Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0547

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
67 Childebertl König von Frankreich, nach der Zeichnung von J. B. A. Gautier (?)
Der König steht von vorn gesehen, Kopf und Blick etwas nach r. und hält mit beiden, Armen
seinen schweren Pelzmantel etwas ausgebreitet. In seiner R. hat er den Szepter, auf dem Haupt die
Zackenkrone. Im Hintergrund r. der Thronsessel, 1. ein Helm auf einem Tisch, an dem unten der
Brustpanzer lehnt. Im Unterrand steht „CHILDEBERT. I"
Nicht bezeichnet
Schabkunst, schwarz: Pl. 255:206 B. 241 : 195
Nr. 6 aus der „Monarchie Francoise“: siehe diese.
68 Childeric I König von Frankreich nach der Zeichnung von J. B. A. Gautier (?)
Der König im Küraß, Zackenhelm, Mantel usw. steht nach r., weist mit seiner L. fragend auf sich
selbst und nimmt die Botschaft entgegen, die ein sich untertänig beugender Mann im Mantel ihm
bringt. Hinten sieht man Gebäude und Soldaten.
Bezeichnet mit einem undeutlichen Titel zwischen den Füßen des Paares.
Schabkunst, schwarz: Pl. und B. 256:208
Nr. 4 der „Monarchie Francoise": siehe diese.
69 Etienne Francois Herzog von Choiseul nach dem Gemälde von? jetzt in?
Halbfigur, nach r. sitzend. Glattrasiert trägt er eine Stufenallonge-Perücke mit Band im Schopf
und lächelt mit dem Blick nach vorn gerichtet. Der Sessel ist blau, sein bestickter Samtrock rot,
sein breites Ordensband blau, seine weichen Hemdärmel weiß. Er hält den Gänsekiel in der R. und
ein Papier in der L. Am Unterrand sieht man r. den Tisch mit Papier, im Hintergrund blaue Vorhänge.
Schabkunst (mit wenigen Linien) von vier Farbenplatten: Pl. und B. 246 : 193
Ausst. London, Seaford House, Belgrave Square, Royal Amateur Art Society, März 9—12, 1905
Kat. Nr. 184 (das Fonthillsche Exemplar)
Verst. Hubert (Paris, Mai 25. 1909 um 1280 frcs.!)
Berlin, Smlg. Model (Kat. Nr. 615, aus der Verst. Amsler & Ruthardt Juni 1902 Nr. 459,
Mk. 125 ohne Schriftplatte); Fonthill, Smlg. Az-
70 Clodion, König von Frankreich
Er schreitet nach r. in Rüstung mit Hermelii
blickt nach 1. zurück: das Schwert in seiner R.
finden sich Krieger.
Nicht bezeichnet und ohne Titel.
Schabkunst und Radierung, schwarz: Pl. 255:
Nr. 2 der „Monarchie Francoise": sieh
71 Clovis, König von Frankreich n
Er kniet nach 1. mit Mantel, Lilienstirnreif us-
nach der Quelle des Lichtes, das sich auf ihn he
stranten, 1. einen betenden Mann, r. eine betende
Nicht bezeichnet und ohne Titel
Schabkunst: Pl. und B. 255: 206
Nr. 5 der „Monarchie Francoise": siehe
72 M. J. Gomart de Vaubernier
J. B. A. Gautier jetzt in ?
Sie sitzt in Hälbfigur nach 1. an einem Tiscf


iutier (?)
usch und
Vald, be-

atier (?)
:kt empor
nit Mini-

CD

Ide des

O

Bild teil-
.. auf der
tte unten
mot qui
Du***"

inal von

Exemplar)

weise zurückwirft. In ihrer L. hält sie eine Tas
Platte steht vor ihr ihr kleiner Negerknabe „Zamc
steht „En ecrivant ici, Portrait De La Plus Belle
jadis fit naitre une querelle / En va causer une n
(Die *** sind fraglich.)
Schabkunst von vier Farbenplatten (meist mit
In Fuchs „I11. Sittengeschichte" Bd. II. S. 34
Decreuze wiedergegeben.
Delaborde, p. 385; Portalis et Beraldi 3
Farbendruck-Ausstellung Paris, Bibl. na

286
 
Annotationen