NEUE BUCHER .
HENRY van de VELDE, Essays. Inselverlag, Leip-
zig. Preis br. M. 3.50, Halbpergament M. 5.—.
ALBERT van de PUT, Hispano-Moresque Ware.
The Art Workers Quaterly, Publishers. London W.
Preis 7 s. 6 d. net.
HANS KLAIBER, Der Ulmer Münsterbaumeister
Mathäus Böblinger. (Zeitschrift für Geschichte
der Architektur. Herausgegeben von Dr. phil. Fritz
Hirsch. Beiheft 4.) Carl Winters Universitätsbuch-
handlung, Heidelberg.
W. de GRÜNEISEN, Sainte Marie - Antique. Le
caractere et le style des peintures du VIe au XIVe
siecle. Max Bretschneider, Editeur, Rom.
AUGUST SCHMARSOW, Federigo Baroccis Zeich-
nungen. Eine kritische Studie. III. Die Zeich-
nungen außerhalb Italiens. Westliche Hälfte Euro-
pas. Mit 7 Tafeln in Lichtdruck. Preis M. 2.80.
Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
J. A. HERBERT, Illuminated Manuscripts. Verlag
Methuen & Co. Ltd., London. Preis 25 s. net.
M. DIEZ, Kunstkritik und Kunstgesetze. Verlag
W. Kohlhammer, Stuttgart.
ADOLPH DONATH, Psychologie des Kunstsam-
melns. Verlag Richard Carl Schmidt & Co., Berlin.
Preis M. 6.—.
E. BENEZIT, Dictionnaire des peintres, sculpteurs,
dessinateurs et graveurs. Tome premier A — C.
R. Roger & F. Chernowitz, Editeurs, Paris.
FRED. C. WILLIS, Die niederländische Marine-
malerei. Mit 32 Tafeln in Lichtdruck. Preis geh.
M. 12.—, geb. M. 14.—. Klinkhardt & Biermann,
Leipzig.
E. STEINMANN und HANS WITTE, Georg Da-
vid Mathieu (1737 — 1778). Ein deutscher Maler
des Rokoko. Preis M. 30.—. Ebenda.
RUDOLF OLDENBOURG, Thomas de Keysers
Tätigkeit als Maler. Ein Beitrag zur Geschichte
des holländischen Porträts. Preis geh. M. 5.—,
geb. M. 6.—. Ebenda.
PAUL KAUTZSCH, Der Mainzer Bildhauer Hans
Backoffen und seine Schule. Mit 75 Abbildungen
auf 20 Tafeln. Preis geh. M. 9.—. Ebenda.
FRITZ GOLDSCHMIDT, Pontormo, Rosso und
Bronzino. Ein Versuch zur Geschichte der Raum-
darstellung. Preis geb. M. 7.—. Ebenda.
EUGEN GRADMANN, Dorfkirchen in Württem-
berg. (Schriften zur „Dorfkirche". Herausgegeben
von Pfarrer Hans von Lüpke. Heft 4.) Deutsche
Landbuchhandlung, G. m. b. H., Berlin SW 11.
Mit 17 Abbildungen und einer Tafel.
L. und G. v. KUNOWSKI, Unsere Kunstschule.
Ein Handbuch des Lehrens und Lernens. 94 große
Lichtdrucke. Preis M. 40.—. Verlag der National-
stenographie, Liegnitz.
CURT H. WEIGELT, Duccio di Buoninsegna.
(Kunstgeschichtliche Monographien, Bd. XV.) Mit
79 Abbildungen auf 67 Lichtdrucktafeln. In ele-
gantem Ganzleinenband Preis M. 36.—. Verlag
Karl W. Hiersemann, Leipzig.
E. PLIETZSCH, Jan Vermeer van Delft. Mit 35
Tafeln. Preis M. 9.—. Ebenda.
KARL LOHMEYER, Die Briefe Baltasar Neumanns
von seiner Pariser Studienreise 1723. Verlag von
L. Schwann, Düsseldorf.
EMIL MICHAEL S. J., Geschichte des deutschen
Volkes vom dreizehnten Jahrhundert bis zum Aus-
gang des Mittelalters. V. Bd. Die bildenden Künste
in Deutschland während des dreizehnten Jahr-
hunderts. Herdersche Verlagsbuchhandlung, Frei-
burg i. Br.
