Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI Artikel:
Singer, Hans Wolfgang: Der Vierfarbendruck in der Gefolgschaft Jacob Christoffel Le Blons
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0301

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1901 Nr. 366); Verst. Theobald (Stuttgart, Gutekunst, 12. Mai igio Nr.igo, sehr schön, ein wenig
bemalt an L. Rosenthal um Mk. 160)
Berlin; Boston, Smlg. Marrs; London (sehr gut, im Juli igoo um £ 20 von Kennedy gekauft
der es auf der Verst. Amsler & Ruthardt Berlin ig. VI. igoo um 360 Mk. erstanden hatte); Paris;
Paris, Bibl. de l'Arsenal; Wien, Albertina (schön, leicht bemalt)
90 Merovee, König von Frankreich nach dem Gemälde von Tischbein
jetzt in ?
Barhäuptig, in Mantel und Rüstung steht er in einer Kirche nach r. und greift nach seiner Krone
die ihm ein Soldat auf dem Schild anbietet. In der erhobenen R. hält er ein Adlerszepter. Hinten
l. sieht man einen, r. mehrere Soldaten.
Bezeichnet unten mittlings innerhalb der B. undeutlich geschabt „MEROVEE LE PREMIER",
darunter etwas kleiner radiert „MEROVEE" und unten 1., klein gestochen „Hischbein pinxit";
Pl. und B. 256 : 208
Nr. 3 der „Monarchie Frangoise": siehe diese.
91 Pharamond, Königvon Frankreich nach der Zeichnung von J. B. A. Gautier(?)
Ein Herrscher mit Zackenkrone nach 1. stehend, seine L. am Schwert, mit der erhobenen R. nach
l. weisend. Hinter ihm sieht man einen blanken Schild und zwei Soldaten zwischen Bäumen. Be-
rittene Soldaten durchschwimmen 1. einen Fluß.
Bezeichnet unten im Rand „PHARAMOND", und unten 1. in der B. „G. Dagoty Seul."
Schabkunst und Radierung, schwarz: Pl. 253: 206 B. 239:195
Nr. I aus der „Monarchie Francoise“: siehe diese.
92 Philippe II d'Orleans, Regent in Frankreich nach dem Gemälde von
Santerre jetzt in ?
Brustbild ohne Hände, ganz im Profil nach r., Kopf und Blick von vorn. Er trägt Rüstung, Schärpe,
große weiße Krawatte, und lange Perücke. Unten steht gestochen: „Santerre pinx. PHILIPPE
D'ORLEANS REGENT DV ROYAUME. Gaut. Dag. Sculps."
Schabkunst; schwarz: Pl. 257: 209 B. 232:193
I = wie beschrieben
II — Völlig überarbeitet mit Weichgrund Linien usw.; jetzt alles matt und unrein: das Bildnis
sitzt im Stein-Oval (222: 157) und die Schrift ist ausgeschliffen. (Es ist nicht undenkbar,
daß II eine zweite Ersatzplatte ist.)
Blatt 3 der „Galerie Francoise"
Obach & Co. (London, 28. V. 1903 um £ 3); Kat. Godefroy-Mayer (Paris, 1908/9 Nr. 1247
um 15 frs.)
Dresden (Zwei Drucke I. Et., W. = Vogelhaus, um 28 Mk. auf der Verst. Amsler & Ruthardt
1904 Nr. 631, und II. Et.); Paris (I. Et.)
93 J. Ph. Rameau nach der Zeichnung von J. B. A. Gautier
Brustbild ohne Hände etwas nach r., mit dem Blick ebendahin. Er trägt einen offenen Rock mit
vier Knöpfen, (von der Weste stehen auch fünf Knöpfe offen) und Lockenperücke die einen Schatten
auf seine r. Wange wirft. Darunter steht gestochen; „G. Dagoty del. J. PH. RAMEAU et Sculp."
Schabkunst, schwarz: Pl. 253 : 207 B. 236:195
Bl. ix der „Galerie Francoise"
Portalis et Beraldi 9
Verst. Camberlyn (Paris, 1865 Nr. 1117 um 5 frs.) ; Obach & Co. (London, 28. V. 1903 um £ 3) ;
Verst. v. Zur Mühlen (Berlin, 25. Mai 1914 Nr. 1380 um 18 Mk.); Verst. F. R. Halsey III
(New York, 11. Dez. 1916 Nr. 231, angeblich in Farben, aber höchstens Einplattendruck, wenn nicht
nur bemalt)
Paris
94 L. Phelypeaux Graf Saint Florentin De La Vrilliere nach dem Ge-
mälde von J. B. A. Gautier jetzt in ?
Hüftbild ohne Hände nach 1., der Kopf nach vorn, der Blick ein wenig nach r. Er ist bartlos,
trägt Puderperücke, goldbetreßten Rock, blaue Schärpe, den Hl. Geist Orden auf der 1. Brust und
Spitzenjabot. Auf besonderer Platte (32:191) unten, steht: „MR LE DUC DE LA VRILLIERE/
Ministre et Secretaire d'Etat / Galerie Universelle. / Peint et Grave en couleur Aoust 1772. Par
G. Dagoty fils avec Priv. du Roi."

29T
 
Annotationen