B. Schulz. Über d. Ursprung d. Stalaktiten u. einiger and. mittelalterl. Baumotive 337
eines fremden Motivs nur durch Variation und Kombination — Bereicherung durch
Häufung und Vereinfachung — vor sich gegangen ist, daß also für die Entstehung
dieser mittelalterlichen Formen, wenn sie auch hauptsächlich an orientalischen Beispielen
verfolgt werden kann, doch niclit etwa irgend etwas Altmesopotamisches oder sonst
Urorientalisches maßgebend gewesen ist, sondern allein das hellenisch-römische System
von Säule und Gebälk in seiner schier unerschöpflichen Anpassungs- und Veränderungs-
fähigkeit.
eines fremden Motivs nur durch Variation und Kombination — Bereicherung durch
Häufung und Vereinfachung — vor sich gegangen ist, daß also für die Entstehung
dieser mittelalterlichen Formen, wenn sie auch hauptsächlich an orientalischen Beispielen
verfolgt werden kann, doch niclit etwa irgend etwas Altmesopotamisches oder sonst
Urorientalisches maßgebend gewesen ist, sondern allein das hellenisch-römische System
von Säule und Gebälk in seiner schier unerschöpflichen Anpassungs- und Veränderungs-
fähigkeit.