Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RUNDSCHAU .

•©••oe@®9e@#eoe©eeaeed#@&e&0#d@ae6.#@®#oe@a@0aoQaBg@eeQgQgOee$

DER CICERONE.
VIII., Heft 23/24, Dezember 1916:
H.FRIEDEBERGER, H. UHDE-BERNAYS, Werke
deutscher Maler des 19. Jahrhunderts. Zur Aus-
stellung bei Fritz Gurlitt. (22 Abb.)
I. B., Bildwerke in Eisen. Zur Gußeisen -Aus-
stellung im Kgl. Kunstgewerbemuseum Berlin.
(9 Abb.)
DEUTSCHE KUNST u. DEKORATION.
XX., Heft 3, Dezember 1916:
R. BRAUNGART, Aus Brakls Kunsthaus in
München. (6 Taf., 6 Abb.)
H. HILDEBRANDT, Franz Marc f. Gedächtnis-
ausstellung in der Münchner Neuen Sezession.
(2 Taf., 8 Abb.)
W. WARSTAT, Ähnlichkeit im photographischen
Bildnis. Zu den Photographien von Rudolf und
Minya Dührkoop. (4 Taf., 12 Abb.)
KARL GERSTENBERG, Hoffnung auf die deutsche
Kunst.
KASIMIR EDSCHMID, Zu den Arbeiten von
Fritz Huf. (1 Taf., 3 Abb.)
Ein Wohnhaus von Hermann Muthesius (Haus
Rasch in Wiesbaden). (2 Taf., 2 Abb.)
ADOLF BEHNE, „Nähe und Ferne".
ERICH BÜTTNER u. ELSA HOFFMANN, Kleine
Stickereien. Nebst einigen Leitsätzen von Erich
Büttner. (9 Abb.)
SCHREY, Fritz Boehle f.
KUNSTGEWERBEBLATT.
Neue Folge, XXVIII., 3:
PETER JESSEN, Reisestudien. III.: Der ameri-
kanische Kolonialstil. (15 Abb.)
BRUNO TAUT, Reise- Eindrücke aus Konstanti-
nopel.
FRITZ HELLWAG, Georg Hertings Duvebrunnen
in Hannover. (9 Abb.)
A. JAUMANN, Die Gardine als Architekturglied.
JOHANNES GROBLER, „Erker und Balkon".
(Erwiderung.)
DEUTSCHE MONATSHEFTE.
(Die Rheinlande.) XVI., Heft xo/ii, Oktober/No-
vember 1916:
FRIEDR. LÜBBECKE, R. Ewald. (Ein Dreifarben-
druck, 4 Taf., 5 Abb.)
J.F.HÄUSELMANN, J. V. Cissarz. (4 Taf., izAbb.)
OSKAR LANG, Fritz Burger f.
AMTLICHE BERICHTE AUS DEN KGL.
KUNSTSAMMLUNGEN.
XXXVIII, Nr. 2, November 1916:
MAX I. FRIEDLÄNDER, Ein Fränkischer Flügel-
altar aus dem XV.Jahrhundert.

PLIETZSCH, Ein Bild von Jan Sieberechts.
W. KURTH, Die Sammlung Freund.
Nr. 3:
BODE, Die dreiteilige Altartafel aus Heiligenstadt
im Kaiser Friedrich-Museum. (4 Abb.)
HERMANN SCHMITZ, Berliner Biskuitplastiken
nach Modellen von Riese und Schadow. (9 Abb.)

JAHRBUCH D. KGL. PREUSS. KUNST-
SAMMLUNGEN.
XXXVII Band. 4. Heft.
FRIEDR. WINKLER, Über verschollene Bilder
der Brüder van Eyck. (9 Abb.)
CHRISTIAN SCHERER, Leonhard Kern als Klein-
plastiker. (7 Abb.)
KURT ZOEGE VON MANTEUFFEL, Joos van
Craesbeeck. (9 Abb.)

KUNST UND KÜNSTLER.
XV., Heft II:
MAX VON BOEHN, Mode und Bekleidungskunst.
JUL. MEIER-GRAEFE, Renoir II.
JUL. ELIAS, Max Klinger, Opus XIV.
FR. AHLERS-HESTERMANN, Walter Alfred
Rosam.
XV., Heft III:
GEORG SWARZENSKI, Die Sammlung Hugo
Nathan. (31 Abb.)
WILLI WOLFRADT, Form und Format.
ERICH HANCKE, Die 29. Ausstellung der Ber-
liner Sezession. (6 Abb,)
JULIUS ELIAS, Lesser-Ury.
RUD. SHREY, Fritz Boehle ft

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST.
XXIX., Heft 8:
Reg. u. Baurat HASAK, Kirche, Pfarrhaus und
Schule zu Luckenwalde (Mark). (1 Taf. u. 5 Abb.)
FRANZ THEODOR KLINGELSCHMITT, Mainzer
Seidenstickerei am Ende des Mittelalters. (4 Abb.)
DIE CHRISTLICHE KUNST.
XIII., Heft 3:
DOERING, August Koch. (15 Abb.)
DOERING, Ein Glasgemälde von Rene Kuder.
(1 Abb.)
LUDWIG BARTH, Fritz Boehle.
DIE KUNST.
XVIII. Jahrg., Heft 2, November 1916:
WALTER COHEN, Oswald Achenbach in Italien
und Daheim. (9 Abb.)

39
 
Annotationen