MAX BECKMANN, Briefe im Kriege. Verlag
B. Cassirer, Berlin.
JOS. POPP, Bruno Paul. Verlag Bruckmann,
München.
JOH. WIDMER, Ferdinand Hodler. Verlag Sonor,
Genf.
GLEICHEN-RUSSWURM, Die Schönheit. Ver-
lag Jul. Hoffmann, Stuttgart.
PAUL WIEGLER, Figuren. Verlag der weißen
Bücher, Leipzig.
JUL. BAUM, Heinrich Schickhardt I. H. Ed.
Heitz, Straßourg.
CH. ELFRIEDE PAULY, Der venezianische Lust-
garten, seine Entwicklung und seine Beziehungen
zur venezianischen Malerei. Verlag I. H. Ed.
Heitz, Straßburg.
KONRAD ESCHER, Kunst, Krieg und Krieger.
Verlag Rascher und Cie., Zürich und Leipzig.
FRIEDRICH MARX, Über die Caritas des Leo-
nardo da Vinci. Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
JAN FASTENAU, Romanische Bauornamentik in
Süddeutschland. Vertag I. H. Ed. Heitz, Straßburg.
Dr. G. PRAUSNITZ, Der Wagen in der Religion:
Seine Würdigung in der Kunst. Verlag I. H. Ed.
Heitz, Straßburg.
GEORG SIMMEL, Rembrandt, ein kunstphilo-
sophischer Versuch. Kurt Wolff Verlag, Leipzig.
ARPAD WEIXLGAERTNER, Aug. Pettenkofen.
Verlag Gerlach und Wiedling, Wien. Herausge-
geben vom k. k. Ministerium für Kultus und
Unterricht.
PAUL CLEMEN und CORNELIUS GURLITT,
Die Klosterbauten der Cistercienser in Belgien.
Mit 272 Abbildungen und 29 Lichtdrucktafeln.
Verlag Der Zirkel, Architekturverlag, G. m. b. H.
Im Auftrag des Kaiserlich- Deutschen Generalgou-
vernements in Belgien.
P. J. MEIER. Bernhard Christoph Francken, ein
Braunschweigischer Bildnismaler im ersten Drittel
des 18. Jahrhunderts. Mit 3 Tafeln. Sonderdruck
aus dem Braunschweigischen Jahrbuch 1915/16.
Dr. RICHARD FÖRSTER, Universitätsprofessor
in Berlin, Neues von Franz Gareis. Sonderdruck
aus dem neuen Laus. Magazin Band 92 (1916).
ROBERT WEST, Malerische Phantasie und Tech-
nik. Sonderdruck aus den Preußischen Jahr-
büchern, Band 167 (Heft x).
X. Jahrgang, Heft 2/3.
Herausgeber u. verantwort!. Schriftleiter Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Darmstadt,
Heinrichstr. 51, Fernsprecher 2150. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN,
Leipzig.
Vertretungen der Schriftleitung in BERLIN: HANS FRIEDEBERGER, Berlin W. 15, Uhlandstr. 158.
In MÜNCHEN : Dr. A. FEULNER, i. V. WALTER FOITZIC -.München, Tengstr. 43 IV. / In ÖSTER-
REICH: Dr KURT RATHE. Wien 1, Elisabethstr 5 1 / In HOLLAND: Dr. OTTO HIRSCHMANN,
Haag, Willem de Zwijgerlaan 9. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN. Basel, Eulerstr. 65./
In AMERIKA: FRANK E. WASHBURN.FREUND, New York City, 434 West 120 Street.
Geschäftsstelle und Propaganda-Abteilung der Monatshefte für Kunstwissenschaft
Klinkhardt & Biermann, Leipzig. Liebigstraße 2. Telephon 13467.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
126
B. Cassirer, Berlin.
JOS. POPP, Bruno Paul. Verlag Bruckmann,
München.
JOH. WIDMER, Ferdinand Hodler. Verlag Sonor,
Genf.
GLEICHEN-RUSSWURM, Die Schönheit. Ver-
lag Jul. Hoffmann, Stuttgart.
PAUL WIEGLER, Figuren. Verlag der weißen
Bücher, Leipzig.
JUL. BAUM, Heinrich Schickhardt I. H. Ed.
Heitz, Straßourg.
CH. ELFRIEDE PAULY, Der venezianische Lust-
garten, seine Entwicklung und seine Beziehungen
zur venezianischen Malerei. Verlag I. H. Ed.
Heitz, Straßburg.
KONRAD ESCHER, Kunst, Krieg und Krieger.
Verlag Rascher und Cie., Zürich und Leipzig.
FRIEDRICH MARX, Über die Caritas des Leo-
nardo da Vinci. Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
JAN FASTENAU, Romanische Bauornamentik in
Süddeutschland. Vertag I. H. Ed. Heitz, Straßburg.
Dr. G. PRAUSNITZ, Der Wagen in der Religion:
Seine Würdigung in der Kunst. Verlag I. H. Ed.
Heitz, Straßburg.
GEORG SIMMEL, Rembrandt, ein kunstphilo-
sophischer Versuch. Kurt Wolff Verlag, Leipzig.
ARPAD WEIXLGAERTNER, Aug. Pettenkofen.
Verlag Gerlach und Wiedling, Wien. Herausge-
geben vom k. k. Ministerium für Kultus und
Unterricht.
PAUL CLEMEN und CORNELIUS GURLITT,
Die Klosterbauten der Cistercienser in Belgien.
Mit 272 Abbildungen und 29 Lichtdrucktafeln.
Verlag Der Zirkel, Architekturverlag, G. m. b. H.
Im Auftrag des Kaiserlich- Deutschen Generalgou-
vernements in Belgien.
P. J. MEIER. Bernhard Christoph Francken, ein
Braunschweigischer Bildnismaler im ersten Drittel
des 18. Jahrhunderts. Mit 3 Tafeln. Sonderdruck
aus dem Braunschweigischen Jahrbuch 1915/16.
Dr. RICHARD FÖRSTER, Universitätsprofessor
in Berlin, Neues von Franz Gareis. Sonderdruck
aus dem neuen Laus. Magazin Band 92 (1916).
ROBERT WEST, Malerische Phantasie und Tech-
nik. Sonderdruck aus den Preußischen Jahr-
büchern, Band 167 (Heft x).
X. Jahrgang, Heft 2/3.
Herausgeber u. verantwort!. Schriftleiter Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Darmstadt,
Heinrichstr. 51, Fernsprecher 2150. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN,
Leipzig.
Vertretungen der Schriftleitung in BERLIN: HANS FRIEDEBERGER, Berlin W. 15, Uhlandstr. 158.
In MÜNCHEN : Dr. A. FEULNER, i. V. WALTER FOITZIC -.München, Tengstr. 43 IV. / In ÖSTER-
REICH: Dr KURT RATHE. Wien 1, Elisabethstr 5 1 / In HOLLAND: Dr. OTTO HIRSCHMANN,
Haag, Willem de Zwijgerlaan 9. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN. Basel, Eulerstr. 65./
In AMERIKA: FRANK E. WASHBURN.FREUND, New York City, 434 West 120 Street.
Geschäftsstelle und Propaganda-Abteilung der Monatshefte für Kunstwissenschaft
Klinkhardt & Biermann, Leipzig. Liebigstraße 2. Telephon 13467.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
126