Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 4.1911

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1911/0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ABHANDLUNGEN.
Heft i: Seite
Ludwig Kaemmerer, Peter von der Rennen und Andreas Schlüter..I— 7
Ernst Steinmann, Gainsboroughs Porträt der Königin Charlotte von England im Groß-
herzoglichen Schloß zu Ludwigslust.8—II
Emil Schaeffer, Bildnisse der Caterina Cornaro..12—19
Paul Gustav Hübner, Studien über das Verhältnis der Renaissance zur Antike . . . 20—23
Ignaz Beth, Der junge Cranach.24 —27
Heft 2:
August L. Mayer, Juan de Ruelas.51—72
Antonio Munoz, Meister Paolo da Gualdo.73—76
E. Major, Basler Horologienbücher mit Holzschnitten von Hans Holbein d. J.77—81
Heft 3:
Eduard Flechsig, Der Meister des Hausbuchs als Zeichner für den Holzschnitt . . . 95—115
Ernst Cohn-Wiener, Die italienischen Elemente in der romanischen Kirchenarchitektur
Elsaß-Lothringens..116—122
Willy F. Storck, Bemerkungen zur französisch-englischen Miniaturmalerei um die Wende
des XIV. Jahrhunderts..123—126
Heft 4:
August Schmarsow, Nicolas Florentino in Salamanca.• . 143—161
Eduard Flechsig, Der Meister des Hausbuchs als Zeichner für den Holzschnitt . . . 162—175
August L. Mayer, Velazquez. . 176—182
Federico Hermanin, Über einige unedierte Bilder des Neapolitaner Malers Bernardo
Cavallino...183 — 188
Heft 5:
Ernst Steinmann, J. Antoine Houdon im Großherzoglichen Museum zu Schwerin . . 207—223
Detlev Frhr. von Hadeln, Über einige Frühwerke des Palma Vecchio .224—226
Julius Baum, Zur Rekonstruktion des Ulmer Wengenaltars ..... .227—230
Hans Klaiber, Die Straßburger Kopien nach Leonardos Abendmahl .231—234
Heft 6:
Anton Baumstark, Eine Gruppe illustrierter armenischer Evangeliehbücher des XVII.
und XVIII. Jahrhunderts in Jerusalem.249—260
Kurt Freyer, Entwicklungslinien in der Sächsischen Plastik des XIII. Jahrhunderts . . 261—275
Detlev Frhr. v. Hadeln, Ein Jugendwerk des Pier Maria Pennacchi .276—277
Heft 7:
Hermann Burg, Über einige Porträts des Antonius Palamedesz.293—295
Walter Bombe, Raffaels Peruginer Jahre.• . . . 296—308
Ernst Gall, Neue Beiträge zur Geschichte vom „Werden der Gotik" . .309—323
Heft 8:
Franz Rieffel, Die Freiherrlich von Holzhausensche Gemäldesammlung in der Städelschen
Galerie.341 —352
P. G. Hübner, Der Autor des Berolinensis.353—367
Berthold Haendcke, Die wirtschaftliche Lage der bildenden Künstler in der Reformations-
zeit und die Entwicklung der Künste...368—370
Heft 9:
Hans Koe gler, Kleine Beiträge zum Schnittwerk Hans Holbeins d. J. — Der Meister C. S. 389—408
Rud. Arthur Peltzer, Die Darstellung von Dinanderies auf Niederländischen Bildern . 409—413
 
Annotationen