit
8. Aphrodite. Marmor, Mitte 2.Jh.n.Chr.
9. Grabmal auf dem katholischen Friedhof von
Shatby. Ptolemäerzeit
10. Inneres des Grabmals
11. Frauenkopf (Göttin?). 3.-2.Jh.v.Chr.
12. Nekropole Anfushy. Hof mit Eingängen zu
den Hypogäen. Ptolemäerzeit
13. Weibliche Terrakottastatuette (Tanagrafigur).
Anfang 3.Jh.v.Chr.
14. Tanagrafigur. Anfang 3.Jh.v.Chr.
15. Nekropole Anfushy. Inneres eines Hypogäums.
Ptolemäerzeit
16. Mosaik des Sophilos mit Personifikation Ale-
xandrias. 1. Hälfte des 2.Jh.n.Chr.
17. Porträt Alexanders des Großen. 2.Jh.v.Chr.
18. Nekropole Anfushy. Überfluteter Saal eines
Hypogäums. Ptolemäerzeit
19. Nekropole Mustafa Pascha. Hof eines Hypo-
gäums. Späte Ptolemärzeit
20. Mosaik mit Personifikation des Flusses Al-
pheios und der Quelle Arethusa. Römerzeit
21. Männliche Porträtbüste. Marmor, Ende l.Jh.
v.Chr.
22. Sitzender Herakles. l.Jh.v.Chr.
23. Relief mit Altar und Schlangen. Römerzeit
24. Porträt des Antonius (?). Ende l.Jh.v.Chr.
25. Grabstele des Soldaten Aurelius Sabius. 2.Jh.
n.Chr.
26. Nekropole Kom es-Shugafa. Schacht mit Ein-
gang zu den Katakomben. 2.Jh.n.Chr.
27. Kom es-Shugafa. Porträt eines Verstorbenen.
Ende l.Jh.n.Chr.
28. Kom es-Shugafa. Statue eines Verstorbenen.
Ende l.Jh.n.Chr.
29. Kom es-Shugafa. Relief mit Agathodaimon
und Gorgonenschild. Ende l.Jh.n.Chr.
30. Kom es-Shugafa. Vestibül des zentralen Grab-
räumes. Ende l.Jh.n.Chr.
31. Kom es-Shugafa. Nische in der Grabkammer,
vorn ein Sarkophag, dahinter ein Wandrelief.
Ende l.Jh.n.Chr.

32. Kom es-Shugafa. Relief mit Anubis in römi-
scher Legionärstracht. Ende l.Jh.n.Chr.
33. Kom es-Shugafa. Relief im zentralen Grabraum,
Opfer an Apis darstellend. Ende l.Jh.n.Chr.
34. Kom es-Shugafa. Treppenhaus und Nische im
ersten Stockwerk der Katakombe. Ende l.Jh.
n.Chr.
35. Sarkophag mit schlafender Ariadne und Dio-
nysosgefolge. 2.Jh.n.Chr.
36. Fragment einer Isisstatue. Ptolemäerzeit
37. Pompeiussäule. Nach 297 in Rhakotis aufge-
stellt
38. Fragmente von Granitbildwerken Ramses’ II.
und Psammetichs I.
39. Sphinx von der Pompeiussäule
40. Sphinx an der Pompeiussäule
41. Kopf der Sphinx
42. Gorgonenkopf von einem Marmorsarkophag
43. Sarkophag. 2. Jh.n.Chr.
44. Laterne mit Amorettendarstellung. Römerzeit
45. Porträt eines alten Mannes. Ende 2.Jh.n.Chr.
46. Kom el-Dikka. Bassin der römischen Thermen-
anlage. 3.Jh.n.Chr.
47. Kom el-Dikka. Römische Thermen. Durch-
gang zum Caldarium. 3.Jh.n.Chr.
48. Kom el-Dikka. Römische Thermen
49. Kom el-Dikka. Römische Thermen
50. Kom el-Dikka. Römische Thermen. Hypo-
kaustum im Tepidarium
51. Kom el-Dikka. Römische Thermen. Rekon-
struierter Bogen im Tepidarium
52. Frauenkopf (Göttin?). Marmor. l.Jh.n.Chr.
53. Kom el-Dikka. Römisches Theater. 4. Jh. n.
Chr.
54. Kom el-Dikka. Gebälkstück, am Theater ver-
wendet
55. Kom el-Dikka. Theater. Marmorsitze
56. Kom el-Dikka. Theater. Sitze und Treppen
im Zuschauerraum
57. Kom el-Dikka. Theater. Wand des Zuschauer-
raumes
58. Kom el-Dikka. Theater. Gesamtansicht
59. Kom el-Dikka. Gebälkstück, am Theater ver-
wendet
60. Kom el-Dikka. Theater. Rekonstruierte Säulen
61. Kom el-Dikka. Theater. Gewölbter Korridor
62. Kom el-Dikka. Theater. Sandsteinblock mit
Malteserkreuz
63. Kom el-Dikka. Theater. Teil eines Bogens
unter der Bekrönung
64. Kom el-Dikka. Sockel mit Aurigas-Darstellung
65. Kom el-Dikka. Theater. Mosaikfragment
 
Annotationen