7 = Versteinerte Fische — Pl. A des petrifactions annee 1752 Tom. II Part. V in 40 page 106
(Diese Tafel mißt 220:274.)
8 = schwarze Tafel: Wasserheber
9 = „ „ Sämaschine
10 — Buzzard — Annee 1752. Pl. A. des Oiseaux Tom. II. Part. VI pag. 161
II = Mäusefalk — Annee 1752. Pl. B. des Oiseaux Tom. II. Part. VI pag. 164
12 — Buzzard de Marais — Annee 1752. Pl. C. des Oiseaux Tom. II. Part. VI pag. 163
13 = Elster — Annee 1752. Pl. D. des Oiseaux Tom. II. Part. IV. (sic!), pag. 164
14 = Goldamsel — Annee 1752. Pl. E. Tom. II. Part. VI. page 164
Bd. III. „Gautier" steht auf 1—3 und 5—9: „Obs. de M. Gautier" auf
1 — Mikroskopien — Pre Planche des Observ. de 1'Annee 1753.
2 = „ usw. — 2e
3 = Spermatozeen usw.— 3, „ „ „ „ „ „
( 4) — Zur Optik — Annee 1753 des observ. in 4°. part. II, page 90
5 = Kalbskopf, seziert — 5, Pl. des Observ. de l'Annee 1753.
6 = Augen, seziert — 6e Planche „ ,, „ „ ,,
7 = Raup.u. Schmetter!. — 7, „ „ „ „
(4).
in 4°. Part. I. Pag. 40.
„ Pag. 42, part. I.
„ part. I. pag. 44.
II. part. in 40. page 90
„ „ „ „ 92
„ Partie „ „ x32
8 — Maulbeer-Seidenraupen-Anlage — 8, Pl. des Observ. de l'Annee 1753. III. part. in 40. pag. 150
9 = „ „ „ mit Kokons — Pl. ge des Observ. de l'Annee 1753. in 4". III. part.
Page 168 (es gibt auch Drucke vor der Schrift.)
Bd. IV. Alle Farbtafeln außer 6 tragen Gautiers Namen, meist „Obs. de M. Gautier".
1 — Seziertes männl. Glied — Pl. I. Annee 1754. Broc. ier page 50. in 4°. (Gegenseitig und
nur ähnlich Nr. 29.)
2 — Viper — Planche II. Annee 1754. Part. XI, page 28. in 4°.
3 — Sezierte Schlange etc. — Planche III. Annee 1754. partie XI. page 44. in 4°.
4 = „ „ (zwei Objekte) — Pl. IV. Annee 1754. Part. XI. page 52. in 4°.
5 = „ „ (Eingeweide) — „ V. „ „ part. XI. „ 53. „ „
6 = =Ratte — Planche VI. Annee 1754. Broch. 2, page 60. in 4°. (Diese Platte mißt 70 : 133;
es gibt auch Drucke vor aller Schrift.)
(ohne Nr.= Astronomische, schwarze Platte — (Pag. 72)
7 = zwei Fische — Pl. VII. Annee 1754. XII. part. in 4°. page 60.
8 = vier Muscheln — Annee 1754. Planche VIII. partie XII. in 40. page 126.
9 = drei Mikrokopien — Planche IX. Annee 1754. Brochure 2, page 130 in 4°.
Bd. V. Es steht „Obs. de Mr. Gautier" auf 1—3, 5—gu. 11; „Obs. P. I. G" auf 4, „Gautier" auf 10.
1 — Blattläuse — Pl. Ier Annee 1755 in 40. XIIIe part. page 16.
2 == Sezierte Fliegen— ,, Ile „ „ „ „ , „ „ 24.
3 — Fliegen usw. — „ III. „ „ Part. XIII in 4". page 25.
4 — Spinnen — in 4°. ä la fin de la 13a part. (Die Platte mißt 73 : 131.)
5 = Austern — Pl. V. Annee 1755. in 4°. part. XIV. page 94
6 = Pariser Fledermaus — Pl. VI. Annee 1755 in 4°. part. XIV, page 96.
7 - Martinique- „ — „ 7. „ „ Part. XIV, Pag. 90. (Die Pl. mißt 203 : 263.)
8 — Karte von Kanada — Annee 1755. part. XIV in 40. page
9 — Krokodil — Pl. 9. Annee 1755. in 4°. part. XV. page 138.
