Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI article:
Singer, Hans Wolfgang: Der Vierfarbendruck in der Gefolgschaft Jacob Christoffel Le Blons
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0295

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62 Die Schnapstrinker nach dem Gemälde von D. Teniers (?) jetzt in ?
Zwei Halbfiguren, eine lachende ältere Frau in weißer Haube, roter Jacke und braun-grünem Rock,
1. am Tisch stehend im Begriff aus einer Flasche in ihrer R. in ein Schnapsglas in ihrer L. ein-
zuschenken, und ein ebenfalls lachender Bauer in gelbbrauner Mütze und Kleidung, der die Frau
unterm Arm zu kitzeln scheint. Gegenstück zum Verliebten Alten Nr. 6i.
Nicht bezeichnet
Schabkunst von vier Farbenplatten: Pl. 306 : 233
Berlin (um 315 Mk. auf der Verst. Halle, München 29. XI. 1904 Nr. 520)
63 Jean Astruc nach dem Gemälde von der L. Vigee jetzt in ?
Brustbild ohne Hände, etwas nach r., der Kopf ein wenig, der Blick ganz nach vorn gerichtet.
Er ist bartlos und trägt Perücke, Spitzenkravatte sowie einfachen Rock. Darunter steht gestochen:
„Vigee pinxit. JEAN ASTRUC Gautier-Dagoty Sculpsit."
Schabkunst, schwarz: Pl. 257:209: B. 2261187
Bl. 10 der „Galerie Francoise"
I Von der 286: 227 Platte (Wien)
II Platte verkleinert: das Gesicht stark modelliert: die Augen haben weiße Punkte in den Sternen
oben 1. (Dresden)
III Platte verkleinert; wie beschrieben: flau, das r. Auge keinen weißen Punkt mehr: ein fünfter
Knopf am Rock, durch den der untere Bildrand schneidet, ist deutlich sichtbar.
Kat. Halle (Nr. 30 München, Nr. 1193 um 12 Mk.);
Dresden (um 11 Mk. auf der V erst. Halle, München, 29. XI. 1904 Nr. 530 W. — Vogelhaus);
Paris; Wien (Albertina)
64 Francois Boucher nach dem Gemälde von A. Roslin, jetzt in ?
Brustbild ohne Hände nach r., Kopf und besonders Blick etwas mehr nach vorn gewandt. Er
trägt kurze Lockenperücke mit Stock hinten, einfachen Rock, weißes Band um den Hals und herab-
hängende Spitzenkrawatte. Darunter steht gestochen: „Roslin pinxit. FRANCOIS BOUCHER
Gaut. Dagoty Sculp."
Schabkunst, schwarz: Pl. 255 : 207 B. 230 : 193
Anscheinend für die „Galerie Francoise" bestimmt.
Delaborde p. 385; Leblanc 82; Portalis et Beraldi 1
Obach & Co. (London, 28. V. 1903 um ^ 4. 10. —); Verst. F. Muller & Cie. (Amsterdam,
5. Juni 1905 Nr. 543 um 24 Fl.); Kat. Godefroy-Mayer (Paris Nr. 1242 um 15 frcs.); Verst.
Soulavie IV (Paris, 5. Dez. 1904 Nr. 374)
Berlin (1858 erworben); Dresden (um 100 Mk. auf der Verst. Lanna II, Stuttgart, 6. V. 1910
Nr. 1282, im Lanna Smlgs. Kat. Nr. 8390); Florenz (Nr. 4744 der Stampi in Volumi)
65 C. G. D. de Pestel de Tubieres Graf Caylus nach der Zeichnung von
I. B. A. Gautier
Brustbild ohne Hände im Profil nach r. Er ist bartlos, hat volles Gesicht und trägt u. and. ein
weißes Spitzenjabot. Darunter steht gestochen: „G. Dagoty del. PH. CL. A. DE THUBIERES,
COMTE DE CAYLUS et Sculp."
Schabkunst, schwarz: Pl. 253 : 207: B. 235 : 192
Bl. 9 der „Galerie Francoise"
Verst. D efer-Dumesnil (Paris, Mai 1901 Nr. 97 um 10 frcs. an Danlos); Verst. Amsler &
Ruthardt (Berlin, Juni 1902 Nr. 469, schlecht um 21 Mk. an Sagot); LagerKat. Halle (Nr. 30,
München Nr. 1319, guter Druck, bemalt, W. — C. Baron Fin, um 30 Mk.); Obach & Co. (London,
28. V. 1903 um ^ 3); Bildnis Kat. Helbing (Nr. 49, München, 1904 Nr. 197 um 40 Mk.); Verst.
Boerner (Leipzig, Mai 1905 Nr. 655); L. Bihn (Paris, gut, um 20 frcs.)
Dresden (um 28 Mk. auf der Verst. Amsler & Ruthardt Berlin, Juni 1902 Nr. 468); Paris
66 Francois de Chevert nach dem Gemälde von J. H. Tischbein jetzt in ?
Brustbild ohne Hände, etwas nach 1., das Gesicht ziemlich, der Blick ganz von vorn. Er ist bartlos
und trägt einen bestickten Rock sowie breites Ordensband über der 1. Schulter. Darunter steht ge-
stochen: „Hischbein pinxit FRANCOIS DE CHEVERT Gaut. Dagoty Sculpsit."
Schabkunst, schwarz: Pl. 255:207 B. 232: 192
Bl. 8 der „Galerie Francoise"
L. Bihn (Paris, gut um 20 frcs.); Obach & Co. (London, 28. V. 1903 um ^ 3)
Dresden (um 26 Mk. auf der Verst. Amsler & Ruthardt Berlin, Juni 1902 Nr. 467); London;
Paris

285
 
Annotationen