NEUE BUCHER.
CARL ADELMANN, Til Riemenschneider.
(In Walhalla. Kulturbilder aus der deutschen
Vergangenheit und Gegenwart. VI. Jahrgang.
Leipzig, Seemann. 1910.)
Eine fleißige Monographie über den Würzburger
Meister, der dem Verf. neben Dürer als der
größte deutsche Künstler erscheint. Neues bringt
sie nicht, kritische Differenzierungen fehlen fast
ganz. An 50 Abb. P. F. S.
F. VON DUHN, Pompeji eine hellenistische Stadt
in Italien. 2. Auflage. (Aus Natur und Geistes-
welt.) B. G. Teubner.
W. S. SPARROW, Frank Brangwyn and his work.
London (Kegan Paul). 10 s., 6 d. net.
A. SAMUEL, Piranesi. London (Batsford) 12 s.
6 d. net.
REV. S. GHIGI, II mausoleo di Galla Placidia in
Ravenna. Bergamo (Istituto d'Arti grafiche).
BRUNO SCHULZ, Das Grabdenkmal des Theodorich
zu Ravenna und seine Stellung in der Architektur-
geschichte. Curt Kabitzsch (A. Stuber's Verlag)
Würzburg. Preis M. 2.20.
G. BRIERE, Le chäteau de Versailles: architecture
et decoration. Paris (Librairie centrale des Beaux-
Arts). 200 fr.
C. H. C. A. VAN SYPESTEYN, Oud Neder-
landsche Tuinkunst. Verlag Martinus Nijhoff,
Haag. Preis br. fl. 5.25, geb. fl. 5.90.
O. GROSSO, Gli affreschi nei palazzi di Genova.
Milan (Preiss-Bestetti).
WOLFGANG V. OETTINGEN, Goethe und Tisch-
bein. (Schriften der Goethe-Gesellschaft zu Weimar
Bd. 25).
WOLFGANG SÖRRENSEN, Joh. Heinr. Wilhelm
Tischbein, Verlag W. Spemann, Stuttgart.
W. V. SEIDLITZ, Geschichte des japanischen
Farbenholzschnittes (Zweite wesentlich verbesserte
Auflage). Verlag Gerhard Kühtmann, Dresden.
KARL LOHMEYER, Friedrich Joachim Stengel
1694—1787 (Mitteilungen des hist. Vereins für die
Saargegend Heft XI.) L. Schwann, Düsseldorf.
Preis M. 8.—, geb. M. 10.—.
PROF. PAUL WEBER, Kunst und Religion. Ver-
lag Eugen Salzer, Heilbronn. Preis br. M. 2.—,
geb. M. 3.—.
DAS ALTARWERK DER BEIDEN BRÜSSELER
MEISTER JAN BORMANN UND BERNAERT
VAN ORLEY IN DER PFARRKIRCHE ZU
GÜSTROW. Verlag Opitz & Co., Güstrow. Preis
M. 1.50.
ANTON MAYER, Das Leben und die Werke
der Brüder Matthäus und Paul Brill, Verlag Karl
W. Hiersemann, Leipzig.
F. LÜBBECKE, Die gotische Kölner Plastik,
Heitz & Mündel, Straßburg. Preis M. 12.—.
M. LEHRS, Geschichte und kritischer Katalog des
Kupferstichs im XV. Jahrh. II: Der Meister E. S.
Verlag Gesellschaft für vervielfältigende Kunst.
Wien. Preis M. 85.—.
E. W. BRAUN, Das Tafelsilber des Herzogs Albert
von Sachsen-Teschen. Ein Beitrag zur Geschichte
der Wiener Goldschmiedekunst in der Louis-Seize
Zeit. Verlag A. Schroll & Co., Wien. Preis M. 10.—.
KGL. MUSEEN ZU BERLIN. Mitteilungen aus
der Ägyptischen Sammlung Bd. I. Ägyptische
Goldschmiedearbeiten. Unter Mitwirkung von Georg
Müller und Wilhelm Schubert. Herausgegeben von
Heinrich Schäfer. Verlag Karl Curtius, Berlin.
Preis geb. M. 75.—.
H. DOBLER, Les ecoles d'architecture et d'art
decoratif des XVIIieme er XVIIIieme siecles ä Aix,
Provenence. Dragon, Aix-en-Provence. 25 fr.
FIERENS-GEVAERT, Albert Baertsoen, Verlag
Van Oest & Co., Brüssel. 40 fr.
M. VACHON, La renaissance franqaise: l'archi-
tecture nationale; les grands maitres macons.
Paris (Flammarion). 25 fr.
P. DARBEC, Theodore Rousseau, biographie criti-
que. (Renouard) Paris.
A. MATTHAEI, Deutsche Baukunst seit dem Mittel-
alter bis zum Ausgang des XVIII. Jahrh. (Aus
Natur u. Geisteswelt.) Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
IV. Jahrgang, Heft III.
Herausgeber u. verantwort!. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Leipzig, Liebigstr. 2
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / Tn
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Elisabethstr. 44. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley, Hants./ In HOLLAND: Dr. KURT ERASMUS, Haag, de Riemerstraat 22./ In FRANKREICH:
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
I42
CARL ADELMANN, Til Riemenschneider.