10 = „ seziert—,, 10. „ „ „„ „ XI. page 138.
11 = „ „ — „ XI. „ „ part. XIV. page 138.
12 — Eingeweide-Würmer — Pl. 12. Annee 1755 in 40. Part. XV. page 190.
13 = Karte von Europa — „Carte des Tremblements . . evenements Par Mr. Gautier". (Die Pl.
mißt 202 : 260.)
Bd. VI. Auf 3—5 steht „Obs. de M. Gautier"; auch 2 trägt seinen Namen.
1 = Erdschnitt usw. — „Positions du Soleil .. Systeme de l'impulsion". (Pl. mißt 255 (?) : 199.)
2 Karte von Nordost-Afrika — Annee 1755. Pl. 15 part. XVI. page 20. (Pl. mißt 253 (?) : 199.)
(1 und 2 vielleicht eine Platte 508 : igg.)
3 = Löwe — Pl. 16. Annee 1755. part. XVII. in 4°. page
4 Löwin „ 17. „ „ „ „ „ „
5 = Sezierung des Löwen — „ 18. „ „ „ „ „ „ (Platte mißt 189:138.)
Die i2m° Ausgabe des Werkes habe ich nicht zu Gesicht bekommen: dessen Tafeln sind ja die-
selben. Die izmo (kl. 8°) Ausgabe ist angeblich Fortsetzung einer Reihe ohne Tafeln. Die „Lettres"
an den Mercure de France von 1756 kommen als S.-A. der 12^0 Ausgabe, aber ohne besondere
Titelblätter vor. (Berlin; London, Brit. Mus. Libr.)
Das Werk ist nicht selten, aber es ist schwer, ein Exemplar mit sämtlichen Tafeln an der richtigen
Stelle zu finden. Da in den früheren Bänden Bilderregister fehlen, kann ich nicht dafür bürgen, daß
mein Verzeichnis der Tafeln vollständig ist.
Die Seiten 171 —191 des 6. Bandes enthalten als Schluß das „Magazin Philosophique de Janvier
& Fevrier 1756". Im Juli 1756 wurde das Unternehmen wieder aufgenommen von Gautier, Vater und
187
(Diese Tafel mißt 220:274.)
8 = schwarze Tafel: Wasserheber
9 = „ „ Sämaschine
10 — Buzzard — Annee 1752. Pl. A. des Oiseaux Tom. II. Part. VI pag. 161
II = Mäusefalk — Annee 1752. Pl. B. des Oiseaux Tom. II. Part. VI pag. 164
12 — Buzzard de Marais — Annee 1752. Pl. C. des Oiseaux Tom. II. Part. VI pag. 163
13 = Elster — Annee 1752. Pl. D. des Oiseaux Tom. II. Part. IV. (sic!), pag. 164
14 = Goldamsel — Annee 1752. Pl. E. Tom. II. Part. VI. page 164
Bd. III. „Gautier" steht auf 1—3 und 5—9: „Obs. de M. Gautier" auf
1 — Mikroskopien — Pre Planche des Observ. de 1'Annee 1753.
2 = „ usw. — 2e
3 = Spermatozeen usw.— 3, „ „ „ „ „ „
( 4) — Zur Optik — Annee 1753 des observ. in 4°. part. II, page 90
5 = Kalbskopf, seziert — 5, Pl. des Observ. de l'Annee 1753.
6 = Augen, seziert — 6e Planche „ ,, „ „ ,,
7 = Raup.u. Schmetter!. — 7, „ „ „ „
(4).
in 4°. Part. I. Pag. 40.
„ Pag. 42, part. I.
„ part. I. pag. 44.
II. part. in 40. page 90
„ „ „ „ 92
„ Partie „ „ x32
8 — Maulbeer-Seidenraupen-Anlage — 8, Pl. des Observ. de l'Annee 1753. III. part. in 40. pag. 150
9 = „ „ „ mit Kokons — Pl. ge des Observ. de l'Annee 1753. in 4". III. part.
Page 168 (es gibt auch Drucke vor der Schrift.)
Bd. IV. Alle Farbtafeln außer 6 tragen Gautiers Namen, meist „Obs. de M. Gautier".
