HENRI DROUOT, Le nombre des „Pleurants" aux
tombeaux des ducs de Bourgogne. (2 Abb.)
JOS. CAHIER, Marguerite d'York et les Pauvres
Claire de Gand. (7 Abb.)
PAUL VITRY, Musee du Louvre, Departement de
la sculpture du moyen-äge et de la Renaissance,
Acquisitions et dons, annee 1910.
CHRONIQUE.
BIBLIOGRAPHIE.
THE STUDIO.
May:
COLLINS BAKER, The paintuigs of William
Orpen, A. R. A., R. H. A. (10 Abb.)
E. A. TAYLOR, The American colony of artists
in Paris (17 Abb.)
M. C. SALAMAN, The Engraving School of the
Royal College of Art. (9 Abb.)
LEWIS HIND, Mrs. Sydney Bristowe's water-
colours. (6 Abb.)
M. H. SPIELMANN, An Indian portrait painter:
S. Rahamim Samuel. (4 Abb.)
THE BURLINGTON MAGAZINE.
April 1911.
Leitartikel, Rembrandts Mill.
Macht dem Vorstand der National Gallery den
Vorwurf, die ihm auferlegte Pflicht nicht erfüllt
zu haben. Diese Pflicht bestehe einmal darin,
15 erstklassige, in britischem Privatbesitz be-
findliche Gemälde (darunter war Rembrandts
Mühle) bei sich bietender Gelegenheit für die
Nation anzukaufen, und sodann darin, von Zeit
zu Zeit Bilder zweiten Ranges zu erwerben, so-
fern sie eine Lücke im Bestände der Galerie aus-
füllen oder historisch von besonderem Interesse
seien.
ROGER FRY, The Fraga Velasquez (2 Tafeln
mit 3 Abbildungen).
Behandelt das Porträt Philips IV. von Spanien,
das aus dem Besitz eines Prinzen von Parma
in den des Mr. H. C. Frick übergegangen ist,
und gibt historische Daten dazu.
EMANUEL LOEWY, On the Anzio Statue
(1 Tafel mit 2 Abbildungen).
Der bekannte römische Archäologe bespricht die
Definition des Geschlechtes der Anzio Statue,
das seit langem einen Streitpunkt bildet. Loewy
hält die Statue für die „eines jungen Mädchens
im Übergangsalter".
ETTORE MODIGLIANI, A Picture by Gio-
vanni da Bologna in the Brera (2 Tafeln mit
3 Abbildungen).
Das Bild ist das von der Brera neuerworbene
„Madonna mit Kind und Engeln" des Trecen-
tisten Giovanni da Bologna, von dem nur ganz
wenige Bilder sicher bestimmt sind.
F. MELIAN STAWELL, An Interpretation
of the Phaestos Disk (2 Tafeln und zahlreiche
Abbildungen im Text).
Ein neuer Versuch die Schrift auf dem Discus
aus Phaestus in Creta zu entziffern. Resultat
der Deutung ein Hymnus an Athene.
A. CLUTTON-BROCK, Tintoret.
Eine Charakterisierung Tintorettos im Anschluß
Evelyn Merch Phillips Buch „Tintoretto".
CHARLES FLOULKES, A Craft - Picture by
Jan Brueghel (2 Tafeln mit 6 Abbildungen).
Detaillierte Besprechung der „Venus in der Werk-
stätte des Vulkan" im Berliner Kaiser Friedrich-
Museum (Nr. 678).
MARY F. S. HERVEY & ROBERT MERTIN-
HOLLAND, A Forgotten French Painter:
Felix Chretien (2 Tafeln mit 5 Abbildungen).
Chretien war ein Kleriker des Bischofs Francois
de Dinteville von Auxerre und starb 1579.
Letters to the Editors: The Housebook Master (W.
F. Storck). Reviews and Notices: Recent Art Pub-
lications. Art in France.
Maiheft 1911:
JOSE PIJOAN, A Rediscovered School of
Romanesque Frescoes (2 farbige Tafeln).
