Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35219#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SM

B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin

Er

ebenfalls aus Nürnberg stammenden Becher
seien auf Abbildungen eines alten Holzbechers
in den „Proceedings of the Society of Anti-
quaries of London“ zurückzuführen. Mr. Read
hat die Güte gehabt, mir einige Klichees der
von ihm vorgelegten Abbildungen zur Ver-
fügung zu stellen. Erschienen sind die Ab-
bildungen schon in den „Proceedings“ vom
16. Juni 1887... Eine dieser Abbildungen gibt
den hölzernen Pokal von 1614 in !/1 nat.
Größe. Am kreisrunden Fuß Rosenranken,
denen vier Blüten entsprießen; am Rande
englische Inschrift, die für die Fälschung
ohne Belang ist. Am Stamm vier wachsende
Nelken. An der Cupa vier Tiere, Hirsch,
Basilisk (Wijvern), Einhorn und Strauß, die
durch Beiwerk als Wappentiere der Lisle,
Herbert, Ferrers und Digby gekennzeichnet
sind. Der Hirsch und der Basilisk sind in
den untenstehenden Abbildungen _wieder-
gegeben. Auf dem Deckel ebenfalls Wappen-
tiere: Stachelschwein, Elefant. Alles Nähere
loc. cit. Die Figuren sind sämtlich in das Holz





















bechern die Verzierungen getrieben sind. Zu beachten ist, daß dieser
„Poculum amicorum“ nicht der einzige seiner Art. J. BD.
 
Annotationen