Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI article:
Antworten auf Emile Mâles "Studien über die deutsche Kunst"
DOI article:
Haseloff, Arthur: Prof. Dr. Arthur Haseloff, Halle a. S.
DOI article:
Grautoff, Otto: Schlusswort
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0181

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
große ist, daß sie den Rahmen des für Deutschland bestimmten Bandes schon
ohne die Kölner Schule zu sprengen drohte!
Wir sind damit ins 15. Jahrhundert gekommen, in die Zeit der Meistersinger, in
der Male seinen Aufsatz ausklingen läßt. Und noch einmal setzt er die Posaune
des Hasses voll an den Mund und kündet der lauschenden, vielleicht bald lächeln-
den Welt: „Der deutsche Künstler hat nie schaffen können..., er kennt alle Regeln
der Kunst...., es fehlt ihm nur ein ganz kleines Etwas: das Genie." Schaffens-
unfähigkeit, Genielosigkeit — dein Name ist Dürer.

171
 
Annotationen