Behandelt die Wandmalereien in den nordspani-
schen Kirchen, auf die seit einigen Jahren das
Interesse einiger Kunsthistoriker sich konzentriert
hat, und weist, trotz offenbarer Beeinflussung vom
Orient und Byzanz her, gewisse zu einer natio-
nalen Eigenart sich verdichtende Charakteristika
in diesen Wandgemälden nach. Die Abbildungen
werden von eingehenden Bemerkungen begleitet.
JOHN HUNGERFORD POLLEN (Mrs.), Early
Design in Lace (2 Tafeln mit 8 Abbildungen).
Kurzer Abriß der Entwicklung der Spitzenmanu-
faktur.
HENRJETTE MENDELSOHN: Did The Dossi
Brothers Sign Their Pictures? (1 Abbildung
im Text).
Nein. Der durch ein großes D gezogene Knochen
auf dem Wiener Bilde des Heiligen Hieronymus
sei nur eine Ausnahme. Der ältere Dosso (Gio-
vanni), der sicher der Maler dieses Bildes sei,
habe sich hier ein kleines Spiel mit seinem
Namen erlaubt, da es sich dem Gegenstand des
Bildes zwanglos angepaßt habe.
A. M. HIND, Giovanni Battista Piranesi
and His Carceri (4 Tafeln mit 7 Abbildungen).
Bespricht die ersten Zustände der „Carceri", die
das Britische Museum kürzlich erworben hat,
und weist auf den Unterschied zwischen ihnen
und den bekannteren zweiten Zuständen hin.
HENRY NEWTON VEITCH, Sheffield Plate:
The Period of Device Marks (2 Tafeln mit
zahlreichen Abbildungen).
Die Periode der „Device Marks" auf dem be-
rühmten Sheffield Silver Plate dauerte von etwa
x8io — 1842, in welch letzterem Jahre die alte,
künstlerisch hochstehende Methode durch die neue
rein mechanische ersetzt wurde.
GEORGE A. SIMONSON, A NewlyDiscovered
Guardi (1 Tafel).
Das Bild schildert ein Fest im Teatro San Be-
neditto zu Venedig zu Ehren der „Conti del
Nord", und ist ein Pendant zu dem neuerworbenen
289
tombeaux des ducs de Bourgogne. (2 Abb.)
JOS. CAHIER, Marguerite d'York et les Pauvres
Claire de Gand. (7 Abb.)
PAUL VITRY, Musee du Louvre, Departement de
la sculpture du moyen-äge et de la Renaissance,
Acquisitions et dons, annee 1910.
CHRONIQUE.
BIBLIOGRAPHIE.
THE STUDIO.
May:
COLLINS BAKER, The paintuigs of William
Orpen, A. R. A., R. H. A. (10 Abb.)
E. A. TAYLOR, The American colony of artists
in Paris (17 Abb.)
M. C. SALAMAN, The Engraving School of the
Royal College of Art. (9 Abb.)
LEWIS HIND, Mrs. Sydney Bristowe's water-
colours. (6 Abb.)
M. H. SPIELMANN, An Indian portrait painter:
S. Rahamim Samuel. (4 Abb.)
THE BURLINGTON MAGAZINE.
April 1911.
Leitartikel, Rembrandts Mill.
Macht dem Vorstand der National Gallery den
Vorwurf, die ihm auferlegte Pflicht nicht erfüllt
zu haben. Diese Pflicht bestehe einmal darin,
15 erstklassige, in britischem Privatbesitz be-
findliche Gemälde (darunter war Rembrandts
Mühle) bei sich bietender Gelegenheit für die
Nation anzukaufen, und sodann darin, von Zeit
zu Zeit Bilder zweiten Ranges zu erwerben, so-
fern sie eine Lücke im Bestände der Galerie aus-
füllen oder historisch von besonderem Interesse
seien.
ROGER FRY, The Fraga Velasquez (2 Tafeln
mit 3 Abbildungen).
Behandelt das Porträt Philips IV. von Spanien,
das aus dem Besitz eines Prinzen von Parma
in den des Mr. H. C. Frick übergegangen ist,
und gibt historische Daten dazu.
EMANUEL LOEWY, On the Anzio Statue
(1 Tafel mit 2 Abbildungen).
