Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 27.1912/​1913

DOI Heft:
18. Heft
DOI Artikel:
Nordhausen, Richard: Auf Fluß und See
DOI Artikel:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31170#0541

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST“.

von Tschudis, unter dem Titel „Der Ausbau der National-
galerie“ erschienen, die ein bestimmtes und sicheres
Programm enthält. Denn sie hat dem Kaiser und dem
Ministerium vorgelegen, von denen beiden sie gebilligt
worden ist, und mit der Verwirklichung ihrer Änderungs-
vorschläge wurde bereits der Anfang gemacht.

So braucht man nur an die Tatsache zu erinnern, daß
die patriotischen, d. h. die Schlachtenbilder, die National-
galerie verlassen haben, wobei man der Begründung
Justi nur beipflichten kann. „Es unterliegt keinem
Zweifel,“ so ruft er, „wer auf die Ruhmestaten unserer
Armee in jenen Kriegen nicht stolz ist, und wer die Er-
innerung daran nicht gefördert wissen möchte, verdient
in öffentlichen Dingen nicht mehr mitzureden.“ Aber
ihre Aufgabe würden die Bilder — abgesehen von
ihrem häufig nicht hohen künstlerischen Wert, da das
moderne Schlachtenbild bei der räumlichen Ausdehnung
heutiger Schlachten oft auf unüberwindliche Hinder-
nisse stößt — besser in einem, dem vaterländischen
Schlachtenruhm geweihten Hause, wie z. B. dem Zeug-
hause, erfüllen, als in einem Museum, wo vieles
andere die Aufmerksamkeit von ihnen fortlenkt. Hier-
bei handelte es sich bekanntlich um jene Bilder, deren

Zweck meistens von vornherein mehr ein patriotischer,
als künstlerischer war, da sie ja bestellt wurden, urn
das Andenken unserer siegreichen Schlachten möglichst
wahrheitsgetreu und umfassend zu ehren. Dagegen
wünscht Justi durchaus Kriegsbilder in die National-
galerie, vorausgesetzt, daß sie zunächst hervorragende
Kunstwerke sind, wie z. B. Adolf Menzels nächtlicher
Ausschnitt aus der Schlacht bei Hochkirch, ein Gemälde,
das sich bekanntlich im Besitz des Kaisers befindet.
Kurz gesagt soll auch hier die Nationalgalerie ein
Nationalmonument deutscher Kunst sein, während die
Pflege der Erinnerung an deutsche Waffensiege dem
Zeughause aufbewahrt bleibt. In ihm haben diese
Gemälde ihre Unterkunft gefunden.

In ähnlicher Weise wird von i’nr eine Porträt-
sammlung bedeutender Männer ausgeschieden, die sich
um Deutschland im letzten Jahrhundert so verdient
gemacht haben, daß sie uns irn Bildnis fortleben sollen.
Äuch hier handelt es sich offensichtlich weniger um
künstlerische Gesichtspunkte als um Gründe patriotischer
Dankbarkeit. Nun hatte schon die Kaiserin Friedrich
angeregt, eine besondere National-Porträtgalerie aus der
Nationalgalerie auszuscheiden. Dieser Gedanke wurde

von Wilhelm Bode, dem Leiter der königlichen Museen
aufgenommen und ebenso von Anton von Werner be-
fürwortet. Die Räume dafür sind bereits in der alten
Bauakademie eingerichtet, wo vorerst die Bildnisse,
Büsten, Stiche usw. von zirka 1000 Generalen, Ministern,
Dichtern, Männern der Wissenschaft und Technik,
Künstlern usw. ihre Aufstellung finden. So ist auch
hier ein bedeutsamer Zentralpunkt geschaffen. Fortab
weiß jeder, wohin er sich zu wenden hat, wenn er die
Helden seines Vaterlandes im Bildnisse sehen will.

Weniger bedeutsam für das Interesse der Offent-
lichkeit erscheint das Verfahren gegenüber den Ge-
mälden der Wagnerschen Stiftung, die bekanntlich der
Grundstein war, aus dem sich die Nationalgalerie ent-
wickelt hat. Aber gerade hier erwuchsen den Leitern
dieses Instituts stets neue Schwierigkeiten, da Wageners
Testament bestimmte, daß die „Sammlung ungetrennt“
erhalten werden sollte, und diese Bestimmung von
manchen so ausgelegt wurde, als müßten alle Bilder zu-
sammen, womöglich in einem Raume untergebracht
werden. Hier weist Justi nicht nur das Ungewohnte
dieser Auffassung nach, sondern betont zugleich, wie die
Nationalgalerie durch diese Auslegung der Bestimmung

ad Wildungen.

■^HOTEL HELENENQUELLE.

Altbek. renom. Haus am Kurpark. Elektr.
Licht. Bäder, Equipage. Vorzügl. Küche.
Mäß. Preise. Wagen a. d. Bahn. Ä.HENNE.

Eisenndi

HotelWilhelmErnst

Neubau m. all. Komfort

Zimmer 1,50 —2Mark.
Vorzügliche Kiiche.
Besitzer:

Bruno Heiseler,

Traiteur.

gs

' Yorziisl steinfreier Strand,
, Familienbad, trandkonzert,
, Bahnstation. Dit ekte Wa^en
. ab Berlin und Hamt urg
L_Prpsp. d. d. B^idpyerwaitung.

