Metadaten

Galerie Miethke <Wien> [Editor]
Öffentliche Versteigerung der Kollektion von Aquarellen und Handzeichnungen alter und moderner Meister aus der Sammlung des Herrn Doktor Max Strauss - Wien: Auktionstage: 2. Mai und die folgenden Tage (Katalog Nr. 105) — Wien, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21129#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
47 Guercino da Cento, Giov. Franc. (1591 — 1666): 35 2:23 0

Soldat in defekter Kleidung, nach links gewendet. Rechts eine Trommel.
Aus der Sammlung Mariette und Billi. Lavierte Federzeichnung in
Bister. Charakteristisches Blatt.

48 Hartmann Gottfried und Albert van Hamen: 4 5:5 5 u. 7 5: 6*0

Eine Spinne und zwei Zweiflügler. Miniaturmalerei.

49 Heemskerk, Martin van (f 1574): 16 0:215

Samson als Sieger über die Philister. Steinigung eines Schuldigen durch
die Juden in der Wüste. Federzeichnung. 2 Blatt. Aus der Sammlung
Böhm.

50 Holbein d. J., Schule: 25 0:19 6

Porträt eines Unbekannten im dreiviertel Profil nach links. Eine
schwarze Kappe deckt die kurzen, dunklen Haare. Kreidezeichnung auf
braunem Papier, leicht mit Rötel belebt. Aufgezogen und oben
angesetzt.

51 Huber, Wolfgang: 200:15 3

Christus am Kreuz in einer Flußlandschaft mit hohen Bäumen. Von
ihm abgewendet sitzt die heilige Maria und ringt die Hände. Johannes
sieht klagend zu dem Gekreuzigten empor. Federzeichnung in brauner
Tinte. Unten auf einem Steine die Signatur: »1517 W. H.« Wasser-
zeichen : Ochsenkopf. Interessantes und charakteristischer Beleg der
Zeichenmanier Wolf Hubers.

52 Janinet, Francois : 24 3 : 37 5

Vor einer links stehenden großen Ruine ein Trupp Reisender zu Pferd,
mit Wagen und Tragtieren. Aquatintablatt von Houel.

53 Jamitzer, Wenzel (f 1585): 15 2: 18 4

Allegorische Darstellung. Im Hintergrunde der Posaunenengel, links
unten Kreuzerhöhung, vorne drei Halbfiguren. Oben die zwei Text-
zeilen: »Die links posaun vernutz ich wohl, die recht prauch ich desz
Jahrseinmahl«. Federzeichnung und Bisterlavierung. Sammlermarke Z. Z.,
ferner W. Koller und Cicognare & Piera.

54 Jordaens, Jakob: 49 5:40 4

Triumph des Bacchus. Der Gott wird von Putten, Satyren, Mädchen
und Bauern begleitet. Rötelentwurf mit dem Pinsel weiter gearbeitet
und laviert. Echter und großzügiger Entwurf des Meisters.

55 Jordaens, Jakob: 45 0: 53 5

Geißelung zweier Heiligen, die an eine Säule gebunden sind. Rings-
herum Krieger- und Volkstypen. Rötelentwurf mit Farben konturiert
und laviert. Echter und großzügiger Entwurf des Meisters.

56 Köninck, Jacques: 17 2:29 8

Baumlandschaft. Im Hintergrund mehrere Häuser und ein Turm. Feder-
zeichnung in Bister. Die Zeichnungen dieses Meisters sind ungeheuer
selten.

57 Kupfer Stecher "Zeichnung: 11'6: 83

Porträt des Dogen Loredano. Brustbild in dreiviertel Profil nach rechts.
Feder und Bister

58 Lafage, Raimond (f 1666): 18 9:25 3

Kompositionsskizze zu einer Darstellung aus dem Leben eines Heiligen.
Derselbe liegt, von einer Frauengruppe umgeben, auf dem Erdboden.
Federzeichnung in brauner Tusche.

59 Lairesse, Gerard de (f 1640); 30 0:25 0

Vertumnus und Pomona. Letztere vor der sitzenden Alten an einen
Steinsockel gelehnt. Im Hintergrund der Ulmbaum mit der Rebe. Feder
mit Tuschlavierung. Aus der Sammlung Graf Lamberg.

12
 
Annotationen