Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35251#0076
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


— TG —

römische Silberfibeln angeboten und bei echten Ausgrabungen
die Provenienz gefälscht hat. Zu unbekannten alten Miniaturen
wachsen bei ihm Blechtäfelchen mit den Namen interessanter
Persönlichkeiten hinzu. Im gleichen Museum hat Herr Wagner
1936 eine „Waffen-Sonderausstellung der Familie Wagner und
sonstiger Familienbesitz“ veranstaltet (der gedruckte Katalog
mit etwa 400 Einzelnummern im Archiv Nr. 1718); er beab-
sichtigt die Sammlung zu verkaufen.

781. Fälschungen von. Silberschalen zrie-
chisch-persischen Stils. (Archiv Nr. 1719-4722).

Vor drei Jahren sah ich bei dem Händler Soliman in Tehe-
ran in Iran eine der parthischen Epoche zugeschriebene Silber-
schale mit figürlichem Relieidekor griechisch-persischen Stils
(Abb. 1). Technisch machte das Stück einen guten Eindruck.
Die Darstellung zeigt in dem unteren Teil des von einer



Archiv Nr. 1719 (Abb. 1)
 
Annotationen