60
1539 D e Justitia et Jure Auctore Leonardo Lessio. Antwerpen
1632. P. P. Rubens inv. C. Galle sculp. Fol.
1540 Roberti Bellarmi De.fensio 1609. Schöne figürliche Kompo-
sition. Alex. Mair sculp. Fol.
1541 Forst-Ordnung in Bayern. Bayer. Wappen von zwei Genien
gehalten. München 1659. Fol.
1542 Series imaginum Augustae Domus Boicae. Zimmermann
sc.ulp. 1773. Fol.
1543 Viehstudien von C. W. E. Dietrich. Guter Cravonstich.
Ou. Fol.
1544 Puffendorf. Introduktion a l’histoire. Reich ornamental.
Marstalfer sc. 8°.
1545 Grüling P. Medicinae Practicae. Leipzi gi673. 4 0.
1546 Titelblätter in reicher ornamentaler u. architektonischer
Komposition. Stiche d. 17. u. 18. jhrlis. 4 Bl. Fol.
1547 — Desgl. 3 Bl. Fo'l.
1548 — Desgl. 6 Bl. 4 0 u. 8°.
1549 — Desgl. 6 Bl. Ebenso.
1550 Titelblätter von grösstenteils geistlichen Büchern. Ein Teil
derselben mit fig’ürlichen Umrandungen u. mit Buch-
druckerzeichen. 17. u. 18. Jhrh. Druckort: Antwerpen.
10 Bl. 12°, 8° u. Fol.
1551 — Desgl. Gedruckt u. verlegt in Ivöln a. Rh. 20 Bl., dabei
einig'e Doubletten. 4 0 u. Fol.
1552 — Desgl. 30 Bl. Ebenso. 8° u. 4 0.
1553 — Desgl. 30 Bl. Ebenso.
1554 — Desgl. 22 Bl. Ebenso. 12 0 u. 8°.
1555 —- Desgl. Gedruckt zu Dilling'en. 7 Bl. 4 0 u. Fol.
1556 •— Desgl. Gedruckt zu München. 7 Bl. Ebenso.
1557 — Desgl. Gedruckt zu Salzburg. 10 Bl. 8° u. 4 0.
1558 Titelblätter von meistens religiösen Werken, zum Teil mit
figürlichen und ornamentalen Umrahmungen, zum
Teil mit Buchdruckerzeichen. 17. u. 18. Jlirh. Versch.
Druckorte. 22 Bl. 4 0 u. Fol.
1559 — Desgl. 24 Bl. Ebenso.
1560 Wandverzierungen und Pilaster im Empirestil. Stiche vom
Anfang d. 19. Jhrhs. 4 Bl. 8° u. 4 0.
1561 Wappen und heraldische Darstellungen verschiedener Art.
Stiche d. 17. u. 18. Jhrhs. 15 Bi. 12 0, 8° u. 4 0.
1562 — Desgl. 20 Bl. Ebenso.
1563 •— Desgl. 11 Bh Ebenso.
1564 — Desgh, dabei Nürnberger Patrizierwappen etc. 16 Bl.
1565 —• Wappen der Familie Starck. M. Tyroff sculp. Kl. 4 0.
1566 Sachsen. Epitaphien und Grabsteine.v- sächsischen Fürsten
und Fürstinnen der ältesten Zeit, bis zum Anfang des
17. Jhrhs. 75 Tafeln mit Text. Ohne Titel und unvoll-
ständig. Fol.
1539 D e Justitia et Jure Auctore Leonardo Lessio. Antwerpen
1632. P. P. Rubens inv. C. Galle sculp. Fol.
1540 Roberti Bellarmi De.fensio 1609. Schöne figürliche Kompo-
sition. Alex. Mair sculp. Fol.
1541 Forst-Ordnung in Bayern. Bayer. Wappen von zwei Genien
gehalten. München 1659. Fol.
1542 Series imaginum Augustae Domus Boicae. Zimmermann
sc.ulp. 1773. Fol.
1543 Viehstudien von C. W. E. Dietrich. Guter Cravonstich.
Ou. Fol.
1544 Puffendorf. Introduktion a l’histoire. Reich ornamental.
Marstalfer sc. 8°.
1545 Grüling P. Medicinae Practicae. Leipzi gi673. 4 0.
1546 Titelblätter in reicher ornamentaler u. architektonischer
Komposition. Stiche d. 17. u. 18. jhrlis. 4 Bl. Fol.
1547 — Desgl. 3 Bl. Fo'l.
1548 — Desgl. 6 Bl. 4 0 u. 8°.
1549 — Desgl. 6 Bl. Ebenso.
1550 Titelblätter von grösstenteils geistlichen Büchern. Ein Teil
derselben mit fig’ürlichen Umrandungen u. mit Buch-
druckerzeichen. 17. u. 18. Jhrh. Druckort: Antwerpen.
10 Bl. 12°, 8° u. Fol.
1551 — Desgl. Gedruckt u. verlegt in Ivöln a. Rh. 20 Bl., dabei
einig'e Doubletten. 4 0 u. Fol.
1552 — Desgl. 30 Bl. Ebenso. 8° u. 4 0.
1553 — Desgl. 30 Bl. Ebenso.
1554 — Desgl. 22 Bl. Ebenso. 12 0 u. 8°.
1555 —- Desgl. Gedruckt zu Dilling'en. 7 Bl. 4 0 u. Fol.
1556 •— Desgl. Gedruckt zu München. 7 Bl. Ebenso.
1557 — Desgl. Gedruckt zu Salzburg. 10 Bl. 8° u. 4 0.
1558 Titelblätter von meistens religiösen Werken, zum Teil mit
figürlichen und ornamentalen Umrahmungen, zum
Teil mit Buchdruckerzeichen. 17. u. 18. Jlirh. Versch.
Druckorte. 22 Bl. 4 0 u. Fol.
1559 — Desgl. 24 Bl. Ebenso.
1560 Wandverzierungen und Pilaster im Empirestil. Stiche vom
Anfang d. 19. Jhrhs. 4 Bl. 8° u. 4 0.
1561 Wappen und heraldische Darstellungen verschiedener Art.
Stiche d. 17. u. 18. Jhrhs. 15 Bi. 12 0, 8° u. 4 0.
1562 — Desgl. 20 Bl. Ebenso.
1563 •— Desgl. 11 Bh Ebenso.
1564 — Desgh, dabei Nürnberger Patrizierwappen etc. 16 Bl.
1565 —• Wappen der Familie Starck. M. Tyroff sculp. Kl. 4 0.
1566 Sachsen. Epitaphien und Grabsteine.v- sächsischen Fürsten
und Fürstinnen der ältesten Zeit, bis zum Anfang des
17. Jhrhs. 75 Tafeln mit Text. Ohne Titel und unvoll-
ständig. Fol.