FRIEDRICH KOEPP, Archäologie, I., II. und III.
(Sammlung Göschen.) Preis jeder Nummer 80 Pf.
G. J. Göschensche Verlagsbuchhandlung, Leipzig.
CARL ALDENHOVEN, Gesammelte Aufsätze.
Herausgegeben von Arthur Lindner. Preis geh.
M. 4.—, geb. M. 5.—. Verlag Klinkhardt & Bier-
mann, Leipzig.
ALBERT GIESECKE, Giovanni Battista Piranesi.
(Meister der Graphik, Bd. VI.) Mit 1 Titelbild und
63 Tafeln. Preis geh. M. 16.—, geb. M. 18.—.
Ebenda.
EMIL MAJOR, Basel. (Stätten der Kultur, Band
XXVIII.) Preis karton. M. 3.—, geb. M. 4.—, in
Leder M. 5.—. Ebenda.
JUL. VOGEL, In der Stadt der Lagunen. Skizzen
zu Goethes Aufenthalt in Venedig. Mit 16 Tafeln.
Preis geh. M. 4.—, geb. M. 5.50. Ebenda.
AUG. L. MAYER, Die Sevillaner Malerschule. Bei-
träge zu ihrer Geschichte. Preis geh. M. 20.—,
geb. M. 22.50. Ebenda.
IV. Jahrgang, Heft XI.
Herausgeber u. verantwortl. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Berlin-Lankwitz,
Waldmannstraße 171. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Clemensstr. 105. / In ÖSTER-
REICH: Dr. KURT RATHE, Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN
FREUND, Gaddeshill Lodge Eversley, Hants. / In HOLLAND: Dr. K. LILIENFELD, Haag, de Riemer-
straat 22. / In FRANKREICH: OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11. / In der SCHWEIZ:
Dr. JULES COULIN, Basel, Eulerstr. 65.
SPRECHSTUNDEN DER REDAKTION:
Montags 10 — 12 und Donnerstags von 3— 5 Uhr. — Telefon: Amt Groß - Lichterfelde 456.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten,
528
HENRY van de VELDE, Essays. Inselverlag, Leip-
zig. Preis br. M. 3.50, Halbpergament M. 5.—.
ALBERT van de PUT, Hispano-Moresque Ware.
The Art Workers Quaterly, Publishers. London W.
Preis 7 s. 6 d. net.
HANS KLAIBER, Der Ulmer Münsterbaumeister
Mathäus Böblinger. (Zeitschrift für Geschichte
der Architektur. Herausgegeben von Dr. phil. Fritz
Hirsch. Beiheft 4.) Carl Winters Universitätsbuch-
handlung, Heidelberg.
W. de GRÜNEISEN, Sainte Marie - Antique. Le
caractere et le style des peintures du VIe au XIVe
siecle. Max Bretschneider, Editeur, Rom.
AUGUST SCHMARSOW, Federigo Baroccis Zeich-
nungen. Eine kritische Studie. III. Die Zeich-
nungen außerhalb Italiens. Westliche Hälfte Euro-
pas. Mit 7 Tafeln in Lichtdruck. Preis M. 2.80.
Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
J. A. HERBERT, Illuminated Manuscripts. Verlag
Methuen & Co. Ltd., London. Preis 25 s. net.
M. DIEZ, Kunstkritik und Kunstgesetze. Verlag
W. Kohlhammer, Stuttgart.
ADOLPH DONATH, Psychologie des Kunstsam-
melns. Verlag Richard Carl Schmidt & Co., Berlin.
Preis M. 6.—.
E. BENEZIT, Dictionnaire des peintres, sculpteurs,
dessinateurs et graveurs. Tome premier A — C.
R. Roger & F. Chernowitz, Editeurs, Paris.
FRED. C. WILLIS, Die niederländische Marine-
malerei. Mit 32 Tafeln in Lichtdruck. Preis geh.
M. 12.—, geb. M. 14.—. Klinkhardt & Biermann,
Leipzig.
E. STEINMANN und HANS WITTE, Georg Da-
vid Mathieu (1737 — 1778). Ein deutscher Maler
des Rokoko. Preis M. 30.—. Ebenda.
