vie Übrundung aller dieser periodischen Schriften erfordert eine grotze Korrespondenz und roird
durch Zuhilfenahine von Rontrollkarten erledigt.
vie graphische Äbteilung zählt gegen 5000 Nuinmern, worunter sich allein 2000 Bild-
plakate der In- und Kuslandes besinden. Zeltene Blätter aus Rußland, Kmerika, Ungarn,
yolland, dem ehemaligen besetzten Tebiet liegen neben den roohlbekannten Erzeugnisssn der deutschen
Ueklamekunst. vie Zonder-Uubrik „Französische Uarikaturen" wurde seinerzeit an Hand des
Ratalogs der chauvinistischen pariser Sammlung Leblanc angelegt und gibt ein beinahe lücken-
loses Lild französischer Völkerverhetzung. Cine Zammlung erlesener Seltenheiten bietet die 6b-
teilung „Eebrauchsgraphik", wo vom künstlerischen Cntlausungsschein bis zu der illustrierten
Ulenu-Uarte der Ctappen-Uommandantur und den Exlibris der Vnternierten-Vruckerei in der
Schweiz alles Einschlägige vertreten ist. vie seit der Tründung der weltkriegsbücherei mit autzer-
ordentlicher Zorgfalt angelegte Uotgeld-Sammlung hat sich im Laufe der llahre zu einer der
bedeutendsten unter den deutschen Museen entwickelt. 6ls die letzten Ergänzungen kann man
Lebensmittelkarten aus allen Ländern, Lrief- und Propagandamarken sowie sonstige postalische
Seltenheiten und Nriegs-Musikalien betrachten. Eine wohlgeordnete, reichhaltige vubletton-
abteilung, in welcher sich allein gegen 4000 vuchnummern befinden, steht ständig mit ungefähr
100 Zammlern in Tauschbeziehungen und erfreut sich einer regen venützung.
hermine E. Zchützinger.
Rriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek.
vie Rriegssammlung der Bayerischen 5taatsbibliothek hat die Bestimmung, alles irgendwie
erreichbare bibliothekarische INaterial über den weltkrieg in sich zu vereinigen, das zur Beant-
wortung aller mit dem weltkrieg in Zusammenhang stehendsn Fragen der wissenschaft und des
praktischen Lebens dienen kann. Sie wurde als neues, eigenes Fach den Beständen eingereiht. vurch
diese Zelbständigmachung innerhalb des Eanzen der Bibliothek sollten die vorzüge einer Zonder-
sammlung verbunden werden mit den vorteilen, die der Zusammenhang mit einer umfajsenden
allgemeinen Büchersammlung gewähren kann. Zugleich bestimmte man, sie nach dem vumerus
eurrous, d. h. nach der veihenfolge des Tinlaufs anzuordnen und brachte das neue Fach mit dem
der weltgeschichte, ttisioria OuiversLlis^) (lll. viu.) als lllistoriae Ouiversaüs ^.ppeuckx (KI. KIu. H.pp.)
in engere und doch zugleich freie verbindung. vamit war die weltkriegssammlung zwar an die
rechte Ztelle im Tesamtorganismus der Vibliothek gekommen, aber es ergab sich bei der über
Erwarten langen vauer des Krieges der nun nicht mehr zu ändernde Schönheitsfehler, datz die
Bppendix das Hauptfach schon jetzt an Umfang weit überflügelt.
vie rein zeitliche Vnordnung des Ztandortskatalogs wird ergänzt durch die sachliche (bruppie-
rung des Ztoffes im Zchlagwort- und im Sachkatalog, in denen beiden eigene Vbteilungen für
den weltkrieg eingerichtet wurden.
Zu der den überwiegenden Teil bildenden vuchliteratur des Vn- und Vuslandes traten die
Rriegszeitungen und die auch bibliothekstechnisch als eigene Truppen zu behandelnden wauer-
anschläge, postkarten, Brotmarken und dergleichen.
Tine äeitungsausschnitt-Zammlung wurde nicht angelegt. wangel an Vrbeitskräften und
die Notwendigkeit, die zur verfügung stehenden wittel nicht zu zersplittern, lietzen von der 6n-
gliederung einer solchen Zammlung um so eher absehen, als während des Rrieges die verein-
heitlichung des Nachrichtendienstes zu einer gewissen (bleichförmigkeit der presse geführt hat,
*) vie vaper. Ztaatsbibliothek benützt für ihre zu Knfang des 19. llahrhunderts entstandene
Facheinteilung lateinische Bezeichnungen.
