Metadaten

Galerie Miethke [Contr.]
Friedrich Gauermann: November, Dezember 1907 — [Wien]: Galerie Miethke, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62875#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
g | n die Reihe unserer Veranstaltungen, die bestimmt sind, Liebe und g
g | Verständnis für die Wiener Malerei der Vergangenheit zu wecken, g
g und die über die Dauer einer Ausstellung hinaus in unserem Werke „Ein g
g Jahrhundert österreichischer Malerei“ bleibenden Ausdruck finden, ist nun g
g die Gedächtnisausstellung Friedrich Gauermanns getreten, dessen Gez g
g burtstag sich eben zum hundertsten Male jährte. O g
g Wir wünschen, daß diesem Unternehmen der gleiche Erfolg beschiez g
g den sei, der unsere Waldmüllerz Ausstellung schmückte, von der die g
g erhöhte Schätzung des großen Malers bei den Sammlern und Kunstz g
o freunden datiert. Und wir dürfen die Verwirklichung des Wunsches umso g
o eher erwarten, als Gauermann, der manchmal schwierig zugänglichen g
o Höhen des überragenderen Genies ermangelnd, rasch den willig folgenden g
o Betrachter der Bilder auf die offenen Wege seiner reichen, sich freudig g
g mitteilenden Begabung führt. g
c O Es handelte sich uns nicht darum, das vollständige Lebens werk g
o Friedrich Gauermanns zusammenzutragen. Wir bieten eine Auslese der g
o besten Arbeiten aus allen Schaffensjahren des Meisters, der immer aufs g
o Neue die Natur der österreichischen Alpenländer, ihre Menschen und g
o Tiere, bald mit der Leidenschaft und Liebe des Jägers, bald mit der g
o Kenntnis und Sicherheit des Landmannes schilderte. Wenn uns auf diese g
o Weise sein Bild zu zeichnen gelang, so geschah es durch die Güte seiner g
o Schätzer, die uns ihren Besitz an Werken seiner Hand bereitwillig überz o
o ließen. Ehrerbietig danken wir Seiner Majestät dem Kaiser, der allerz g
o gnädigst zu verfügen geruhte, daß neun Bilder aus der kaiserlichen Villa g
o in Ischl der Ausstellung einverleibt werden. Wir danken dem Oberstz g
o kämmereramt Seiner Majestät, das die Entnahme zweier Bilder aus dem g
o k.k. Hofmuseum freundlich gestattete, und danken verbindlichst der großen g
o Zahl von Sammlern und Kunstfreunden, die uns halfen, das Gedächtnis g
o Friedrich Gauermanns würdig zu ehren. O o
§□ H. O. MIETH KE. Qo
O o
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
 
Annotationen