Heft IO/I2; Seite
Steinmann, Ernst, Die Zerstörung der Königsdenkmäler in Paris.337—380
Schäffer, Emil, Zu den Bildnissen der Vittoria Colonna .381—384
von Kutschera-Woborsky, Oswald, Zu Andrea Pozzos Fresken in Mondevi . . . 385—388
MISZELLEN...
Heft 8/9:
Ambergers Madonna mit dem Zeisig. Eine Kopie nach Tizian. (Anna L. Plehn.)
Seite 325.
Heft 10/12:
Zu J. G. Ziesenis Aufenthalt in Frankfurt. (K. Simon.) Seite 389.
REZENSIONEN ...
Belgique Monumentale, La (Lüthgen), S. 122.
Dettloff, Felix, Der Entwurf von 1488 zum
Sebaldusgrab (H. Stierling), S. 330.
Escherich, Mela, Hans Baldung - Grien, Biblio-
graphie (Friedländer), S. 35.
Fastenau, Jan, Romanische Bauornamentik in
Süddeutschland (K. Gerstenberg), S. 259.
Firmenich - Richartz, Eduard, Die Brüder
Boisseree, Bd. I. (H. Schulze), S. 259.
Friedländer, Max F., Von Eyck bis Bruegel
(Baum), S. 32.
Glaser, Curt, Zwei Jahrhunderte deutscher Ma-
lerei (Kaemmerer), S. 212.
Graber, Hans, Max Buri, sein Leben und sein
Werk (J. Coulin), S. 333.
GraphischeGesellschaft, XXI.Veröffentlichung.
Herausg. von Paul Kristeller (E. Rosenthal),
S. 208.
Griechenland, Landschaften und Bauten. Her-
ausg. von Ernst Reisinger (T. O. Achelis),
S. 328.
Hartmann, Karl O., Stilwandlungen undlrrungen
in den angewandten Künsten (S. Schwa-
bacher), S. 260.
Hofmann, Wolfgang, Simon Benedikt Faisten-
berger 1695— 1759 (Hammer), S. 36.
Japanische Stichblätter (H. Kahns), S. 390.
Klapheck, Richard, Die Baukunst am Nieder-
rhein (K. Gerstenberg), S. 120.
Klingelschmitt, Franz Theodor, Unsere liebe
Frau von Hallgarten (M. Escherich), S. 261.
La Tour, der Pastellmaler Ludwig XV. (H. Voll-
mer), S. 214.
Meißner, Bruno, Grundzüge der babylonisch-
assyrischen Plastik (Graeft), S. 390.
Petzet, Erich, Der Briefwechsel von Jakob
Burckhardt und Paul Heyse (K. Gersten-
berg), S. 122.
Prausnitz, G., Der Wagen in der Religion;
seine Würdigung in der Kunst (H. Kahns),
S. 293.
Stern, Dorothea, Der Nürnberger Bildhauer
Adam Kraft (A. Haupt), S. 207.
Strzygowski, Joseph, Die bildende Kunst des
Ostens (Supka), S. 33.
Thieme-Becker, Allgem. Künstlerlexikon (H. W.
Singer), S. 123.
Valentiner, Wilhelm R., Aus der niederländi-
schen Kunst (O. Hirschmann), S. 119.
Verkade, Des Cennino Cennini Handbüchlein der
Kunst (E. Raehlmann), S. 293.
de Voragine, Jacobus, Legenda aurea (R. Scha-
pire), S. 327.
Weise, Georg, Zur Architektur und Plastik des
früheren Mittelalters (K. Gerstenberg), S. 329.
Woltmann u.Woermann, Geschichte der Ma-
lerei: Die Malerei des Mittelalters, neu be-
arbeitet von M. Bernath (Kaemmerer), S. 34.
IV
Steinmann, Ernst, Die Zerstörung der Königsdenkmäler in Paris.337—380
Schäffer, Emil, Zu den Bildnissen der Vittoria Colonna .381—384
von Kutschera-Woborsky, Oswald, Zu Andrea Pozzos Fresken in Mondevi . . . 385—388
MISZELLEN...
Heft 8/9:
Ambergers Madonna mit dem Zeisig. Eine Kopie nach Tizian. (Anna L. Plehn.)
Seite 325.
Heft 10/12:
Zu J. G. Ziesenis Aufenthalt in Frankfurt. (K. Simon.) Seite 389.
REZENSIONEN ...
Belgique Monumentale, La (Lüthgen), S. 122.
Dettloff, Felix, Der Entwurf von 1488 zum
Sebaldusgrab (H. Stierling), S. 330.
Escherich, Mela, Hans Baldung - Grien, Biblio-
graphie (Friedländer), S. 35.
Fastenau, Jan, Romanische Bauornamentik in
Süddeutschland (K. Gerstenberg), S. 259.
Firmenich - Richartz, Eduard, Die Brüder
Boisseree, Bd. I. (H. Schulze), S. 259.
Friedländer, Max F., Von Eyck bis Bruegel
(Baum), S. 32.
Glaser, Curt, Zwei Jahrhunderte deutscher Ma-
lerei (Kaemmerer), S. 212.
Graber, Hans, Max Buri, sein Leben und sein
Werk (J. Coulin), S. 333.
GraphischeGesellschaft, XXI.Veröffentlichung.
Herausg. von Paul Kristeller (E. Rosenthal),
S. 208.
Griechenland, Landschaften und Bauten. Her-
ausg. von Ernst Reisinger (T. O. Achelis),
S. 328.
Hartmann, Karl O., Stilwandlungen undlrrungen
in den angewandten Künsten (S. Schwa-
bacher), S. 260.
Hofmann, Wolfgang, Simon Benedikt Faisten-
berger 1695— 1759 (Hammer), S. 36.
Japanische Stichblätter (H. Kahns), S. 390.
Klapheck, Richard, Die Baukunst am Nieder-
rhein (K. Gerstenberg), S. 120.
Klingelschmitt, Franz Theodor, Unsere liebe
Frau von Hallgarten (M. Escherich), S. 261.
La Tour, der Pastellmaler Ludwig XV. (H. Voll-
mer), S. 214.
Meißner, Bruno, Grundzüge der babylonisch-
assyrischen Plastik (Graeft), S. 390.
Petzet, Erich, Der Briefwechsel von Jakob
Burckhardt und Paul Heyse (K. Gersten-
berg), S. 122.
Prausnitz, G., Der Wagen in der Religion;
seine Würdigung in der Kunst (H. Kahns),
S. 293.
Stern, Dorothea, Der Nürnberger Bildhauer
Adam Kraft (A. Haupt), S. 207.
Strzygowski, Joseph, Die bildende Kunst des
Ostens (Supka), S. 33.
Thieme-Becker, Allgem. Künstlerlexikon (H. W.
Singer), S. 123.
Valentiner, Wilhelm R., Aus der niederländi-
schen Kunst (O. Hirschmann), S. 119.
Verkade, Des Cennino Cennini Handbüchlein der
Kunst (E. Raehlmann), S. 293.
de Voragine, Jacobus, Legenda aurea (R. Scha-
pire), S. 327.
Weise, Georg, Zur Architektur und Plastik des
früheren Mittelalters (K. Gerstenberg), S. 329.
Woltmann u.Woermann, Geschichte der Ma-
lerei: Die Malerei des Mittelalters, neu be-
arbeitet von M. Bernath (Kaemmerer), S. 34.
IV