Dedag von Klinkbaedt & Bieemann in Leipzig
Römiföe foföungen
der Bibtiotheea Heebiana
Die
poeträtdaefedungen
des Michelangelo
fleeausgegeben von &n£ Steinmann
Gin Band in Folio mit XVI und 116 Seiten Text und
10? Tafeln in Lichtdruck von Domenico Andeefon in
Rom, zum größten Teil nach Originataufnahmen aus-
geführter Druck von Poe^het & Trepte, Leipzig.
Künßleei^eAusßaffung von MareusBeumer, Bertin.
Auflage 300 handtchriftich numerierte exemptares^
In Buckram gebunden M.135.~
Die vorliegende Publikation erhebt nicht den Anfpruch, alle Probleme endgültig
su löfen, die fleh mit der Ikonographie Michelangelos verknüpfen, es iff aber
zum erffenmal verfocht worden, das Material oollffandig zu fammeln und damit
für Kritik und Formung überhaupt erß die Grundlage zu Waffen.
~Das Werk gliedert (Ich in zwei Teile. Im erßen Teil find die authentischen Porträts
des Meißers zufammengeffellt, die in Bronze und Marmor, mit Stift oder Pinfel ausgeführt,
den Anspruch erheben können, noch 3eit feines Lebens entbanden zu fein. Der zweite
Teil behandelt die Verherrlichung Michelangelos nach dem Tode, foweit Kunffwerke in
Betracht kommen, die nach irgendeiner Richtung hin unfere Verkeilung von feinem Wefen
und Wirken bereichern können. Die wenigen Reliquien, die fleh auf das Leichenbegängnis
in San Lorenzo und auf das Grabmal in Santa Croce beziehen, wurden gefammelt;
der merkwürdigeGemäldezyklus der Casa Buonarroti, der das ruhmreiche Leben Michele
angelos fo treffend ichädert, wie dieBeit es vermochte, wirdzumerffenmal herausgegeben.
Als Band IV der Formungen der Bibtiotßeea
Hee^iana iß in Ansicht genommen:
J.A. ft Oebaan, Dee Abbruch von Alt^St. Petee
Dokumente aus der Regina fabbriea di San Pietro
von 1605—1615
Römiföe foföungen
der Bibtiotheea Heebiana
Die
poeträtdaefedungen
des Michelangelo
fleeausgegeben von &n£ Steinmann
Gin Band in Folio mit XVI und 116 Seiten Text und
10? Tafeln in Lichtdruck von Domenico Andeefon in
Rom, zum größten Teil nach Originataufnahmen aus-
geführter Druck von Poe^het & Trepte, Leipzig.
Künßleei^eAusßaffung von MareusBeumer, Bertin.
Auflage 300 handtchriftich numerierte exemptares^
In Buckram gebunden M.135.~
Die vorliegende Publikation erhebt nicht den Anfpruch, alle Probleme endgültig
su löfen, die fleh mit der Ikonographie Michelangelos verknüpfen, es iff aber
zum erffenmal verfocht worden, das Material oollffandig zu fammeln und damit
für Kritik und Formung überhaupt erß die Grundlage zu Waffen.
~Das Werk gliedert (Ich in zwei Teile. Im erßen Teil find die authentischen Porträts
des Meißers zufammengeffellt, die in Bronze und Marmor, mit Stift oder Pinfel ausgeführt,
den Anspruch erheben können, noch 3eit feines Lebens entbanden zu fein. Der zweite
Teil behandelt die Verherrlichung Michelangelos nach dem Tode, foweit Kunffwerke in
Betracht kommen, die nach irgendeiner Richtung hin unfere Verkeilung von feinem Wefen
und Wirken bereichern können. Die wenigen Reliquien, die fleh auf das Leichenbegängnis
in San Lorenzo und auf das Grabmal in Santa Croce beziehen, wurden gefammelt;
der merkwürdigeGemäldezyklus der Casa Buonarroti, der das ruhmreiche Leben Michele
angelos fo treffend ichädert, wie dieBeit es vermochte, wirdzumerffenmal herausgegeben.
Als Band IV der Formungen der Bibtiotßeea
Hee^iana iß in Ansicht genommen:
J.A. ft Oebaan, Dee Abbruch von Alt^St. Petee
Dokumente aus der Regina fabbriea di San Pietro
von 1605—1615