Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michałowski, Kazimierz; Dziewanowski, Andrzej [Ill.]
Alexandria — Wien [u.a.], 1970

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44740#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BILDTAFELN

1. Karikatur eines Männerkopfes. Groteske Ter-
rakotten sind typisch für die alexandrinische
Kunst der hellenistischen Zeit. Alexandria,
Griechisch-Römisches Museum
2. Porträt Alexanders des Großen. Marmor. An-
toninenzeit. Polnische Ausgrabungen auf dem
Kom el-Dikka
3. 4. Schwarzfigurige Hydria aus der Nekropole
im Stadtteil Hadra. 3. Jahrhundert v. Chr.
Alexandria, Griechisch-Römisches Museum
5. Öllampe mit der Darstellung des Hafens von
Alexandria. Terrakotta. 1. Jahrhundert n. Chr.
Nationalmuseum in Poznan, Abteilung: Schloß
in Goluchöw
6. Aphrodite. Marmortorso. 1. Jahrhundert v.
Chr. Alexandria, Griechisch-Römisches Mu-
seum
7. Nekropole Anfushy. Das Hypogäum von
Nordwesten. Aus der Ptolemäer- und Römer-
zeit
8. Aphrodite. Marmorstatuette. Mitte des 2. Jahr-
hunderts n. Chr. Alexandria, Griechisch-Rö-
misches Museum
9. Grabmal aus Alabastron auf dem katholischen
Friedhof des Stadtviertels Shatby. Ptolemäer-
zeit
10. Das Innere des Grabmals
11. Frauenkopf (Göttin?). Marmor. 3.-2. Jahrhun-
dert v. Chr. Alexandria, Griechisch-Römisches
Museum
12. Nekropole Anfushy. Hof mit den Eingängen
zu den Hypogäen. Ptolemäerzeit
13. Weibliche Terrakottastatuette, sogenannte Ta-
nagrafigur. Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr.
Hergestellt in Alexandria. Alexandria, Grie-
chisch-Römisches Museum
14. Tanagrafigur. Terrakotta. Anfang des 3. Jahr-
hunderts v. Chr. Alexandria, Griechisch-Rö-
misches Museum
15. Nekropole Anfushy. Das Innere eines Hypo-
gäums. Ptolemäerzeit
16. Personifikation Alexandrias auf dem Mosaik
23 des Sophilos. 1. Hälfte des 2. Jahrhunderts n.

Chr. Alexandria, Griechisch-Römisches Mu-
seum
17. Porträt Alexanders des Großen. Marmor. 2.
Jahrhundert v. Chr. Alexandria, Griechisch-
Römisches Museum
18. Nekropole Anfushy. Überfluteter Saal eines
Hypogäums. Ptolemäerzeit
19. Nekropole Mustafa Pascha. Hof eines Hypo-
gäums von Nordwesten. Späte Ptolemäerzeit
20. Mosaik mit der Personifikation des Flusses
Alpheios und der Quelle Arethusa. Römer-
zeit. Alexandria, Griechisch-Römisches Mu-
seum
21. Männliche Porträtbüste. Marmor. Ende des 1.
Jahrhunderts v. Chr. Alexandria, Griechisch-
Römisches Museum
22. Sitzender Herakles. Marmor. 1. Jahrhundert
v. Chr. Alexandria, Griechisch-Römisches Mu-
seum
23. Relief mit der Darstellung eines Altars und der
Agathodaimonen in Gestalt von Schlangen,
von denen eine die Krone Unterägyptens und
die zweite Hörner mit einer Scheibe, dem At-
tribut der Hathor und der Isis, trägt. Sandstein.
Römerzeit. Alexandria, Griechisch-Römisches
Museum
24. Porträt des Antonius (?). Sandstein. Ende des
1. Jahrhunderts v. Chr. Alexandria, Griechisch-
Römisches Museum
25. Grabstele des Aurelius Sabius, eines Soldaten
der zweiten Legion. Marmor. 2. Jahrhundert
n. Chr. Alexandria, Griechisch-Römisches Mu-
seum
26. Nekropole Kom es-Shugafa. Schacht mit dem
Eingang zu den Katakomben. 2. Jahrhundert
n. Chr.
27. Kom es-Shugafa. Porträt eines verstorbenen
Mannes (vgl. Abb. 28). Sandstein. Ende des
1. Jahrhunderts n. Chr.
28. Kom es-Shugafa. Statue eines verstorbenen
Mannes in der Nische des Vestibüls vor der
zentralen Grabkammer. Sandstein. Ende des
1. Jahrhunderts n. Chr.
 
Annotationen