Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatsberichte über Kunstwissenschaft und Kunsthandel — 1.1900/​1901

DOI Heft:
Nr. 9
DOI Artikel:
Beiblatt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47723#0427

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
382

au Louvre — W. H. James Weale, Hubert van
Eyck. — Gustave Kahn, Daumier. — Roger
Marx, Le livre d’Arsene Alexandre, Cais ou le
bonheur de peindre. — Auguste Marguillier,
Bibliographie des ouvrages publies en France et
ä l’Etranger sur les Beaux-Arts et la Curiosite
pendant le premier semestre de l’annee 1901. —
Dazu das wöchentliche Beiblatt: La Chronique
des Arts. [1561
Le Journal des Arts. Chronique de l’Hotel Drouot.
Ventes artistiques en France et ä l’Etranger.
Expositions et concours de Beaux-Arts, Art in-
dustriel. Paraissant deux fois par semaine, du
15. novembre au 1er juillet, et du 1. juillet au
15. novembre une fois — Directeur — Gerant.
Aug. Dalliguy, Paris. [1562
Aus dem reichen Inhalte der No. 37—50 notieren
wir: Pierre Dubois, L’Atelier d’Antoine Vollon.
— B — on A.de Fle ury, Les objets d’art et d’ameub-
lement au Salon de la Societe nationale des Beaux-
Arts. — Le meme auteur: Les arts decoratifs au
Salon de la Societe des Artistes franqais. —
Pierre Dubois, La Collection de M. le marquis
de Thuisy (Objets de vitrine Louis XV et Louis XVI)
— Henry Chartraine, L’Exposition d’art applique
aux tissus de Rouen. — Em. Delignieres, La
Collection des Estampes au Musee d’Abbeville et
du Ponthieu. — Andre Arno ult, Peintures mu-
rales ä Notre-Dame de Beaune. — R. Le Chol-
leux, L’Exposition internationale de Boulogne-sur-
Mer. — Jules de Sain t-H i 1 ai r e, Exposition
de Versailles. — Jean de Saingly, Alexandre
Bouchä. — Aug. Dalliguy, La Sculpture de la
Society nationale des Beaux-Arts. — L. Auge de
Lassus, Au Palais de l’Enfance. Les r^prouves
et les eins.— Jules de Sain t-Hi 1 aire, Section
de la gravure ä la Societe des Artistes franqais. —
P. Hachet-Souplet (Dr. de l’Institut de Psy-
chologie zoologique), Les Animaliers au Salon. —
Jules de S ain t - H ila i r e , L’Exposition de
Beauvais.
„Jugend.“ Münchner illustrierte Wochenschrift für
Kunst und Leben. Herausgeber Dr. Georg Hirth.
1901. Nr. 22-27. [1563
Die Kunst für Alle. Herausgeber: Friedr. Pecht
Heft 15—18 enthalten: E. N. Pascent, Nordische
Kunst in Paris 1900. (II. Teil.) — Karl Voll, Darf
man vom Niedergang Münchens als Kunststadt
sprechen. — Alb ert Gessler, Ferdinand Hodler.
— E. N. Pascent, Englische Malerei auf der
Pariser Weltausstellung. — Karl Voll, Die vierte
internationale Kunst-Ausstellung in Venedig. —
P. Han'n, XXIII. Jahresausstellung der American
Artists in New York. — Ausserdem Berichte über
Wiener Ausstellungen (Künstlerhaus Secession) —
Ausstellungen in Frankfurt a. M. — Budapest —
Düsseldorf — Mailand — Berlin — Personal- und
Atelier-Nachrichten — Kunstlitteratur. [1564
Deutsche Kunst und Dekoration. Illustrierte
Monatshefte zur Förderung deutscher Kunst und
Formensprache in neuzeitlicher Auffassung. Heraus-
gegeben und red. v. A. Koch. 4. Jahrgang Heft 9
(Juni) enthält: Die Eröffnung der Darmstädter

Kunst-Ausstellung — Paul Schumann, Das
Kunstgewerbe auf der Internationalen Kunstaus-
stellung zu Dresden. — Die Vereinigten Werk-
stätten für Kunst im Handwerk zu München. —
Alexander Koch, Eine kunstgewerbl. Akademie.
[1565
Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen
Kunstlebens. 12. Jahrg. Lieferung VI—VIII ent-
halten die folgenden reich illustrierten Mono-
graphien: Hans Bohrdt, Marinemalerei. —
Eduard Engel, Walther Firle. — Alexander
Heilmeyer, Üeber die VIII. Internationale Kunst-
ausstellung in München 1901. [1566
Moderne Kunst. Illustrierte Zeitschrift. (Berlin)
Gr.-Fol. XV. Jahrg. Heft 20—53. [1567
Repertorium für Kunstwissenschaft. Redigiert
von Henry Thode und Hugo v. Tschudi. Bd. XXIV.
Heft 1, 2 enthalten: W. v. Seidlitz, Adolf
Bayersdorfer. — Henry Thode, Tintoretto.
(Fortsetzung). — Ludwig Justi, Vischerstudien.
— Karl Voll, Josse van Ghent und die Ideal-
portraits von Urbino. — O. Gutekunst, Jan
Cornelius Sylvins von Rembrandt (W. 282, Bl. 187,
M. 155. Datiert 269) — M. Bach, Zur ' Abwehr
(von Dehios Kritik seiner Parier - Studie). —
Francesco Malaguzzi Valeri, II Duomo di
Milano nel Quattrocento. — Franz Jacob
Schmidt, Die Erzbischöfliche Metropolitan-Kirche
Sanct Rupertus und Virgilius zu Salzburg in
romanischer Zeit. — Max Bach, Die Junker von
Prag. — R. Doebner, Des Bildschnitzers und
Malers Hans Brüggemann Geburtsort. —J. Wood
Brown, Cimabue and Duccio at Santa Maria
Novella. — W. H. James Weale, Remarks on
Memling. — Alfred Schröder, Die frühesten
datierten Bilder Hans Holbeins des Aelt. im Dome
zu Augsburg. —Hans Graeven, Einrichtungen
zur Förderung der byzantinischen Kunst. — Dazu
Litteraturberichte und Mitteilungen über neue
Forschungen. [1568
The Studio. An illustrated Magazine of Fine and
Applied Art. Edited by Charles Holme. Vol. 240
(No. 99) June 1901. [1569
Gabriel Mourey, The Work of Jean-Francois
Raffaelli — Frederick Wedmore, Recent etching
and engraving. — Walter Shaw Sparrow, On
some water-colour pictures by Miss Eleanor
Fortescue-Brickdale.— Dazu anonym: Some recent
examples of the Jewellers’ Art in France. — The
Glasgow, International Exhibition. — The Studio-
Talk und reiche Extra-Illustrationen.
Zeitschrift für Bücherfreunde. Monatshefte für
Bibliophilie und verwandte Interessen. Herausge-
geben von Fedor von Zobeltitz. 5. Jahrgang.
Heft 1—3 (April—Juni 1901). [1570
Konrad Häbler, Gedruckte spanische Ablass-
briefe der Inkunabelzeit. — Alexander Tille,
Goethes Faust auf der deutschen Bühne. — Georg
Witkowski, Klassiker-Ausgaben. — Ph. Rath,
Die Bibliophilen. Leon Conquet. — R. Petsch,
Das Rockenbüchlein. — Erich Ebstein, Bürger-
Bilder. Eine Zusammenstellung der G. A. Bürger
darstellenden Oelbilder, Kupferstiche, Schattenrisse
 
Annotationen