Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moldenhawer, Johann Heinrich Daniel; Jeremia; Ezechiel; Reussner, Christoph August [Oth.]
Uebersetzung und Erläuterung der Schriften des Propheten Jeremia und Ezechiel: nebst einem Abriß des vom Ezechiel beschriebenen Tempels — Quedlinburg und Blankenburg: verlegts Christoph August Reußner, 1784 [VD18 13094432]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48455#0180
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i74 WM Jeretnia.
sett. V. 23. Unb bas wirb gelche*
!)cn, weil siejlcb gl< die Walters
bßsteslen hewiesen, inbemsiemit
Den Ehesrauen anbever (£bcbntcb
getrieben, unb in meinem ganten
sftlld), unb folglich bad geweisfw
get haben, welches ich tütien nicht
besohlen, ©aßelbe weif ich, unb
bin Beuge barü&er, saget Jehova,
V. 24. <5o bat Jehova mir and) be:
sohlen , folgendes von Dem Sehe*
niaja, Dem ^ecbelanuten, §u
sc&reiben:
V. 25. Jehova., Dem alles 311 Gebote
liebet, unb berWt Jfrael, saget:
• £)a bu unter beinern Rainen an
bad gange 23olf in Jerusalem, an
Den ^rieslet Bepbansa, Den (Sohn
beS SRaaseja, und an alle ’QJrie«
fier ein Schreiben m) Des Jnhaltd
abgefWet haft: v. 26. £)a Je*
bova Did? 311m Priester an die
Stelle deß priestetß Jojaba ver*
ordnet bat, damit du, wie von
ihm ge|tbeben, seinem ^ause vor:
slehen, aus alle, tvelcpe alßWahn--
witzige weissagen, ein wacbsa?
meß 2luge haben, und sie inßä5e*
fängniß und Ztetten n) legen
mocbtesl; v. 27. warum hast du
denn nicht gegen den Jeremia,
auß Tfnathoth, der seine Weisfa*
gungen euch vortraget, Üsrnsfc
bewiesen? o) v. 28. <s)enn er hat
ein Schreiben an uns in 25abel
ew’nn er scpreibet:
^>ure 2>rlosung ist noch weit bin,
und bauet daher Käuser, in weh

(Tap. 29. V. 1;
eben ihr wohnen tonnt, und
pslanzet (harten, um die §rucbt
berselben $u genießen,
V. 29, liefen Sries hat ber^riesier
Bephauja mir, bem Propheten
3eremia, vorgelesen, v. 30. und
daraus hat aefäget:
0.31. sdjreib'e allen (Besanqenen:
p) 3ehova saget von dem eebe^
maja, bem DWxlamittn: v. 31»
©aSrheJna/a euob weisfaget, oh*
ne, bag ich ibn gefanbt.habe, und
machet, bag ihr euch aus salfche
^ertrößungen verlassct, v. 32.jp
will ich bieferbalb ihn, unb feine
Minder wegreissen, unb foll Daher
feiner von ihnen unter biesein
2>olfe wohnen, unb 0aK6ute ge®
niegen, welcped ich meinem 23ol-
fe erzeigen tverbe; weil er mit sei*
neu Porten ^ibcrspensligfeit
gegen mich, Jehova, veranlaßet
hat.
Not. 5« G*ßp. 39. v. r»32»
B) S11 R R- Pun&ntor liidjt
une&en öor J',TO baö Pray'.«, gcscöcf, tvä«
efjeß and) Theod. au^gebrueft f)at. Sept..
sjrtben: -ra^öe eAe'jS’spn.
b) Sie Sjeränbertniß her britten Wersen in bie
ersle, ist ben Propheten scs;r gestcbnlidj, unb
sreuet bafter migrare feci, gatt: Uiiprare
secit.
c) bem Cod. Reg. R. [)üt Jivat einte CorreEl.
nur np'vy gegonben, tvcldjt gc^crf nueb^r.
unb Syr. fjrt&en; cd l)at aber 'ipCtO einen
SRadjbrncf.
d) Sept, haben biefe SBorse auggekiistn, wie
viele «nbete tu biesem ^uesje, bc|]en lieber»
sesjung am mangcl^afteslen iji.
e) Satf
 
Annotationen