1 — Seziertes männl. Glied — Pl. I. Annee 1754. Broc. ier page 50. in 4°. (Gegenseitig und
nur ähnlich Nr. 29.)
2 — Viper — Planche II. Annee 1754. Part. XI, page 28. in 4°.
3 — Sezierte Schlange etc. — Planche III. Annee 1754. partie XI. page 44. in 4°.
4 = „ „ (zwei Objekte) — Pl. IV. Annee 1754. Part. XI. page 52. in 4°.
5 = „ „ (Eingeweide) — „ V. „ „ part. XI. „ 53. „ „
6 = =Ratte — Planche VI. Annee 1754. Broch. 2, page 60. in 4°. (Diese Platte mißt 70 : 133;
es gibt auch Drucke vor aller Schrift.)
(ohne Nr.= Astronomische, schwarze Platte — (Pag. 72)
7 = zwei Fische — Pl. VII. Annee 1754. XII. part. in 4°. page 60.
8 = vier Muscheln — Annee 1754. Planche VIII. partie XII. in 40. page 126.
9 = drei Mikrokopien — Planche IX. Annee 1754. Brochure 2, page 130 in 4°.
Bd. V. Es steht „Obs. de Mr. Gautier" auf 1—3, 5—gu. 11; „Obs. P. I. G" auf 4, „Gautier" auf 10.
1 — Blattläuse — Pl. Ier Annee 1755 in 40. XIIIe part. page 16.
2 == Sezierte Fliegen— ,, Ile „ „ „ „ , „ „ 24.
3 — Fliegen usw. — „ III. „ „ Part. XIII in 4". page 25.
4 — Spinnen — in 4°. ä la fin de la 13a part. (Die Platte mißt 73 : 131.)
5 = Austern — Pl. V. Annee 1755. in 4°. part. XIV. page 94
6 = Pariser Fledermaus — Pl. VI. Annee 1755 in 4°. part. XIV, page 96.
7 - Martinique- „ — „ 7. „ „ Part. XIV, Pag. 90. (Die Pl. mißt 203 : 263.)
8 — Karte von Kanada — Annee 1755. part. XIV in 40. page
9 — Krokodil — Pl. 9. Annee 1755. in 4°. part. XV. page 138.
10 = „ seziert—,, 10. „ „ „„ „ XI. page 138.
11 = „ „ — „ XI. „ „ part. XIV. page 138.
12 — Eingeweide-Würmer — Pl. 12. Annee 1755 in 40. Part. XV. page 190.
13 = Karte von Europa — „Carte des Tremblements . . evenements Par Mr. Gautier". (Die Pl.
mißt 202 : 260.)
Bd. VI. Auf 3—5 steht „Obs. de M. Gautier"; auch 2 trägt seinen Namen.
1 = Erdschnitt usw. — „Positions du Soleil .. Systeme de l'impulsion". (Pl. mißt 255 (?) : 199.)
2 Karte von Nordost-Afrika — Annee 1755. Pl. 15 part. XVI. page 20. (Pl. mißt 253 (?) : 199.)
(1 und 2 vielleicht eine Platte 508 : igg.)
3 = Löwe — Pl. 16. Annee 1755. part. XVII. in 4°. page
4 Löwin „ 17. „ „ „ „ „ „
5 = Sezierung des Löwen — „ 18. „ „ „ „ „ „ (Platte mißt 189:138.)
Die i2m° Ausgabe des Werkes habe ich nicht zu Gesicht bekommen: dessen Tafeln sind ja die-
selben. Die izmo (kl. 8°) Ausgabe ist angeblich Fortsetzung einer Reihe ohne Tafeln. Die „Lettres"
an den Mercure de France von 1756 kommen als S.-A. der 12^0 Ausgabe, aber ohne besondere
Titelblätter vor. (Berlin; London, Brit. Mus. Libr.)
Das Werk ist nicht selten, aber es ist schwer, ein Exemplar mit sämtlichen Tafeln an der richtigen
Stelle zu finden. Da in den früheren Bänden Bilderregister fehlen, kann ich nicht dafür bürgen, daß
mein Verzeichnis der Tafeln vollständig ist.
Die Seiten 171 —191 des 6. Bandes enthalten als Schluß das „Magazin Philosophique de Janvier
& Fevrier 1756". Im Juli 1756 wurde das Unternehmen wieder aufgenommen von Gautier, Vater und
187