SM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
Conradus der 3te, Hertzog zu Schwaben, blieb aber un-
gekrönet, wann er nach Rom pilgerte ..... (Rest unleser-
lich).“ (Abb. fa und bh.)
. Im Besitz der Kunstsammlungen der Stadt Danzig: Bern-
steinstück mit vergoldeter Silberfassung und Aufhängering,
Vorderseite Profilbildnis Constantins nach einer antiken
Gemmenvorlage. Auf der Rückseite Beschriftung: „Er regierte
17 Jahre, rechete seines Vaters Tod, schlug die Saracenen und
schnitte seinen beyden Brüdern die Nasen ab; Starb As. 687.‘
(Abb. 2a und b.)
. Im Besitz des Großherzogs von Hessen-Darmstadt (Schloß-
sammlung Darmstadt): Bernsteinstück mit vergoldeter Silber-
Abb. 1a Abb. 1b
fassung und Aufhängering, Vorderseite Brustbildnis des
Papstes Benedict XIII. ın Hochrelief. Auf der Rückseite Be-
schriftung: „Mundilla welcher seiner Mutter beraubet, wurde
von einer Beerin gesauget, wo von die Orsinische Familie her-
stammet, woraus entsprungen viel Hertzoge, Fürsten, Grafen,
72 Rahts Herren und andere mehr, 40 Cardinäle und 5 Päbste
unter welchen unser jetzt glücklich regierender Hlg. Vater
Benedictus der XIII.‘ (Abb. 3a und b.)
Durch das dritte Exemplar wird die ganze Gruppe festgelegt
auf die Zeit Anfang des 18. Jahrhunderts, da Benedict XIII. von
1724—1730 Papst war. In dieselbe Zeit weist ja auch die Orna-
mentik der Fassung. Falls sich, wie zu vermuten ist, in anderen
Sammlungen noch weitere Stücke dieser Gruppe befinden, bitte
ich um Mitteilung und um Zusendung von Photos.
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
Conradus der 3te, Hertzog zu Schwaben, blieb aber un-
gekrönet, wann er nach Rom pilgerte ..... (Rest unleser-
lich).“ (Abb. fa und bh.)
. Im Besitz der Kunstsammlungen der Stadt Danzig: Bern-
steinstück mit vergoldeter Silberfassung und Aufhängering,
Vorderseite Profilbildnis Constantins nach einer antiken
Gemmenvorlage. Auf der Rückseite Beschriftung: „Er regierte
17 Jahre, rechete seines Vaters Tod, schlug die Saracenen und
schnitte seinen beyden Brüdern die Nasen ab; Starb As. 687.‘
(Abb. 2a und b.)
. Im Besitz des Großherzogs von Hessen-Darmstadt (Schloß-
sammlung Darmstadt): Bernsteinstück mit vergoldeter Silber-
Abb. 1a Abb. 1b
fassung und Aufhängering, Vorderseite Brustbildnis des
Papstes Benedict XIII. ın Hochrelief. Auf der Rückseite Be-
schriftung: „Mundilla welcher seiner Mutter beraubet, wurde
von einer Beerin gesauget, wo von die Orsinische Familie her-
stammet, woraus entsprungen viel Hertzoge, Fürsten, Grafen,
72 Rahts Herren und andere mehr, 40 Cardinäle und 5 Päbste
unter welchen unser jetzt glücklich regierender Hlg. Vater
Benedictus der XIII.‘ (Abb. 3a und b.)
Durch das dritte Exemplar wird die ganze Gruppe festgelegt
auf die Zeit Anfang des 18. Jahrhunderts, da Benedict XIII. von
1724—1730 Papst war. In dieselbe Zeit weist ja auch die Orna-
mentik der Fassung. Falls sich, wie zu vermuten ist, in anderen
Sammlungen noch weitere Stücke dieser Gruppe befinden, bitte
ich um Mitteilung und um Zusendung von Photos.