Der bekannte römische Archäologe bespricht die
Definition des Geschlechtes der Anzio Statue,
das seit langem einen Streitpunkt bildet. Loewy
hält die Statue für die „eines jungen Mädchens
im Übergangsalter".
ETTORE MODIGLIANI, A Picture by Gio-
vanni da Bologna in the Brera (2 Tafeln mit
3 Abbildungen).
Das Bild ist das von der Brera neuerworbene
„Madonna mit Kind und Engeln" des Trecen-
tisten Giovanni da Bologna, von dem nur ganz
wenige Bilder sicher bestimmt sind.
F. MELIAN STAWELL, An Interpretation
of the Phaestos Disk (2 Tafeln und zahlreiche
Abbildungen im Text).
Ein neuer Versuch die Schrift auf dem Discus
aus Phaestus in Creta zu entziffern. Resultat
der Deutung ein Hymnus an Athene.
A. CLUTTON-BROCK, Tintoret.
Eine Charakterisierung Tintorettos im Anschluß
Evelyn Merch Phillips Buch „Tintoretto".
CHARLES FLOULKES, A Craft - Picture by
Jan Brueghel (2 Tafeln mit 6 Abbildungen).
Detaillierte Besprechung der „Venus in der Werk-
stätte des Vulkan" im Berliner Kaiser Friedrich-
Museum (Nr. 678).
MARY F. S. HERVEY & ROBERT MERTIN-
HOLLAND, A Forgotten French Painter:
Felix Chretien (2 Tafeln mit 5 Abbildungen).
Chretien war ein Kleriker des Bischofs Francois
de Dinteville von Auxerre und starb 1579.
Letters to the Editors: The Housebook Master (W.
F. Storck). Reviews and Notices: Recent Art Pub-
lications. Art in France.
Maiheft 1911:
JOSE PIJOAN, A Rediscovered School of
Romanesque Frescoes (2 farbige Tafeln).
Behandelt die Wandmalereien in den nordspani-
schen Kirchen, auf die seit einigen Jahren das
Interesse einiger Kunsthistoriker sich konzentriert
hat, und weist, trotz offenbarer Beeinflussung vom
Orient und Byzanz her, gewisse zu einer natio-
nalen Eigenart sich verdichtende Charakteristika
in diesen Wandgemälden nach. Die Abbildungen
werden von eingehenden Bemerkungen begleitet.
JOHN HUNGERFORD POLLEN (Mrs.), Early
Design in Lace (2 Tafeln mit 8 Abbildungen).
Kurzer Abriß der Entwicklung der Spitzenmanu-
faktur.
HENRJETTE MENDELSOHN: Did The Dossi
Brothers Sign Their Pictures? (1 Abbildung
im Text).
Nein. Der durch ein großes D gezogene Knochen
auf dem Wiener Bilde des Heiligen Hieronymus
sei nur eine Ausnahme. Der ältere Dosso (Gio-
vanni), der sicher der Maler dieses Bildes sei,
habe sich hier ein kleines Spiel mit seinem
Namen erlaubt, da es sich dem Gegenstand des
Bildes zwanglos angepaßt habe.
A. M. HIND, Giovanni Battista Piranesi
and His Carceri (4 Tafeln mit 7 Abbildungen).
Bespricht die ersten Zustände der „Carceri", die
das Britische Museum kürzlich erworben hat,
und weist auf den Unterschied zwischen ihnen
und den bekannteren zweiten Zuständen hin.
HENRY NEWTON VEITCH, Sheffield Plate:
The Period of Device Marks (2 Tafeln mit
zahlreichen Abbildungen).
Die Periode der „Device Marks" auf dem be-
rühmten Sheffield Silver Plate dauerte von etwa
x8io — 1842, in welch letzterem Jahre die alte,
künstlerisch hochstehende Methode durch die neue
rein mechanische ersetzt wurde.
GEORGE A. SIMONSON, A NewlyDiscovered
Guardi (1 Tafel).
Das Bild schildert ein Fest im Teatro San Be-
neditto zu Venedig zu Ehren der „Conti del
Nord", und ist ein Pendant zu dem neuerworbenen
289