B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
AA
zeigt die Tafel (hoch 0,333, breit 0,27 m) ein Bildnis eines älteren
Mannes, etwas unter Brusthöhe ansetzend. Der Abgebildete ist in
dreiviertel Rechtswendung dargestellt. Man sieht etwas vom
rechten Unterarm und die rechte Hand. Über ein olivengrünes
Wams, welches am Halse mit einem Stehkragen, der vorne, etwas
geöffnet ist, abschließt, trägt der Mann eine schwarze mit grauem
Zu Mitt. 567. Abb. 3: Fälschung.
Pelz gefütterte Schaube mit Schalkragen. Ein schwarzes kleines
Barett von welchem rechts ein loses Band oder eine runde
Schnur im Bogen abzustehen scheint, deckt den Kopf. Pistazien-
grüner Grund.
Auch dieses Bildnis war nach derselben Dürerschen Zeichnung
angefertigt. Jedoch scheinen hier die Abwandlungen weiter durch-
geführt. Der Kopf steht ganz gerade auf dem Halse, die leise
Staatliche Museen
zu Berlin
AA
zeigt die Tafel (hoch 0,333, breit 0,27 m) ein Bildnis eines älteren
Mannes, etwas unter Brusthöhe ansetzend. Der Abgebildete ist in
dreiviertel Rechtswendung dargestellt. Man sieht etwas vom
rechten Unterarm und die rechte Hand. Über ein olivengrünes
Wams, welches am Halse mit einem Stehkragen, der vorne, etwas
geöffnet ist, abschließt, trägt der Mann eine schwarze mit grauem
Zu Mitt. 567. Abb. 3: Fälschung.
Pelz gefütterte Schaube mit Schalkragen. Ein schwarzes kleines
Barett von welchem rechts ein loses Band oder eine runde
Schnur im Bogen abzustehen scheint, deckt den Kopf. Pistazien-
grüner Grund.
Auch dieses Bildnis war nach derselben Dürerschen Zeichnung
angefertigt. Jedoch scheinen hier die Abwandlungen weiter durch-
geführt. Der Kopf steht ganz gerade auf dem Halse, die leise