Perle der Ostsee!

en ,

j

Feinste Frischobst-
Marmeladen. □ □

Aprikosen I Eimer ca. 10 Pfd. Mk. 5.00

„ II * „ 10 „ „ 4.35

Ilimbeer I „ „ 10 „ „ 6.00

„ II „ „ 10 „ „ 4.20

Gemischte „ „ 10 „ „ 2.80

Preißelbeeren, tafelfert., 10 „ „ 3.50

Senfgurken, pikant, 10 „ „ 2.80

Apfelpüree, tafelfertig, 10 „ „ 3.25

Pflaumen, halbe Frucht, 10 „ „ 2.75

Pensionate erhalten bei
Mehrabnabme Extrapreise.

J. A. Schultze, Magdeburg 47.

Konservenfabrik.

q. ...g

! Wcis-Kakao!

a .

2 in all. Preislag. Wir empfehl. besond.: 5
; Ivakao,gelb,M.l,40p.Pfd.Kakao,braun, ;
2 M.l,90p.Pfd. Kakao,blau,M.2,30p.Pfd. 2
; Yersand v. 6 Pfd. an postfrei unt. Nachn. *

Gebr. Weis. Essen-Rulir. S

D

2 Man verlange ausführliche Liste.

2 Erste Weimarer 2

jBaunikuclien-Fabrik j

■ A. Sperling, Ilofkonditor, Weimar jj
Fernruf 56 2

■ versendet inkl. Verpack. gegen Narhn. ■

■ Vimaria-Baumkuch.äPfd.2.20u.2.50M. ■

■ Vimaria-Ananas-Törtchen d Pak. 75 Pf. T

! Vimaria-Waffeln . ... ä. Paket 50 Pf. >

■ ■

‘Diliner Öauerbrunn!

Hcrvorragender Rcpräsentant
der alkalischen Na tron quellcn.

He!l<niello für Nieren-, Blasen-, Magenlelden, (Jicht, Bronchial-
katarrli, Oiabetes, Harn- und Darnierkraiikungen usw. ln ersten
llotels nnd Bestanrants zu liaben.

Depots In allen Mlneralwasserliandlnngen, Apotheken u. Drogerien.

BRUNNENDIREKTION BILIN (Böhmen).



1

1

+

:



j

j nur nach dem seit Jahrzehnten bewähr-

ten System Heinr. Simons, Hoflieferant. *

Trockene spröde Haut

♦ verschwindet beim Gebrauch. von

Royal Skin food

Sammetwelche Haut

j weiß, weich u. schwellend wird erzielt durch :

Päte royale delys

j i

Man verlange gratis u. franko Prospekt M.

: ♦

T i

\ Heinr. Simons, Hoilieierant j

| BerlinW9,PotsdamerStrassel25. i

t t

Schönheitspflege

Rasse-Hundc-Zuchtanstalt u. -Hdlg.

Arthur Seyfarth

Kösfritz 12, Deutschland.

Weltbekanntes Etablissement. — Gegründet 1864.

:: ermoder^r iCh:j RaSSe - Huilde
vom kleinst. Salon-Schos3hündchen bis zum grossen ,

Renommier-, Wach- u. Schutzhund, sowie alle Arten j
lonrl hnn rlo Garant. erstkl. Oualität. — j

J Cl ij U II U II U u. Export nach all. Weltteilen.

Liefer. vieler europäisch. liöfe. Prämiiert mit höohst.
Auszeichnungen. Das interess. Werk: ,,Der Hund u.
seine Rassen, Zuoht, Pflege, Dressur, Krankheiten“
M. 6.— Jllustr. Pracht-Aibum mit Preisverzeichnis nebst
Beschreibung der Rassen M. 2.— Preisl. gratis u. franko.

!! Si. Riesengebirgs-Baumkuchen M 2.20 !!
feinste Baumkuchen-Zacken m.Schokol. M 2.40
Ncu! GcSülllc Baumkuchcn-Torte 2, 5, 7 M

= Hirscbberger Baumkuclien-Fabrik, Hirscbberg 6, Schlesien. -

Nr. 30 M. 90.

STOLZENBERGER

Bureau- und Herrenzimmer-

= MÖBEL -

praktische, sehr billige Geschenke.

n Reich illustrierter Katalog gratis a

Fabrik Stolzenberg, Oos-Baden

Nr.318M.28.—

und Berlin SW 68.

IC'

lUi

äll 11II1111111II1111111111111111111111111111111111111111111 i 1111111II111111111111! 111111II11111111! 1111111111111111II11111M >if

l die Kamera wie sie sein soll! i

= ITochelegant und leicht, aber denkbar stabil und zuverlässig bis in die -

= unbedeutendsten Einzelheiten sorgfältig durchdacht und gearbeitet, -

= ganz eng zusammenlegbar und doch vielseitig verwendbar. Kein -

= Kameramodell erfreut sich so ungeteilten Beifalls wie gerade dieses! -

= Verlangen Sie sofort reich iWustrierte Preisliste und Beteiligungs- -

= Bedingungen zum Ernemann -10000- Mark - Jubiläums-Preis- -

ausschreiben 1914. Bezug durch alle Photohandlungen der Welt! -

| H(inR£Rnemflni?fl5.DRe5Deif iis. I

| Photo-Kino-Werk. Optische Anstalt. -

FillllllllllMllllll IIIIIII1IMIIIIIMIIIIIIIIIM lllllllllllilllllll II llll llllll Mllllllllllllll llllll 11 llllll lllllll III i mn

afurreinen Bienenhonig

hochfeinsterTafelhonig, liefere die Dose9Pfd. Netto frk. u. Nachn. zu 8,30 M.
Für Prima Qualität und Reinheit leiste jede Garantie und nehme Nicht-
gefallendes unter Nachnahme des vollen Betrages auf meine Kosten zurück.

Sandcr’scltc Bicncnzüctitcrci, Wcrltc M. (Prov. Hannover).
 
Annotationen