Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Universitätsbibliothek Heidelberg [Editor]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670): bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann ... — Wiesbaden, 2014

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31953#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Pal. germ. 498

erkannt In fünfferlay weise ... - (15. 96 v-98 r) Bedeutung geomantischer Figuren für
bestimmte Gruppen von Menschen und Dingen. >Von der bedeüttung der figuren Inn
den menschen vnd nach Irer taylung, als denn die menschen sind<. Fortuna maior Ist aus
der taylung der kunig ... 97 r >Von der figuren bedeütungen In Irer kunst<. Barbatus
bedeütt Richter ... - (16. 98 r/v) Günstige und ungünstige Planetenkonstellationen. >Von
der freüntschafft vnd veindschafft der Syben planeten<. Saturnus hat Mercurium zu
freünd ... Text auch in Cod. Pal. germ. 499, 6 v-7 r. - (17. 98 v-99 r) Günstige und ungünstige
Konstellationen geomantischer Figuren. Nu merkt mit fleiss, Alls wir gesprochen haben,
von den planeten, Also sagen wir auch von den flguren ... - (18. 99 r-100 v) Zuordnung
geomantischer Figuren zu Planeten. >Von allen figuren vnd Iren zaichen Merck<. Des
ersten Belliger oder Inuerbis ... - (19. 100 v-101 v) Zuordnung geomantischer Figuren
(beständig, unbeständig und mittelmäßig). >Wellich figuren Stät, oder vnstät, oder
mitelmassig sind, kurczlich czu merken<. Constrictus oder Carcer sind stäte ... - (20. 102 r-
107 v) Deutung geomantischer Figuren. >Wie man den bedeüter der kunst machen solle<.
Also machet man den bedeüter der kunst ... 103 v >Wie der bedewter geet<. Zvmercken
wie der bedeüter geet ... 105 v >Alhye nachgeschriben, sind gar merkliche Stück die man
nacheinander mercken soll, Inn aller frag, kurczlich vnd haissen Notabilia<. Wenn
glücksälig figüren Inn glücksdlige hewser komen ... - (21. 107 v—110 v) Zuordnung der
Häuser zu bestimmten Fragestellungen, Prognosen zu Diebstahl und Seereisen. >Von der
czall der heuser mit figuren<. Wenn die rayttung da steet In dem ersten hawss ... 108 r
>Wilt du fragen vmb gestolen gutt<. Wenn du fragen wild, vmb das gütt das dir gestolen
ist worden ... 110 r >Wilt du machen die kunst, wie es dir geen soll, auff der rays des
meres<. Wenn du machen wilt die kunst, wie es dir geen soll auff der Rayss des meres ... -
(22. 110 v—115 v) Instrumentarium und günstige Stunden für geomantische Befragungen.
>Zu mercken, wer dise kunst machen will, was er darczu haben vnd zu wellicher stünd, er
die frage suchen soll<. Der Maister oder der practicierer diser kunst Soll haben ein
Astrolabium ... darin: (112 r/v) Beschreibung der 4 Mütter. >Wie man die vier müter
machen soll aus dem astrolabio zu rechter zeitt<. IN der werffung der kunst, die da haisset
Geomancia ...; (114 v—115 r) Tabellarische Zuordnung von Tageszeiten, geomantischen
Figuren, Qualitäten und Genera. - (23. 115 v-116 v) Beschreibung der 12 Häuser.
>Nachgeschriben wirdet gesagt, von den xij hewsern auff das kurczest, vnd von ettlichen
mercklichen dingen, die man merken solle<. Das erst hawss ist des lebens ... - (24. 116 v-
117 v) Prognosen zur Wettervorhersage und zum glücklichen Ablauf des Tages. >Wenn
schone wetter werden oder wenn es regnen soll<. Zv mercke, das ix hawss ist des hymels ...

- (25. 117 V) Vorbereitung für geomantische Befragungen. >Wie man sich zu diser kunst
hallten soll Ist zumercken<. Die da begernd sind warhafftige vnd gewise gericht ... - (26.
118 r/v) Gebet. >Das gepete sprich also<. Got der wonend ist Inn allen enden ... du hast die
warhafftigen hand ... 118 V das ich müg die warhaitt, erfragen vnd warlich wissen Amen. ...

- (27. 118 V—127 v) Anwendung der Geomantie und ausgewählte Fragen. IN disem gericht
sind xii, zu mercken, zu dem ersten die stat der güte oder der poßhaitt ... 119 V >Wie man
die güte oder die poßhaitt der figuren erkennen soll<. Die Güten oder poßhait der figuren
soll man also erkennen ... - (28. 128 r—187 r) Katalog von 114 Fragen (128‘-132 v) und deren
Beantwortung (133 r— 187 r). >Hye nach wirdet gesagt, von manicherlay frag diser kunst,
von allen hewsern wie vil yeglichs haws In sunder frag hat, vnd zum ersten von dreyerlay
frag die da gehörn zu dem ersten haws<. Die erst frag von dem menschen ... 132 v >Nu

8
 
Annotationen