Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Universitätsbibliothek Heidelberg [Editor]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670): bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann ... — Wiesbaden, 2014

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31953#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Literatur

Keil, Ohrwurm

Gundolf Keil, Die Bekämpfung des Ohrwurms nach Anweisungen
spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher deutscher Arzneibücher, in:
ZfdPh 79 (1960), S. 176-200

Keil, Ortolf-Studien

cein teutsch puech machen’. Untersuchungen zur landessprachlichen
Vermittlung medizinischen Wissens, hrsg. von Gundolf Keil, Wiesba-
den 1993 (Wissensliteratur im Mittelalter 11; Ortolf-Studien 1)

Keil, Verworfene Tage

Gundolf Keil, Die verworfenen Tage, in: Sudhoffs Archiv 41 (1957),
S. 27-58

Keil/Lenhardt/

Weisser

Vom Einfluss der Gestirne auf die Gesundheit und den Charakter des
Menschen. Kommentar zur Faksimile-Ausgabe des Manuskriptes C 54
der Zentralbibliothek Zürich (Nürnberger Codex Schürstab), hrsg.
von Gundolf Keil unter Mitarbeit von Friedrich Lenhardt, Chris-
toph Weisser, Luzern 1983

Killy

Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache, hrsg. von
Walther Killy, Bd. 1-12: Autoren und Werke von A bis Z, Giitersloh
1988-1992

Killy 2

Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kultur-
raums, 2. vollständig überarbeitete Auflage, hrsg. von Wilhelm Kühl-
mann, Bd. 1-13, Berlin (u.a.) 2008-2012

Kindler von Knobloch

Julius Kindler von Knobloch, Oberbadisches Geschlechterbuch,
Bd. 1-3, Fleidelberg 1898-1919

Klapper, Schriften

Schriften Johanns von Neumarkt, hrsg. von Joseph Klapper, Bd. 1-4,
Berlin 1930-1939 (Vom Mittelalter zur Reformation 6,1-4)

Klose

Wolfgang Klose, Corpus Alborum Amicorum CAAC. Beschreiben-
des Verzeichnis der Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1988
(Fliersemanns bibliographische Fiandbücher 8)

Krämer

Sigrid Krämer, Scriptores codicum medii tevi. Datenbank von Schrei-
bern mittelalterlicher Fiandschriften, Augsburg 2003 (CD-ROM)

Krebs

Die kurpfälzischen Dienerbücher 1476-1685, in Registerform bearb.
von Manfred Krebs (Mitteilungen der Oberrheinischen Fiistorischen
Kommission 1/1942; Beilage zur ZGO N.F. 55 [1942])

Kristeller

Paul Oskar Kristeller, Iter italicum accedunt alia itinera. A finding
list of uncatalogued or uncompletely catalogued humanistic manu-
scripts of the renaissance in Italian and other libraries, Bd. 1-6, Lon-
don (u.a.) 1963-1992

Kurschat-Fellinger

Sabine Kurschat-Fellinger, Kranewitt. Untersuchungen zu den alt-
deutschen Übersetzungen des nordischen Wacholderbeertraktats (Mit-
telalterliche Wunderdrogentraktate 3), Pattensen/Han. 1983 (Würz-
burger medizinhistorische Forschungen 20)

Kyriss

Ernst Kyriss, Die älteren Einbände der Universitätsbibliothek Heidel-
berg, in: Heidelberger Jahrbücher 4 (1960), S. 128-158

Lambert

Du manuscrit ä la table. Essais sur la cuisine au Moyen Age et reper-
toire des manuscrits medievaux contenant des recettes culinaires. Sous
la direction de Carole Lambert, Montreal (Quebec)/Paris 1992

Lehmann

Paul Lehmann, Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken, Bd. 1-
2, Tübingen 1956-1960 (Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der

XXY
 
Annotationen