Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35252#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M

B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin

= 99 —

schwunglos. Vergoldung und Abnutzungsspuren aber vorzüg-
lich gelungen (Zur Zeit in westdeutschem Privatbesitz).
R. Schmidt.



Abb. 2 (Original)

804. Gefälschite englische Emailplaite. (S.
die Mitteilung auf der Kasseler Tagung; Prot. S. 16, Nr. I und
Archiv Nr. 1766).

Am 16. 9. 38 erhielt ich von einem mir sonst unbekannten
Herrn Igor v. Baranowicz in Le Bois Muralt, Canton Fribourg-
Schweiz die Photo einer emaillierten Kupferplatte mit der Bitte
um meine Meinung über dies Stück (Abb.) Dargestellt ist eine
Ansprache des heil. Paulus an Griechen und Juden; dieselbe
Darstellung trägt auch eine Emailplatte im Kensington Mu-
seum. Diese gehört zu einer Serie von bis jetzt 7 gleichartigen
Platten mit Darstellungen aus der Geschichte S. Pauli und
S. Petri.

Diese romanischen Emailbilder sind zuerst von Mitchell
im Burlington Magazin Vol. 49, Oktober 1926 für England be-
ansprucht worden — mit Recht —, dann im Burlington Maga-
zin Vol. 53, Dezember 1925, 5. 276 von Tancred Borenius und
M. Chamot behandelt worden. Schließlich ist die ganze Serie
von Miss M. Chamot in dem Buch „English mediaeval Enamels”
(1930, London, Ernest Benn, Fleetstreet) eingehend beschrie-
 
Annotationen