68
durch Zuhilfenahine von Rontrollkarten erledigt.
vie graphische Äbteilung zählt gegen 5000 Nuinmern, worunter sich allein 2000 Bild-
plakate der In- und Kuslandes besinden. Zeltene Blätter aus Rußland, Kmerika, Ungarn,
yolland, dem ehemaligen besetzten Tebiet liegen neben den roohlbekannten Erzeugnisssn der deutschen
Ueklamekunst. vie Zonder-Uubrik „Französische Uarikaturen" wurde seinerzeit an Hand des
Ratalogs der chauvinistischen pariser Sammlung Leblanc angelegt und gibt ein beinahe lücken-
loses Lild französischer Völkerverhetzung. Cine Zammlung erlesener Seltenheiten bietet die 6b-
teilung „Eebrauchsgraphik", wo vom künstlerischen Cntlausungsschein bis zu der illustrierten
Ulenu-Uarte der Ctappen-Uommandantur und den Exlibris der Vnternierten-Vruckerei in der
Schweiz alles Einschlägige vertreten ist. vie seit der Tründung der weltkriegsbücherei mit autzer-
ordentlicher Zorgfalt angelegte Uotgeld-Sammlung hat sich im Laufe der llahre zu einer der
bedeutendsten unter den deutschen Museen entwickelt. 6ls die letzten Ergänzungen kann man
Lebensmittelkarten aus allen Ländern, Lrief- und Propagandamarken sowie sonstige postalische
Seltenheiten und Nriegs-Musikalien betrachten. Eine wohlgeordnete, reichhaltige vubletton-
abteilung, in welcher sich allein gegen 4000 vuchnummern befinden, steht ständig mit ungefähr
100 Zammlern in Tauschbeziehungen und erfreut sich einer regen venützung.
hermine E. Zchützinger.
Rriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek.
vie Rriegssammlung der Bayerischen 5taatsbibliothek hat die Bestimmung, alles irgendwie
erreichbare bibliothekarische INaterial über den weltkrieg in sich zu vereinigen, das zur Beant-
wortung aller mit dem weltkrieg in Zusammenhang stehendsn Fragen der wissenschaft und des
praktischen Lebens dienen kann. Sie wurde als neues, eigenes Fach den Beständen eingereiht. vurch
diese Zelbständigmachung innerhalb des Eanzen der Bibliothek sollten die vorzüge einer Zonder-
sammlung verbunden werden mit den vorteilen, die der Zusammenhang mit einer umfajsenden
allgemeinen Büchersammlung gewähren kann. Zugleich bestimmte man, sie nach dem vumerus
eurrous, d. h. nach der veihenfolge des Tinlaufs anzuordnen und brachte das neue Fach mit dem
der weltgeschichte, ttisioria OuiversLlis^) (lll. viu.) als lllistoriae Ouiversaüs ^.ppeuckx (KI. KIu. H.pp.)
in engere und doch zugleich freie verbindung. vamit war die weltkriegssammlung zwar an die
rechte Ztelle im Tesamtorganismus der Vibliothek gekommen, aber es ergab sich bei der über
Erwarten langen vauer des Krieges der nun nicht mehr zu ändernde Schönheitsfehler, datz die
Bppendix das Hauptfach schon jetzt an Umfang weit überflügelt.
vie rein zeitliche Vnordnung des Ztandortskatalogs wird ergänzt durch die sachliche (bruppie-
rung des Ztoffes im Zchlagwort- und im Sachkatalog, in denen beiden eigene Vbteilungen für
den weltkrieg eingerichtet wurden.
Zu der den überwiegenden Teil bildenden vuchliteratur des Vn- und Vuslandes traten die
Rriegszeitungen und die auch bibliothekstechnisch als eigene Truppen zu behandelnden wauer-
anschläge, postkarten, Brotmarken und dergleichen.
Tine äeitungsausschnitt-Zammlung wurde nicht angelegt. wangel an Vrbeitskräften und
die Notwendigkeit, die zur verfügung stehenden wittel nicht zu zersplittern, lietzen von der 6n-
gliederung einer solchen Zammlung um so eher absehen, als während des Rrieges die verein-
heitlichung des Nachrichtendienstes zu einer gewissen (bleichförmigkeit der presse geführt hat,
*) vie vaper. Ztaatsbibliothek benützt für ihre zu Knfang des 19. llahrhunderts entstandene
Facheinteilung lateinische Bezeichnungen.
68