Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 2.1909

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1909/0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die im vorigen Jahre von der
graphischen Sammlung geschenkweise
erworbene große Zeichnung (Inv.-Nr. 198,
1907) „Vermählung der hl. Katharina",
wurde von dem Verfasser als Karton
zu dem bis vor kurzem in Volterra
(Palazzo Ricciarelli) befindlichen Gemälde
Sodomas erkannt. Eine genauere Unter-
suchung mit Nebeneinanderstellung bei-
der Werke wird erst nach Beschaffung

Weigmann. Altitalienische Zeichnungen in der Kgl. Graphisch. Smlg. in München 7


Abb. 7. ANDREA DEL SARTO. Studie zu einem
hl. Bernhard

320x154 mm

Abb. 8. ANDREA DEL SARTO. Aus-
schnitt aus „Madonna in Glorie
mit 4 Heiligen". Pitti, Florenz.
Nach einer Aufnahme von
Anderson in Rom □

einer brauchbaren Photographie des Gemäldes erfolgen
können.
Bei den Originalen Fra Bartolommeos konnten
nach eingehendem Studium folgende Zusammenhänge
mit bekannten Gemälden des Meisters festgestellt werden:
daß die hier abgebildete Figur eines stehenden Heiligen
(Abb. 1, Inv. Nr. 2177) nicht, wie Knapp will, zur
„Erscheinung Mariae vor St. Bernhard" (1506) gehört,
sondern eine Studie zu der großen Komposition: „Anna
selbdritt" in den Uffizien ist, lehrt ein Vergleich mit dem
Bildausschnitt (Abb. 2). Die kleinen Abweichungen in
der dortigen Auffassung (vergl. die veränderte Haltung
der rechten Hand) beweisen nur um so mehr, daß wir
es bei diesem bedeutenden Blatte mit einer Original-
studie, nicht mit einer Kopie nach dem Bilde zu tun
haben.
Die Skizze zu einer größeren Komposition „Maria
 
Annotationen