(In Walhalla. Kulturbilder aus der deutschen
Vergangenheit und Gegenwart. VI. Jahrgang.
Leipzig, Seemann. 1910.)
Eine fleißige Monographie über den Würzburger
Meister, der dem Verf. neben Dürer als der
größte deutsche Künstler erscheint. Neues bringt
sie nicht, kritische Differenzierungen fehlen fast
ganz. An 50 Abb. P. F. S.
F. VON DUHN, Pompeji eine hellenistische Stadt
in Italien. 2. Auflage. (Aus Natur und Geistes-
welt.) B. G. Teubner.
W. S. SPARROW, Frank Brangwyn and his work.
London (Kegan Paul). 10 s., 6 d. net.
A. SAMUEL, Piranesi. London (Batsford) 12 s.
6 d. net.
REV. S. GHIGI, II mausoleo di Galla Placidia in
Ravenna. Bergamo (Istituto d'Arti grafiche).
BRUNO SCHULZ, Das Grabdenkmal des Theodorich
zu Ravenna und seine Stellung in der Architektur-
geschichte. Curt Kabitzsch (A. Stuber's Verlag)
Würzburg. Preis M. 2.20.
G. BRIERE, Le chäteau de Versailles: architecture
et decoration. Paris (Librairie centrale des Beaux-
Arts). 200 fr.
C. H. C. A. VAN SYPESTEYN, Oud Neder-
landsche Tuinkunst. Verlag Martinus Nijhoff,
Haag. Preis br. fl. 5.25, geb. fl. 5.90.
O. GROSSO, Gli affreschi nei palazzi di Genova.
Milan (Preiss-Bestetti).
WOLFGANG V. OETTINGEN, Goethe und Tisch-
bein. (Schriften der Goethe-Gesellschaft zu Weimar
Bd. 25).
WOLFGANG SÖRRENSEN, Joh. Heinr. Wilhelm
Tischbein, Verlag W. Spemann, Stuttgart.
W. V. SEIDLITZ, Geschichte des japanischen
Farbenholzschnittes (Zweite wesentlich verbesserte
Auflage). Verlag Gerhard Kühtmann, Dresden.
KARL LOHMEYER, Friedrich Joachim Stengel
1694—1787 (Mitteilungen des hist. Vereins für die
Saargegend Heft XI.) L. Schwann, Düsseldorf.
Preis M. 8.—, geb. M. 10.—.
PROF. PAUL WEBER, Kunst und Religion. Ver-
lag Eugen Salzer, Heilbronn. Preis br. M. 2.—,
geb. M. 3.—.
DAS ALTARWERK DER BEIDEN BRÜSSELER
MEISTER JAN BORMANN UND BERNAERT
VAN ORLEY IN DER PFARRKIRCHE ZU
GÜSTROW. Verlag Opitz & Co., Güstrow. Preis
M. 1.50.
ANTON MAYER, Das Leben und die Werke
der Brüder Matthäus und Paul Brill, Verlag Karl
W. Hiersemann, Leipzig.
F. LÜBBECKE, Die gotische Kölner Plastik,
Heitz & Mündel, Straßburg. Preis M. 12.—.
M. LEHRS, Geschichte und kritischer Katalog des
Kupferstichs im XV. Jahrh. II: Der Meister E. S.
Verlag Gesellschaft für vervielfältigende Kunst.
Wien. Preis M. 85.—.
E. W. BRAUN, Das Tafelsilber des Herzogs Albert
von Sachsen-Teschen. Ein Beitrag zur Geschichte
der Wiener Goldschmiedekunst in der Louis-Seize
Zeit. Verlag A. Schroll & Co., Wien. Preis M. 10.—.
KGL. MUSEEN ZU BERLIN. Mitteilungen aus
der Ägyptischen Sammlung Bd. I. Ägyptische
Goldschmiedearbeiten. Unter Mitwirkung von Georg
Müller und Wilhelm Schubert. Herausgegeben von
Heinrich Schäfer. Verlag Karl Curtius, Berlin.
Preis geb. M. 75.—.
H. DOBLER, Les ecoles d'architecture et d'art
decoratif des XVIIieme er XVIIIieme siecles ä Aix,
Provenence. Dragon, Aix-en-Provence. 25 fr.
FIERENS-GEVAERT, Albert Baertsoen, Verlag
Van Oest & Co., Brüssel. 40 fr.
M. VACHON, La renaissance franqaise: l'archi-
tecture nationale; les grands maitres macons.
Paris (Flammarion). 25 fr.
P. DARBEC, Theodore Rousseau, biographie criti-
que. (Renouard) Paris.
A. MATTHAEI, Deutsche Baukunst seit dem Mittel-
alter bis zum Ausgang des XVIII. Jahrh. (Aus
Natur u. Geisteswelt.) Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
IV. Jahrgang, Heft III.
Herausgeber u. verantwort!. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Leipzig, Liebigstr. 2
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / Tn
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Elisabethstr. 44. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley, Hants./ In HOLLAND: Dr. KURT ERASMUS, Haag, de Riemerstraat 22./ In FRANKREICH:
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
I42