RUDOLF OLDENBOURG, Thomas de Keysers
Tätigkeit als Maler. Ein Beitrag zur Geschichte
des holländischen Porträts. Preis geh. M. 5.—,
geb. M. 6.—. Ebenda.
PAUL KAUTZSCH, Der Mainzer Bildhauer Hans
Backoffen und seine Schule. Mit 75 Abbildungen
auf 20 Tafeln. Preis geh. M. 9.—. Ebenda.
FRITZ GOLDSCHMIDT, Pontormo, Rosso und
Bronzino. Ein Versuch zur Geschichte der Raum-
darstellung. Preis geb. M. 7.—. Ebenda.
EUGEN GRADMANN, Dorfkirchen in Württem-
berg. (Schriften zur „Dorfkirche". Herausgegeben
von Pfarrer Hans von Lüpke. Heft 4.) Deutsche
Landbuchhandlung, G. m. b. H., Berlin SW 11.
Mit 17 Abbildungen und einer Tafel.
L. und G. v. KUNOWSKI, Unsere Kunstschule.
Ein Handbuch des Lehrens und Lernens. 94 große
Lichtdrucke. Preis M. 40.—. Verlag der National-
stenographie, Liegnitz.
CURT H. WEIGELT, Duccio di Buoninsegna.
(Kunstgeschichtliche Monographien, Bd. XV.) Mit
79 Abbildungen auf 67 Lichtdrucktafeln. In ele-
gantem Ganzleinenband Preis M. 36.—. Verlag
Karl W. Hiersemann, Leipzig.
E. PLIETZSCH, Jan Vermeer van Delft. Mit 35
Tafeln. Preis M. 9.—. Ebenda.
KARL LOHMEYER, Die Briefe Baltasar Neumanns
von seiner Pariser Studienreise 1723. Verlag von
L. Schwann, Düsseldorf.
EMIL MICHAEL S. J., Geschichte des deutschen
Volkes vom dreizehnten Jahrhundert bis zum Aus-
gang des Mittelalters. V. Bd. Die bildenden Künste
in Deutschland während des dreizehnten Jahr-
hunderts. Herdersche Verlagsbuchhandlung, Frei-
burg i. Br.
FRIEDRICH KOEPP, Archäologie, I., II. und III.
(Sammlung Göschen.) Preis jeder Nummer 80 Pf.
G. J. Göschensche Verlagsbuchhandlung, Leipzig.
CARL ALDENHOVEN, Gesammelte Aufsätze.
Herausgegeben von Arthur Lindner. Preis geh.
M. 4.—, geb. M. 5.—. Verlag Klinkhardt & Bier-
mann, Leipzig.
ALBERT GIESECKE, Giovanni Battista Piranesi.
(Meister der Graphik, Bd. VI.) Mit 1 Titelbild und
63 Tafeln. Preis geh. M. 16.—, geb. M. 18.—.
Ebenda.
EMIL MAJOR, Basel. (Stätten der Kultur, Band
XXVIII.) Preis karton. M. 3.—, geb. M. 4.—, in
Leder M. 5.—. Ebenda.
JUL. VOGEL, In der Stadt der Lagunen. Skizzen
zu Goethes Aufenthalt in Venedig. Mit 16 Tafeln.
Preis geh. M. 4.—, geb. M. 5.50. Ebenda.
AUG. L. MAYER, Die Sevillaner Malerschule. Bei-
träge zu ihrer Geschichte. Preis geh. M. 20.—,
geb. M. 22.50. Ebenda.
IV. Jahrgang, Heft XI.
Herausgeber u. verantwortl. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Berlin-Lankwitz,
Waldmannstraße 171. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Clemensstr. 105. / In ÖSTER-
REICH: Dr. KURT RATHE, Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN
FREUND, Gaddeshill Lodge Eversley, Hants. / In HOLLAND: Dr. K. LILIENFELD, Haag, de Riemer-
straat 22. / In FRANKREICH: OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11. / In der SCHWEIZ:
Dr. JULES COULIN, Basel, Eulerstr. 65.
SPRECHSTUNDEN DER REDAKTION:
Montags 10 — 12 und Donnerstags von 3— 5 Uhr. — Telefon: Amt Groß - Lichterfelde 456.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten,
528